Effektives Training mit Elastikbändern
Fitte Pferde durch Wickeltechniken

Elastikbänder sehen an Pferden vielleicht lustig aus, aber sie erfüllen auch einen bestimmten Zweck: Sie machen Pferde richtig fit. Was dahinter steckt und welche Wickeltechniken Sie fürs Training mit Ihrem Tier nutzen können.

CAV Training Elastikbänder Aufmacher
Foto: Rädlein

Pferde wie ein Weihnachtspaket zu verpacken, ist nicht die feine Reiter-Art. Verpackungskünstler, die ihren Pferden mit ausgeklügelten Longierhilfen und Ausbindern die korrekte Haltung an der Longe und unter dem Sattel beibringen möchten, machen meistens mehr kaputt als richtig. Und doch gibt es eine Verpackungstechnik mit Elastikbändern, die wirklich gut ist.

Mit Elastikbändern wickeln Sie Ihr Pferd ein

Was Wissenschaftler herausgefunden haben: Eine aktuelle Studie von britischen Wissenschaftlern hat sich mit der Wirkung von elastischen Körperbändern bei Pferden befasst. Sieben Pferde wurden über einen Zeitraum von vier Wochen mit jeweils einem Band um die Hinterhand und einem Band um den Bauch bewegt. Das Bewegungsprogramm umfasste Traben an der Hand (auf hartem Boden) und an der Longe (auf weichem Boden). Mittels Sensoren wurden die Bewegungen der Wirbelsäule vom Brustkorb über den Widerrist bis zum Lendenbereich erfasst.

Unsere Highlights

Das Ergebnis: Die Körperbänder haben einen stabilisierenden Effekt, weil sie Rotationsbewegungen der Wirbelsäule messbar verringern.

Mehr Körperbewusstsein und Hinterhand

Was bedeutet das fürs Pferde-Training? Dass Körperbänder einen positiven Einfluss haben, wird schon lange vermutet. Sie sind deshalb im Reitsportbereich nichts Neues. Trainer beobachten, dass eingewickelte Pferde mehr Körperbewusstsein entwickeln, sich geschlossener bewegen und ihre Hinterhand aktiver einsetzen.

Unter Reitern ist die Methode verbreitet, Pferden mit schleppender Hinterhand eine Bandage um den Po zu wickeln. Manche werden kreativ: Ausbilderin Sabine Ellinger (www.dressur-design.de) hat sich eine Hinterhandbandage aus Fitness Tubes gebastelt, indem sie an beiden Enden Karabiner befestigt hat, die sie in einen Longiergurt schnallen kann.

Diese Anbieter gibt es bereits

Auch fertige Systeme gibt es längst. Zum Beispiel Corinna Lehmanns "CoraLe" (aktuell nicht im Handel erhältlich). Diese Longierhilfe wurde bereits von CAVALLO (Ausgabe 2/2013) getestet und für gut befunden. Pferdetrainerin Linda Tellington-Jones vertreibt Körperbandagen für Pferde und hat fürs Training spezielle Wickeltechniken ausgetüftelt.

Die britischen Wissenschaftler haben für ihre Studie "Equicore" verwendet, eine Schabracke, an der mit Schnallenclips ein elastisches Bauchband und ein Hinterhandband befestigt werden können. Das Produkt kann beim Longieren und beim Reiten benutzt werden.

In Deutschland wird Equicore von der Pferdephysiotherapeutin und -osteopathin Helle Kleven vertrieben (www.tierphysio-shop.com). Sie arbeitet seit mehreren Jahren mit dem System. "Equicore hilft Pferden mit schwacher Bauch- und Rückenmuskulatur und kräftigt die Hinterhand.

Wickelbänder geben Stabilität

Jungen Pferden, die häufig sehr elastisch in ihren Bewegungen sind, gibt es Sicherheit und Stabilität", so Kleven. Die Funktionsweise erklärt sie so: "Das Bauchband gibt über die Haut einen Reiz an die Muskulatur, die daraufhin kontrahiert. Infolgedessen hebt sich der Rücken an und kann zu schwingen beginnen. Diese Schwingungen wiederum aktivieren die tiefliegende Rückenmuskulatur.

Mit dem Hinterhandband wird ein leichter Widerstand erzeugt. Dieser animiert das Pferd, sein Becken mehr aufzurichten. Das gibt ihm die Möglichkeit, mit den Hinterbeinen weiter unter den Schwerpunkt zu treten."

Wickeltechnicken im Praxistest

Warum CAVALLO mitwickelt: Sabine Ellinger ist eine der Ausbilderinnen, die regelmäßig Körperbänder bei ihren Berittpferden und ihren eigenen Pferden einsetzt. Sie nutzt die elastische Trainingshilfe jedoch nur an der Hinterhand. Andere Wickeltechniken und fertige Systeme hat sie noch nicht ausprobiert. "Mit dem Hinterhandband kann ich die Bewegungen der Pferde schon sehr positiv beeinflussen. Das Tolle: Es ist ganz einfach anzuwenden."

Das hat uns neugierig gemacht. Mit zwei Packungen Elastikbandagen im Gepäck haben wir Sabine Ellinger und ihr Pferd Magic auf ihrem Hof besucht. Gemeinsam möchten wir einfache Wickel-Techniken für die Vor- und Hinterhand ausprobieren und ihre Wirkung testen. Klappt das – oder sind wir schief gewickelt?

Lesen Sie auch:

Die aktuelle Ausgabe
6 / 20253

Erscheinungsdatum 17.05.2023