Krankheiten vorbeugen, Verletzungen heilen und weniger Muskelkater – das verspricht die Bemer-Therapie. Was passiert unter der Spezial-Decke?
Krankheiten, Mineralien-Mangel, Blockaden: Aus Pferdehaaren lässt sich allerlei ablesen. Angeblich. Was ist seriös, was ist an den Haaren herbeigezogen?
Zwei Mal im Jahr werfen Pferde ihr Fell ab und lassen sich ein neues Haarkleid wachsen. CAVALLO erklärt, warum das wenig mit Temperaturen zu tun hat.
Sanfter Druck nur eines Fingers löst Verspannungen bei Pferden – das verspricht die sogenannte Emmett-Technique. Wir bitten zwei Pferd-Reiter-Paare zum Test.
Wie bewegen sich schiefe Pferde und welche Folgen hat das? Die Forschung liefert wichtige Erkenntnisse für die Praxis und offenbart Wissenslücken. Plus:...
Zwei Hände am Pferdekopf können Bewegungsprobleme, Kiefergelenksschmerzen, Angst und Stoffwechselstörungen lindern. Wie funktioniert die craniosacrale Therapie?
Blockaden finden und lösen, und das mit feinsten Berührungen: Die Masterson-Methode ist äußerst sanft zum Pferd – und jeder Reiter kann sie nutzen.
Sie lesen unsere Gedanken, sind unsere besten Lehrmeister und vor allem: unsere besten Freunde auf vier Hufen. Was macht ein Pferd zum Seelenpferd, wie finden...
Mit unserem 12-Punkte-Check stoppen Sie fieses Kotwasser – ohne ein einziges Pülverchen zu verfüttern.
Reine Nervensache: In der letzten Folge unserer Anatomie-Serie zeigt Physiotherapeutin Katrin Obst, wie die Informationszentrale des Pferdekörpers funktioniert...
Manche Pferde sehen den Tierarzt öfter als den Schmied – weil eine Krankheit die andere jagt. Tatsächlich besteht oft ein Zusammenhang.
Hufexperte Burkhard Rau erkennt an beschlagenen und unbeschlagenen Hufen, wie das Pferd geritten wird und wo Trainingsdefizite liegen. Wie klappt das? Und...
Alles im Fluss? Im Körper zirkuliert nicht nur Blut, sondern auch Lymphe. Pferde-Physiotherapeutin Katrin Obst erklärt, was es mit dem Abwasser-Kanal des...
Meistens leise und kaum sichtbar, wird die Pferdeatmung oft vergessen. Dabei zeigt sie Entspannung, Stress oder Schmerz.
Erste Hilfe kann lebensrettend sein, aber was lernt man genau in einem solchen Kurs? Wir besuchen einen, pauken Anatomie und wickeln Verbände – mal mehr, mal...
Wussten Sie, dass genau ein Knochen bei Mensch und Pferd gleich lang ist? Physiotherapeutin Katrin Obst zeigt in dieser Anatomie-Folge anschauliches Wissen...
Welche Organe passiert das Futter, wenn das Pferd frisst? Reisen Sie mit ins Innere des Körpers. Physiotherapeutin Katrin Obst zeigt in dieser Anatomie-Folge...
Transport, Tierarzt, Temperament: Wenn Pferde in kritischen Situationen hochkochen, ist Ruhe gefragt. Und manchmal auch Mittel zur Beruhigung zum Schnuppern...
Ganz schön kraftvoll: In der dritten Anatomie-Folge gibt es anschauliches Wissen zum Muskelsystem. Physiotherapeutin Katrin Obst erklärt, was der Fellwuchs...
Prächtig, trächtig! Im zweiten Teil der Anatomie-Serie mit Pferde-Physiotherapeutin Katrin Obst blicken wir aufs ungeborene Fohlen – ohne Ultraschall, aber mit...
Trockenheit und 36 Grad im Schatten sind im Sommer keine Seltenheit. Wie gut kommen eigentlich unsere Pferde damit zurecht? CAVALLO erklärt, warum Pferde mehr...
Equines Asthma hat viele Gesichter, von leichten Atemwegsproblemen bis zu schwerer Atemnot. Können Tierärzte in punkto Diagnostik und Behandlung von...
In der Rosse fahren die Hormone Karussell – aus Stuten werden Zicken. Wieviel Theater ist normal, und welche Rolle spielen Glasmurmeln? Die besten...
Manche Untersuchungen lassen sich nur unter Betäubung machen. Das sollten Sie zum Thema Sedieren wissen.
So anschaulich war Anatomie noch nie! In der neuen Serie mit Pferdephysiotherapeutin Katrin Obst wird das Innere von Pferden sichtbar. Den Anfang macht ein...