Gesundheits-Tipps für ein kräftiges Herz
Katrin Obst empfiehlt Weißdorn (Crataegus) bei nachlassender Kontraktionskraft des Herzens. Die nahezu nebenwirkungsfreie Pflanze gibt es getrocknet als Phytotherapie und als homöopathische Tropfen. Weißdorn erweitert die Herzkranzgefäße, und der Herzmuskel kann besser mit Sauerstoff versorgt werden. Sauerstoff ist wie Benzin für den Muskel.
Beherzt Reiten
Mit der Wade können Sie im Sattel den Herzschlag des Pferds spüren. Merken Sie, wie der Puls schneller und stärker pocht, wenn das Pferd sich angestrengt oder wenn es etwa Angst vor der Jacke auf der Bande hat? Wer darauf achtet, trainiert sein Feingefühl und stärkt die Verbindung zum Pferd.

Von wegen ruhig Blut
Eine Runde im Blutkreislauf dauert circa 40 Sekunden. Die Transportbahnen sind Arterien (siehe rot im Bild) und Venen (blau). Venen transportieren meist sauerstoffarmes Blut aus sämtlichen Körperregionen zum Herzen. Arterien leiten Blut vom Herzen weg. Merksatz: "Spritzt die Vene, ist es keeene."
Mensch und Pferd: Zwei Herzen, ein Takt
Warum Sie so eine enge Verbindung zu Ihrem Pferd spüren? Mensch und Pferd synchronisieren ihren Herzschlag, wenn sie Zeit miteinander verbringen. Die Herzen schlagen dann in einem Takt. Auch die Herzschlagvariabilität (die Folge der Herzschläge) stellt sich aufeinander ein. Sie gilt als Stimmungsbarometer.
Puls messen
Legen Sie Ihre Fingerkuppen an die linke Schläfe des Pferds. Dort können Sie den Puls besonders gut fühlen, da Arterien über Knochen verlaufen und gut spürbar sind. Sie fühlen sich wie dicke Spaghetti an. Der Ruhepuls liegt etwa bei 32 bis 44 Schlägen pro Minute. Strengt das Pferd sich an, kann der Puls auf 180 Schläge pro Minute steigen – etwa beim flotten Galopp.
Wissen in 20 Sekunden
Das Blut macht ungefähr 7 Prozent des Gewichts beim gesunden Pferd aus. Durch ein Warmblut mit 600 Kilo Körpergewicht fließen rund 42 Liter Blut. Das Herz pumpt diese Menge ständig durch den Körper, um Muskeln und Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen.
3,5kg wiegt etwa das Herz eines 500 kg schweren Pferdes. Es ist ungefähr so groß wie eine Wassermelone.