Polizeieinsatz auf Schwizers Hof: Pferde beschlagnahmt
Am Donnerstag, den 14. August 2025, rückte die Kantonspolizei Solothurn zu einem Einsatz auf den Hof von Springreiter Pius Schwizer in Oensingen aus. Augenzeugen berichteten, dass mehrere Pferde – je nach Schätzung fünf bis sechs Tiere – abtransportiert beziehungsweise beschlagnahmt wurden. Schwizer selbst war während des Einsatzes nicht vor Ort; laut Polizei gab es keine Festnahmen. Einige Angestellte sollen jedoch zeitweise in Handschellen festgehalten worden sein.
Der Hintergrund: Medienberichten zufolge soll der 63-Jährige Springreiter mit beträchtlichen Schulden kämpfen – laut Blick und anderen Quellen in Höhe von rund 600 000 Franken, die teils schon seit Juni fällig seien. Schwizer bestätigte die Schuldenlage, die er auf die Corona-Pandemie zurückführt. Der Reiter betonte, an einer Rückzahlung bereits zu arbeiten. Seine Gläubiger wollen nun aber ihr Geld sofort zurück.
Suspendierung durch Swiss Equestrian: Rauswurf aus dem Elitekader
In Reaktion auf den Polizeieinsatz und die öffentlich gewordenen rechtlichen Schwierigkeiten entschied Swiss Equestrian – der nationale Verband – mit sofortiger Wirkung die Suspendierung von Schwizer aus dem Elitekader der Springreiter. Diese Entscheidung wurde am 20. August 2025 bekanntgegeben.
In einer offiziellen Mitteilung begründete der Verband die Maßnahme damit, dass Schwizers aktuelle Situation "nicht mehr kompatibel" sei mit den Anforderungen, um die Schweiz auf höchstem Niveau als Mitglied des Elitekaders zu vertreten. Diese Bewertung beruhe auf der von Schwizer unterzeichneten Kadervereinbarung, den geltenden Reglementen sowie den vom Verband vertretenen Werten. Die Suspendierung ist unbefristet, soll jedoch je nach Entwicklung der Situation regelmäßig überprüft werden.
Wesentlich: Die Suspendierung betrifft ausschließlich den Elitekader. Schwizer bleibt weiterhin startberechtigt, sowohl national als auch international – allerdings nur als individueller Teilnehmer, nicht mehr als offizielles Mitglied des Teams.
Ein Spitzenreiter mit langer Erfolgsgeschichte
Pius Schwizer gehört seit Jahrzehnten zu den bekanntesten Gesichtern im internationalen Springsport. Der gebürtige Luzerner feierte zahlreiche Erfolge auf höchstem Niveau: Mit der Schweizer Equipe gewann er 2008 in Peking Olympia-Bronze und 2009 EM-Gold in Windsor. Außerdem zählt er mehrere Weltcup-Siege und Top-Platzierungen bei internationalen 5-Sterne-Turnieren zu seiner Bilanz. Über Jahre hinweg rangierte er regelmäßig unter den besten Reitern der Weltrangliste und war eine feste Größe im Schweizer Elitekader.
Schwizer kündigte an, rechtliche Schritte einzuleiten. Er betonte, seine finanzielle Situation sei privat, habe nichts mit dem Sport zu tun, und er werde sich nicht einfach so suspendieren lassen.