Haben Sie auch einen heiß ersehnten Wunsch? Wir helfen Ihnen, diesen zu verwirklichen. Möchten Sie, dass sich Ihr Pferd besser vorwärts-abwärts dehnt? Seine Galopp-Traversalen perfektioniert? Locker eine Cavaletti-Reihe springt oder mutig in einen Bach stiefelt?
Wir wählen geeignete Bewerber aus, besuchen diese zusammen mit einem erfahrenen Trainer, der einen Plan für Sie erstellt, und berichten in CAVALLO über ein anderes Kandidatenpaar und seinen Wunsch – damit alle Reiter und Pferde von den Reitlehrer-Tipps profitieren und erfahren, wie man Pläne macht und Konzepte motiviert umsetzt. Jessica Braun träumt von korrekter Galopparbeit mit ihrer Traberstute Arabesque. Johannes Beck-Broichsitter hilft beiden auf die Sprünge.

Galopp ist eindeutig nicht die Lieblingsgangart von Traberstute Arabesque. Deswegen bewarb sich ihre Besitzerin Jessica Braun bei CAVALLO für die Serie "Wünsch dir was". Arabesque galoppiert sehr flach, ist nicht im Gleichgewicht, läuft mit weggedrücktem Rücken und nimmt den Kopf hoch. Ein Sturz vor zwei Jahren verunsicherte Jessica Braun, die sich danach lange nicht traute, zu galoppieren. Wenn doch, wurde die Stute extrem schnell.
Galopp kann man nicht durch Galopp verbessern
Auf die Sprünge hilft den Beiden Klassik-Ausbilder Johannes Beck-Broichsitter aus Heist in Schleswig-Holstein. "Einen Traber zum Galoppieren zu bringen, ist nicht gerade Standard", sagt er. "Und in diesem Fall verbessert man den Galopp nicht durch Galopparbeit. Die Lösung liegt in der Vorbereitung. Ich möchte daher vor allem Trab und Anlehnung verbessern."
Da die Stute im Galopp nicht genug mit der Hinterhand arbeitet, legt Johannes Beck-Broichsitter den Fokus des Trainings darauf, diese zu aktivieren. "Wir haben drei Problemzonen", sagt Beck-Broichsitter. "Die Stute geht nicht über den Rücken, ist fest im Genick und im Maul nicht nachgiebig genug." Dazu kommt, dass die Reiterin zwar einen guten Sitz hat, ihre Hand jedoch statisch ist. Zwei gezielte Übungen sollen Jessica Brauns Hände beweglicher machen. "Dann kann Jessica Braun mit ihren Händen je nach Situation schneller agieren", sagt Beck-Broichsitter.
Zudem reagiert Arabesque nur träge auf die Schenkelhilfen ihrer Reiterin. Deshalb integriert Johannes Beck-Broichsitter viel Schultervor ins Training. Das dient gleichzeitig auch dazu, die Hinterhand zu aktivieren.















Trainings-Plan: Korrekte Galopparbeit






Jessica Braun träumt von korrekter Galopparbeit mit ihrer Traberstute Arabesque. Johannes Beck-Broichsitter hilft beiden auf die Sprünge. Jessica Braun soll immer wieder vor dem Spiegel ihren Sitz prüfen. Da sie sich an den Fehler gewöhnt hat, fühlt sich der korrekte Sitz für sie übertrieben an.
Um Genick und Hände zu lockern, soll die Reiterin im Schritt auf dem dritten Hufschlag reiten. Dabei Arabesque in der Ganasche vier Schritte nach rechts, vier geradeaus und vier nach links stellen.
Im Leichttraben soll sie den Zirkel verkleinern und vergrößern. Beim Verkleinern immer wieder die Zügel weit über das innere Knie hinaus in die Bahn führen und ihrer Stute so seitwärts den Weg weisen.
Ein Stück im leichten Schultervor reiten, daraus diagonal antraben und Handwechsel. Das kann Jessica Braun überall in der Bahn reiten.
Im Konterschultervor auf der linken Hand beginnen. Vor der Ecke am Punkt nach innen stellen, antraben, Schenkel umlegen und angaloppieren.
Galopp im Gelände: Damit die Stute den Rücken frei hat, soll die Reiterin viel im Gelände im leichten Sitz galoppieren.














