Wir stellen Innovationen beim Schutz vor den lästigen Plagegeistern vor.
Wir stellen Innovationen beim Schutz vor den lästigen Plagegeistern vor.
Prinzipiell gilt: Alles, was keinen Uni-Farbton hat, hilft gegen Bremsen & Co., weil diese so ihr Opfer schlechter wahrnehmen können.
Das greifen die Hersteller weiter auf: Zum bekannten Zebra-Muster auf den Decken gesellen sich nun Leoparden-Look und unregelmäßige Muster.
Decken und Masken sind nichts Neues, Fliegenschutz-Gamaschen schon.
Der Beinschutz von Horseware (ab ca. 45 Euro) hält Krabbeltiere fern.
Manche Fliegenmasken und -decken schützen nicht nur vor Fliegen, sondern zusätzlich vor UV-Strahlen (Fedimax oder Bucas, ab ca. 20 bzw. 60 Euro).
Feines Netzmaterial hält Fliegen mechanisch auf Abstand, Fliegensprays über den Geruch.
Hersteller wie Horseware kombinieren das und bieten ihre Schutzausrüstung mit imprägniertem Stoff an – doppelter Schutz fürs Pferd also (Maske ab 50 Euro, Decke ab 110 Euro).
Wichtig: Solche Fliegenmasken sollten ausreichenden Abstand zu den Pferdeaugen halten, damit diese nicht gereizt werden.
Neueste Decken können mehr als nur Fliegen fern halten.
Hersteller Pfiff etwa bietet Fliegendecken mit Fleece-Einsätzen an; gut geeignet, wenn das Pferd ohne Decke schlecht abschwitzt (ab ca. 25 Euro).
Bucas vertreibt Decken, die Sonnenstrahlen reflektieren und vor Regen schützen – perfekte Weide-Decken bei Wechselwetter (ab ca. 110 Euro).
Und von Equithème gibt’s für heiße Tage Decken, die zuerst gewässert werden und das Pferd anschließend stundenlang kühl halten.