Porträt: Mit Stift, Stoff und Humor
Nora Smith zeichnet Pferde-Comics

Eine junge Frau mit einem Kopf voller Ideen: Nora Smith zeichnet knubbelige Vierbeiner und bringt sie auf Papier oder Schabracke ans Pferd.

Mit Stift, Stoff und Humor
Foto: Lisa Rädlein

Einfach zum Knutschen! Geschürzte Lippen, braunes Fell und genüsslich geschlossene Augen: Das ist Skelli. Die kleine Stute ist aus Holz, so lernen wir sie zunächst kennen. Erschaffen hat sie Nora Smith. Mit der Stichsäge. Und jeder Menge künstlerischem Pfiff.

Die junge Frau, die sich hier so herzhaft die Backe küssen lässt, gehört zur One-Woman-Show "Das gestiefelte Pferd". Unter diesem Namen vertreibt Nora Smith auf ihrer Webseite ihre liebenswert kugeligen Pferdebilder. Sei es auf Stoff oder Papier.

Unsere Highlights
Mit Stift, Stoff und Humor
Lisa Rädlein
Nora Smith mit Skelli (links) und Alila (rechts). Mit ihren Stuten macht sie Boden-, Zirkus- und Handarbeit, ist viel im Gelände unterwegs oder auf Kursen.

Alltägliche Situationen als Comic

Nora Smith ist Künstlerin, Illustratorin und Pferdemensch durch und durch. Ihre lustigen Pferdecomics lassen den Betrachter schmunzeln: Da geht es um Möhren mopsende Ponys, festgefrorene Pferdeäpfel auf dem Paddock oder die im Fellwechsel überall klebenden Pferdehaare. "Eigentlich sind die Situationen, die ich zeichne, gar nicht so lustig", sagt Nora Smith, die von zu Hause aus arbeitet. "Aber es sind Situationen, die viele Pferdemenschen tagtäglich erleben. Durch die Comics kann ich sie überspitzt darstellen, so dass man dann darüber lachen kann."

Mit Stift, Stoff und Humor
Lisa Rädlein
Für Leckerli und Streicheleinheiten macht Alila gern auch mal die Bergziege.

Den Stoff für die Zeichnungen liefern der 26-Jährigen ihre beiden Pferde Alila und Skelli, die sie jahrelang als Selbstversorger gehalten hat. "Das liefert mir natürlich unglaublich viel Inspiration für meine Zeichnungen." Die zehnjährige Westfalenstute Alila ist wegen ihrer vier gestiefelten Beine zudem die Namensgeberin für die Marke "Das gestiefelte Pferd".

Mit Stift, Stoff und Humor
Lisa Rädlein
Arbeitsplatz Schreibtisch: Hier bringt Nora Smith ihre Ideen zu Papier.

Inspiriert von Thelwell

Angefangen hat alles mit Norman Thelwells Buch "Wie man Ponys zeichnet". Das kleine Büchlein des britischen Autors entfachte bei Smith schon früh die Leidenschaft fürs Zeichnen: "Mit elf Jahren habe ich mein damaliges Reitbeteiligungspony gezeichnet." Früher war es Nora Smith wichtig, die Realität abzubilden. Sie hat Kommunikationsdesign studiert, dabei Zeichnen, Fotografieren und Filmedrehen gelernt, und in dieser Zeit Pferde im Auftrag gemalt. "Aber eigentlich gibt es dafür ja Fotos", sagt Smith. "Mit meinen Comic-Zeichnungen bin ich freier."

Mit Stift, Stoff und Humor
Lisa Rädlein
Huch, wer bist du denn? Stute Skelli beschnüffelt neugierig ihr Konterfei aus Holz.

Irgendwann wollte Nora Smith mehr. Die Mutter einer kleinen Tochter hat etwas gesucht, auf dem sie ihre Zeichnungen platzieren und verkaufen kann. "Das musste etwas Besonderes sein. T-Shirts kann ja jeder machen. So bin ich auf die Idee mit den Schabracken gekommen." Wann das war, weiß sie nicht mehr.

Mit Stift, Stoff und Humor
Lisa Rädlein
Erst vorzeichnen, dann kommt mit Buntstiften Farbe ins Spiel.

Aber sie hat glasklare Vorstellungen: Sucht, bis sie den idealen Hersteller und die passende Druckerei gefunden hat, die ihre Zeichnungen auf Stoff druckt. "Auch nach dem passenden Oberstoff für die Schabracken habe ich lange gesucht", sagt Nora Smith. Er musste robust, aber auch für den Druck geeignet sein und die Zeichnung gut herausbringen. "Ich muss ehrlich sagen, dass ich das unterschätzt habe. Die Suche war schwierig."

Made in Germany

Nora Smith möchte ihren Kunden Qualität bieten. Sie lässt den Stoff daher in Deutschland drucken. Auch die Schabracken werden hier und nicht in Fernost hergestellt. Das ist ihr wichtig. "Da kann ich mir einfach sicher sein, dass die Qualität zu hundert Prozent stimmt."

Mit Stift, Stoff und Humor
Lisa Rädlein
Huch, wer bist du denn? Stute Skelli beschnüffelt neugierig ihr Konterfei aus Holz.

Auch das verwendete Material für die Schabracken ist hochwertig: "Ich habe mich für pferdefreundliches Material entschieden, das den Schweiß besonders gut aufsaugt." Direkt auf der Haut liegt daher kein Polyester, sondern saugfähiger Baumwollmolton. Zudem kann Nora Smith bei Fragen direkt mit dem Hersteller sprechen und weiß, wie die Schabracken hergestellt werden.

Mit Stift, Stoff und Humor
Lisa Rädlein
Egal in welcher Situation: Die Pferdchen von Nora Smith sind einfach putzig.

Das alles macht die Comic-Schabracken mit rund 75 Euro teurer als ihre Kollegen aus Fernost für 19 Euro. Nora Smith kauft ihre Produkte zudem vorher selbst ein – ein weiterer Grund, weshalb die Schabracken ihren Preis haben. Auch die Umwelt hat Nora Smith im Blick: Sämtliche Bestellungen verpackt sie so plastikfrei wie möglich.

Alles in einer Hand

In ihrer Schabracken-Produktion steckt viel Arbeit drin. "Theorie und Praxis waren zu Beginn für mich echt schwierig", erinnert sich Nora Smith. Sie wusch ihre Prototypen in der Maschine, um zu sehen, ob der Stoff eingeht und wie sich das auf die Schabracke auswirkt. Wie sieht die Zeichnung aus, nachdem der Stoff gesteppt ist? Wie vertragen sich die drei Stofflagen miteinander?

Mit Stift, Stoff und Humor
Lisa Rädlein
So sieht’s aus: Bunte Pferde-Comics auf Schabrackenstoff.

Das alles hat Nora Smith alleine mit dem Hersteller in die Hand genommen. Und das ist auch heute noch so: Vom Einkauf über die Produktfotos, den Verkauf, das Verpacken und Versenden der Bestellungen bis hin zur Pflege von Webseite, Facebook und Instagram: Nora Smith macht all die Arbeit für "Das gestiefelte Pferd" bislang alleine.

Mit Stift, Stoff und Humor
Lisa Rädlein
Auf Facebook und Instagram präsentiert Nora Smith kurze Filmchen. Mit putzigen Nachbildungen ihrer Stuten aus Filz und Biegedraht.

Neue Kollektion schon in Arbeit

Auf ihrer Webseite bietet sie nicht nur Schabracken an: Ihre Comic-Zeichnungen verkauft Nora Smith auch als Karten, Prints und Geschenkpapier. Zukünftig möchte sie auch noch Schabracken mit realistischeren Pferdemotiven anbieten. Das sei schlichter, künstlerisch anspruchsvoller und spreche eine weitere Zielgruppe an.

"Die neue Kollektion trifft auch meinen eigenen Geschmack noch besser", sagt sie. "Ich mag es lieber reduzierter. Auch in meinem Umfeld. In meinem Büro hängt nur deshalb so viel an der Wand, weil ich für die neue Kollektion gerade die passenden Farben aussuchen muss", sagt Nora Smith, die am liebsten gedeckte Farben wie Schwarz trägt.

Mit Stift, Stoff und Humor
Lisa Rädlein
So herzig: Die Klappkarten von Nora Smith für Pferdefans.

Die junge Frau steckt voller Ideen und überlegt bereits, auf welchen anderen Produkten sie ihre Zeichnungen unterbringen kann. "Ich verrate aber nur so viel: Auch hier ist es wieder schwierig, eine geeignete Druckerei zu finden", sagt Nora Smith. Für all ihre Ideen, hätte sie gerne mehr Zeit. "Ich bin sehr ehrgeizig, was meine Arbeit angeht, aber um all meine Ideen verwirklichen zu können, bräuchte ich noch mehr Zeit." Nicht ganz einfach als Mutter und zweifache Pferdebesitzerin. So muss Nora Smith Prioritäten setzen, ein paar Ideen hinten anstellen und eine nach der anderen anpacken.

Mit Stift, Stoff und Humor
Lisa Rädlein
Nora Smith mit Skelli (links) und Alila (rechts). Mit ihren Stuten macht sie Boden-, Zirkus- und Handarbeit, ist viel im Gelände unterwegs oder auf Kursen.

Eines ist ihr besonders wichtig: "Ich möchte, dass die Menschen erkennen, dass meine Schabracken mit Liebe gemacht werden. Das ist noch richtiges Handwerk!" Nora Smith möchte ihren Kunden auf Augenhöhe begegnen. Sie sollen wissen, wer die Person hinter den Zeichnungen ist. Nicht zu vergessen die zwei Stuten, die täglich Stoff für neue Zeichnungen liefern.

Mit Stift, Stoff und Humor
Lisa Rädlein
Das gestiefelte Pferd: Nora Smith verpackt jede Bestellung selbst; mit eigens entworfenem Aufkleber.

Kontakt:

Das gestiefelte Pferd
Nora Smith: Künstlerin, Gestalterin,
Illustratorin, Pferdemensch und Fotografin
www.dasgestiefeltepferd.de

Lesen Sie auch
CAV Bastelecke Tassel
CAV Bastelecke Tassel
CAV Bastelecke Tassel
Die aktuelle Ausgabe
6 / 20253

Erscheinungsdatum 17.05.2023