Ratgeber: Elektrozäune reparieren
Ratgeber: Wie repariere ich Elektrozäune?

Wie repariere ich Elektrozäune? Test-Redakteur John Patrick Mikisch beantwortet Ihre Fragen zu Ausrüstung, Pflege und Technik.

CAV_0911_Service (jpg)
Foto: Lisa Rädlein

Unsere Elektrozäune reißen relativ häufig. Kann ich sie einfach wieder zusammenknoten? Svenja Petermann, 27570 Bremerhaven

Wenn Sie Litzen haben, können Sie diese zur Not mit einem Achter- oder Weberknoten wieder zusammenbinden: Solche Knoten ziehen sich bei Belastung zusammen, so dass die Drähte in der Litze aufeinander liegen und der Strom fließen kann.

Binden Sie jedoch nie Breitband- oder Seilzäune wieder zusammen. Da nie alle leitenden Drähte exakt aufeinander liegen, springt an den frei liegenden Drahtenden die Spannung als Funken über. Dadurch verkokeln Kunststoff- und Metallteile langsam, und der Zaun leitet keinen Strom mehr. Kaputtes Breitband reparieren Sie am besten, indem Sie an der betroffenen Stelle einen zusätzlichen Zaunpfosten setzen und das Breitband mit einem Isolator mit Verbindungsplatte befestigen. Sie können das kaputte Breitband auch zwischen zwei Zaunpfosten einfach austauschen.

Unsere Highlights

Die zweitbeste Lösung sind Bandverbinder, in die beide Leitungsenden festgeklemmt werden. Ähnliches gibt es auch für Elektroseile. Achten Sie darauf, dass solche Verbinder aus Edelstahl oder feuerverzinktem Metall sind. Alles andere rostet und kann so den Stromfluss stören.

Sie brauchen Rat: Test-Redakteur John Patrick Mikisch beantwortet Ihre Fragen zu Ausrüstung und Technik. Schreiben Sie eine E-Mail an mikisch@cavallo.de

Die aktuelle Ausgabe
4 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023