Klirrende Kälte und wärmendes Futter: Wie kommen Pferde fit durch den Winter? CAVALLO befragte dazu fünf Experten. Lesen Sie hier, was Pferden wirklich hilft...
Pferde, die in einem kalten Stall wohnen und natürliches Winterfell entwickeln, sind gegen Kälte gut gerüstet. Warum das so ist, zeigen diese fünf Fakten zur...
Wenn Sie diese 8 Tipps beherzigen, kommen Sie und Ihr Pferd bestens durch die kalte Jahreszeit.
Bei klirrendem Frost wird eine schlecht isolierte Tränke zum Eisklumpen. Das muss nicht sein! Wir zeigen Ihnen Systeme für drinnen und draußen.
Ausbrecher stoppen: Pferde genießen das Toben auf verschneiten Koppeln – und büxen bei Minusgraden besonders oft aus. Ist Ihre Koppel wirklich wintersicher?
Ist Ihr Pferd locker oder ein Steiftier? Diese Übungen verraten Ihnen, ob die Gelenke mobil und die Muskeln dehnbar sind. Hakt es beim Test, sollten Sie einen...
Wie können wir unsere Pferde füttern, wenn das Heu knapp wird? Angesichts des wieder einmal sehr trockenen Sommers sind in vielen Regionen Deutschlands die...
Biologin Veronika Vikuk hat Gras-Saatgut auf Schadstoffe untersucht. Die Ergebnisse alarmieren.
Bianca und Bruno Barth bauten Paddockboxen wie einen Kranz ums Roundpen. Runde statt eckige Pferdeställe, warum?
Als Halter können Sie viel für die Beingesundheit Ihres Pferdes tun. Wir sagen, was das Beste ist.
Schattige Plätzchen im Hochsommer sind heiß begehrt. Wir zeigen, wie Sie für Ihre Pferde Schattenspender schaffen.
Das frische Grün leuchtet verlockend. Doch Grasen ist für Pferde mit Cushing, EMS oder Rehe riskant. Viele Pferdebesitzer sind verunsichert, was sie tun...
In dieser Serie beleuchten wir die Pferdefütterung – nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. In Folge 3 geht’s um den Einfluss der Darmflora auf den...
Hübsch, aber giftig: Schon kleinste Mengen Jakobskreuzkraut können Pferd und Mensch töten. Wir erklären, was das Kraut so gefährlich macht und warum es sich...
Feuer im Stall ist lebensbedrohlich für unsere Pferde. Wo lauern Gefahren, und wie lässt sich das Risiko senken? Unterwegs mit einem Brandexperten.
In Pferdeäpfeln können Besitzer lesen wie in einem Buch. Farbe, Konsistenz und Geruch zeigen, ob ein Pferd gesund verdaut oder wie es um seine Nerven steht.
Gewusst wie: Wer Pferdeweiden effektiv nutzen möchte, braucht einen Plan fürs ganze Jahr. Sonst nimmt Unkraut überhand und Pferde können verwurmen. Mit wenigen...
Im Pferd- und Reiter-Podcast "Weil wir Pferde lieben" diskutieren wir über aktuelle Themen aus dem Reitsport, oft auch mit Interview-Partnern aus der...
Die Weidezeit steht vor der Tür – und damit die Debatte um das Eiweiß im jungen Gras. Schadet es Pferden? Wie viel Eiweiß ist gesund?
Wir zeigen, wie der Weidezaun sicher wird und Sie Ihr Pferd vor Ausbrüchen oder ungewollten Besuchern schützen.
Moderne Pferdehaltung kommt nicht ohne Technik aus. Die begeistert nicht jedes Tier. CAVALLO zeigt, wie Pferde mit etwas Training zum Futter finden.
Die neue Wurmkur ist in aller Munde. Aber was ist an der zeitgemäßgen Methode dran? Cavallo zeigt Ihnen die größten Irrtümer über die zeitgemäße und selektive...
Propolis ist ein Bienenprodukt, das es in sich hat: Es wirkt gegen Bakterien, Viren, Pilze und stärkt die Abwehrkräfte. So wenden Sie Salben & Co. bei Pferden...
Im Fellwechsel kleben überall Haare und der Pferdeorganismus läuft auf Hochtouren: Pferde stricken jetzt ihr neues Fell und müssen sich dafür ganz schön...
Hirse und Pferdefutter – warum das gleich aus mehreren Gründen eine gute Kombination ist.