Die Ekzemerdecke meiner Stute hat ständig Risse. Wie kann ich diese selbst reparieren? Luise Schiller, 68305 Mannheim
Sie können Löcher und Risse mit Panzerband aus dem Baumarkt kleben. Das ist aber eher eine Notlösung. Auf Dauer hält das nicht. Am besten greifen Sie zu Nadel und Faden. Damit die Reparatur gelingt, sollten Sie schon beim Kauf darauf achten, dass die Decke aus einem Stoff besteht, der keine Laufmaschen zieht. Sonst wird aus einem kleinen Loch schnell ein großer Riss. Beim Nähen sollten Sie mit der Nadel zwischen den Gewebefäden durchstechen, um diese nicht zu beschädigen. Sonst ist der nächste Riss programmiert.
Verwenden Sie daher eine feine, spitze Nadel. „Optimal ist ein fester Baum wollfaden“, rät Harald Hämmerle von Reitsport Hämmerle aus Pforzheim/Baden-Württemberg. „Sonst reißt die Decke gleich wieder.“ Wer nicht selbst nähen möchte, kann die Decke auch im Nähstudio reparieren lassen. Manche Hersteller wie Reitsport Hämmerle bieten auch einen Reparaturservice an. Und noch ein Tipp, wie Sie Risse vermeiden: Eine Ekzemerdecke sollte zwar maximale Bewegungsfreiheit bieten, aber auch eng anliegen. Dann bleibt sie nicht so leicht irgendwo hängen.
Sie brauchen Rat: Test-Redakteur John Patrick Mikisch beantwortet Ihre Fragen zu Ausrüstung und Technik. Schreiben Sie eine E-Mail an mikisch@cavallo.de
Weitere Artikel zum Thema "Ekzemer":














