HÜBNER-LEE setzt in seiner Nachhaltigkeitsstrategie nicht nur auf Recycling, sondern auch auf Bodenschutz. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz ist HÜBNER-LEE ein Pionier der Nachhaltigkeit im Reitsport.
Mit Recycling gegen die Plastikflut: "Vom Joghurtbecher, über das Bonbonpapier bis hin zum Getränkekarton wird in unseren TTE Platten alles verarbeitet, was im Gelben Sack entsorgt wird", erklärt Nicole Hübner, Nachfolgerin der Geschäftsführung bei HÜBNER-LEE. Recycelte Produkte gibt es im Bereich der Flächenbefestigung viele. HÜBNER-LEE geht mit dem sogenannten Post-Consumer Recycling aber noch einen Schritt weiter und verarbeitet Kunststoffe, die nicht mehr anderweitig wiederverwertet werden können und sonst in der Verbrennung enden würden. "Dadurch verhindern wir die Freisetzung von 40.000 Tonnen CO2 pro Jahr", führt Nicole Hübner aus.

Gegen Umweltverschmutzung und Mikroplastik: Auch der Entsorgung des Mülls auf – oftmals illegalen – Deponien wird so vorgebeugt. Das trägt wiederum zum Schutz der Umwelt und der Meere bei und verhindert die Freisetzung großer Mengen Mikroplastiks, welches zunehmend zu einer Bedrohung wird.
Gelebte Kreislaufwirtschaft: "Post-Consumer Kunststoffe sind ein wertvoller Rohstoff, der sich nahezu beliebig oft wieder recyceln lässt", kommt Nicole Hübner auf das Thema Kreislaufwirtschaft zu sprechen. Erreichen die robusten TTE Platten nach vielen Jahren Nutzung ihr Lebensende, können diese der Produktion zurückgeführt und wieder zu neuen Platten verarbeitet werden. Der Materialkreislauf wird geschlossen.
HÜBNER-LEE recycelt rund 10 Millionen Gelbe Säcke pro Jahr
Bodenschutz als weitere Säule der Nachhaltigkeit: Das TTE System ist aber nicht nur wegen seines recycelten Materials absolut nachhaltig, sondern auch, weil es aktiv zum Boden- und Grundwasserschutz beiträgt. "Durch seine einmalige vertikale und horizontale Verzahnung verteilt das TTE System Lasten großflächig", erklärt Nicole Hübner. "TTE funktioniert im Grunde wie ein Schneeschuh und verhindert, dass der darunterliegende natürliche Boden komprimiert wird." So kommt das TTE System ganz ohne Unterbau aus und die natürlichen Funktionen des Bodens, wie z.B. die Filterung des Regenwassers und der Abbau von Schadstoffen, Kot und Ammoniak, bleiben erhalten.

Immer im Fokus: das Wohl der Pferde Mit ihrem Studienabschluss als Pferdewirtin hat Nicole Hübner neben der Nachhaltigkeit auch das Pferdewohl immer im Blick. "Der federnde Aufbau des TTE Systems ist sehr gelenkschonend und die dauerhaft trockenen Böden schützen Pferde sicher vor vielen Huferkrankungen." Egal ob Reitplatz, Paddock oder Aktivstall: TTE ist für Pferd und Natur eine gute Wahl.
Klimaneutral seit 2021: "Leider lassen sich in der Produktion nicht alle Emissionen vermeiden", berichtet Nicole Hübner. "Diese Emissionen kompensieren wir seit 2021 durch die Unterstützung zweier aus- gewählter Klimaschutzprojekte in Brasilien und Indien." TTE ist dadurch seit September 2021 ein klimaneutrales Produkt.
Mehr Infos über das TTE System finden Sie unter: www.huebner-lee.de/reitsport