Stimmungstester
So gut spiegeln Pferde den Menschen

Dass Pferde uns spiegeln, ist ja nichts Neues. Doch wie gut sie das können, ist kaum zu fassen.

Pferde als Spiegel
Foto: Lisa Rädlein

Mein Pferd kennt mich besser als ich mich selbst. Und dann ist dieser Schimmel auch noch so unverschämt ehrlich, mir regelmäßig zu sagen, was er von mir hält: Manchmal findet Callando mich einfach ätzend. Wer wissen will, wie ich drauf bin, schaut am besten mein Pferd an. Was ich vielleicht vor Menschen verbergen kann, steht Callando ins Gesicht geschrieben.

Immer wieder reden wir davon, dass Pferde unsere Spiegel sind. Als grandiose Gedankenleser wissen sie, wann wir Angst haben, wann wir schwach sind oder wann wir unter Strom stehen. Und manchmal, aber ganz selten, haben sie so ein gutes Gespür, dass es fast schon unheimlich ist. Telepathie?

Pferde beobachten ganz genau

Ich hatte ein paar Erlebnisse mit Pferden, die schräg waren.Ein Wallach, um den ich mich mehrere Jahre lang täglich kümmerte, hatte große Probleme beim Schmied. Er wollte oder konnte dann seine Hinterhufe nicht heben. Nur mit Geduld und speziellen Techniken klappte es, aber für mich und wohl auch fürs Pferd war das immer eine enorme Anstrengung. Einmal war ich morgens im Stall und wollte die Hufe auskratzen. Das war nie ein Problem, aber an diesem Tag schon. Am Abend sollte der Schmied kommen. Als ob der Wallach das gewusst hätte!

Pferde als Spiegel
Lisa Rädlein

Mit einem anderen Pferd hatte ich beim Reiten Schwierigkeiten. Es nahm mich nie richtig ernst und bewegte sich lustlos im Schneckentempo. Trotzdem liebte ich es heiß und innig. Von heute auf morgen wurde ich zu dessen einziger Reiterin. Ich war im totalen Glück. Ab diesem Zeitpunkt wandelte sich das Pferd innerhalb von wenigen Tagen um 180 Grad: Es hörte mir zu, wurde fein und willig und wir schwebten zusammen durch die Halle. Dieses Tier hat mir alles geschenkt.

Beide Pferde standen mir sehr nahe und ich verbrachte viel Zeit mit ihnen. Da kennt man sich und achtet aufeinander. Vielleicht ist es deshalb zu diesen besonderen Erlebnissen gekommen, die, wie ich finde, über die bereits erforschten Fähigkeiten der Pferde hinausgehen: Sie riechen unsere Furcht, lesen aus unserer Körpersprache wie aus einem Buch und hören die feinsten Nuancen unserer Stimme. So können auch fremde Pferde eins und eins zusammenzählen und sich einen ersten Eindruck von mir verschaffen. Mit Telepathie hat das wohl nichts zu tun. Eher mit einer guten Beobachtungsgabe.

Wenn die Chemie stimmt, überträgt sich die Stimmung

Tatsächlich war mein Callando für mich gleich anders als andere Pferde. Ich traf nicht irgendein Pferd, sondern eine Persönlichkeit. Er lief unter mir auf dem Platz durch die Schreckecke – weil ich von ihr nichts wusste. Heute zuckt er zusammen, wenn ich stolpere, und wenn er stolpert, bin ich schuld.

Im vergangenen Winter hatte ich viel Stress, kam geladen oder belastet in den Stall. Callando begann mir Sorgen zu machen: Er zeigte Anzeichen von Magenproblemen, biss in den Sattelgurt, schnappte nach der Putzbürste, nach dem Boxennachbarn und legte die Ohren an, wenn ich um ihn herum kehren wollte oder ihm zu nahe kam. Bei der Handarbeit oder beim Spazieren hatte er die Zähne stets gezückt. Der Magen wurde behandelt, der Sattel gecheckt, die Osteo kam. Nichts tat sich. Ich war genervt.

Als sich meine Situation entspannte, wurde auch Callando plötzlich wieder zu einem gelassenen Pferd mit sonnigem Gemüt. Mir fiel es wie Schatten von den Augen: Callando ist meine miese Stimmung wohl regelrecht auf den Magen geschlagen.

Vielleicht gibt es wirklich so etwas wie Seelenverwandtschaft mit einem Pferd. Warum auch nicht, bei uns Menschen existiert diese ja ebenfalls. Und dann passiert es, dass mich meine beste Freundin genau in dem Moment anruft, in dem ich mich bei ihr melden will. Oder mein Freund genau das ausspricht, was ich gerade denke. Wenn ich es mir so überlege, ist mir Callando auch charakterlich sehr ähnlich. Eine Freundin hat mir mal gesagt, dass mein Pferd oft genauso guckt wie ich. Welchen Blick sie wohl meint?

Die Autorin

Pferde als Spiegel
Lisa Rädlein

Nadine Szymanski hat einen sensiblen Hannoveraner-Wallach. Callando (12) kann schlechte Stimmung überhaupt nicht vertragen und kontert mit einem erstaunlichen Repertoire an Griesgrämigkeiten.

Die aktuelle Ausgabe
4 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023