Fliegenmasken im CAVALLO-Test
CAVALLO-Test: Fliegenmasken für Pferde

Sie schwirren wieder: Um Insekten auf der Koppel effektiv von Pferdeköpfen fernzuhalten, helfen nur Fliegenmasken. Welche Modelle sitzen gut und sicher? CAVALLO nahm unterschiedliche Kandidaten im Praxistest unter die Lupe.

CAV_0611_Fliegenmuetzentest_aufmacher_2 (jpg)
Foto: Rädlein

Kaum locken die ersten Sonnenstrahlen, surren auch schon Fliegen um die Pferde. Während manche die Plagegeister mit stoischer Ruhe ertragen, kommen andere Pferde aus dem Schütteln nicht mehr heraus. Ihnen sollen Fliegenmasken helfen. Sie schützen die Augen vor Bakterien, die Fliegen anschleppen und die zu Bindehautentzündungen führen können. Und sie halten lästige Insekten von den Ohren fern. Welche Fliegenmaske ist die beste? Wir haben verschiedene Modelle getestet:

Unsere Highlights

    Freja Fliegenschutzmaske von Horze

    CAV Fliegenschutzmaske Freja
    FazitRelativ starr, aber sehr robust. Passt besonders Pferden mit breitem Nasenrücken gut, sonst eher zu weit.
    • Rund zehn Euro
    • Größen: Full / Pony
    • mit weichem Mesh an den Ohren

    Robustes, relativ starres Material, das einen wertigen Eindruck macht und nach dem Testzeitraum keine Gebrauchsspuren aufweist. Sitzt gut an Pferdeköpfen mit breitem Nasenrücken; bei schmaleren Köpfen steht die Maske seitlich etwas ab. Dadurch kamen Insekten unter die Maske.

    Mehr Details

    Fly Stop Fliegenmaske von Busse

    CAV_0611_Fliegenmuetzentest_Busse (jpg)
    FazitSteif, aber dafür robust und leicht anzuziehen. Eher etwas für breitere Pferde-Nasen.
    • Etwa 30 Euro
    • Größen: Shetty bis Warmblut
    • Mit Klettverschluss und Nüsternschutz

    Das Modell von Busse ist aus recht steifem Material mit größeren Maschen. Das mag unbequem wirken, die Masken sind jedoch dadurch wesentlich robuster. Sitzt bei allen drei Pferden an Ohren und Augen gut, ist aber vorn an der Nase recht weit. Schließt mit einem Klettverschluss. Das geht einfach und ist mit nur wenigen Handgriffen erledigt. Hat zusätzlich einen abnehmbaren Nasenschutz. Das schützt hellhäutige Pferde vor Sonnenstrahlen und hält Fliegen von den Nüstern fern.

    Mehr Details

    Fliegenmaske Buzz Protect von Horse-Friends/Loesdau

    CAV Fliegenschutz Buzz Protect
    FazitSitzt gut und schützt gut vor Fliegen, feines Material, dabei robust.
    • Rund 18 Euro
    • Größen: Pony, Shetty, Vollblut, Warmblut, X-Warmblut
    • Mit Ohrenschutz und Fleece-Abschlüssen

    Die Maske saß gut, Fliegen kamen keine unter das Netz. Feines, weiches Material, das einen hochwertigen Eindruck macht und robust ist: Obwohl sich ein Testpferd die Maske mehrfach auszieht, sind nur minimale Gebrauchsspuren zu sehen.

    Mehr Details

    Fliegenmaske mit Ohrenschutz von USG

    CAV_0611_Fliegenmuetzentest_USG (jpg)
    FazitWeicher, angenehmer Stoff, geht aber schnell kaputt.
    • Rund 15 Euro
    • Größen: Pony, Kaltblut, Vollblut, Warmblut
    • Aus Lycra mit besonders feinmaschigem Gewebe

    Weich und elastisch ist das Modell von USG. Der weiche Stoff mit den feinen Maschen an den Augen ist angenehm fürs Pferd, geht aber schnell kaputt. Die Testpferde, die zusammen auf der Weide stehen, beißen ruckzuck ein Loch in die Test-Maske. Da die Maske aus einem Stück und sehr dehnbar ist, passt sie allen drei Test-Pferden gut. Das Überstülpen erfordert etwas Geschick.

    Mehr Details

    Amigo Fliegenschutzmaske Finemesh von Horseware

    CAV Amigo Fliegenschutzmaske Finemesh
    FazitSehr leichtes Material, aber wenig robust. Passform nicht ganz ideal.
    • Rund 23 Euro
    • Größen: Shetty, Pony, Warmblut
    • Aus feinem Mesh-Gewebe mit extra weicher Fleece-Einfassung

    Passform nicht ganz ideal, stand an mehreren Pferdenasen deutlich ab. Extrem feines und leichtes Material, die Maske hat kaum Gewicht. Im Offenstall-Test hielt die Maske gerade 24 Stunden: Der Ohren-Teil war danach abgerissen, das Netzmaterial in Einzelteile zerlegt.

    Mehr Details

    Einhorn Kopfmaske

    CAV_0611_Fliegenmuetzentest_Einhorn (jpg)
    FazitSehr weicher Stoff, zur Kombination mit Ekzemdecken geeignet. Passform bei den Testpferden nicht ideal.
    • Rund 100 Euro
    • Größen: Minishetty, großes Shetty, Warmblut, Kaltblut, Vollblut/Isländer, Pony
    • aus strapazierfähigen Ekzemdecken-Stoff

    Aus tuchähnlichem Stoff mit feinen Maschen, macht einen hochwertigen Eindruck. Das Netz um die Augen ist weder zu weich noch zu hart. Der Stoff könnte jedoch empfindlich sein. Passte nur bei einem von drei Testpferden gut. Aus einem Stück, wird wie eine Socke über den Kopf gestülpt. Das erfordert etwas Geschick.

    Mehr Details

    Das Problem: Manche Masken sitzen nicht gut und sicher. Einige fliegen schon durchs Schütteln vom Kopf; oder sie rutschen herunter, wenn sich das Pferd am Bein scheuert oder sich wälzt. Andere schließen nicht richtig ab, so dass Fliegen hindurchschlüpfen können. Im Praxistest sucht CAVALLO nach der optimalen Fliegenmaske.

    Im Test sind Modelle von USG, Waldhausen, Busse, Felix Bühler, Einhorn und Loesdau. Material, Passform und Handling der Masken testet CAVALLO in der Praxis.

    Wie muss eine Fliegenmaske sitzen?

    Wenn diese drei Punkte passen, sitzt die Maske gut am Kopf – auch wenn findige oder verspielte Pferde trotzdem Wege finden, um sie abzustreifen.

    1. Augen: Zwischen Wimpern und Maske sollten zwei, drei Zentimeter Platz sein.
    2. Nase: Unter die Maske dürfen keine Fliegen gelangen. Dafür muss die Maske an Pferdenase und Ganasche eng anliegen.
    3. Ohren: Die Maske sollte groß genug sein, damit die Tiere ihre Ohren be- wegen können.

    Vorsicht: Feiner Stoff geht schnell kaputt

    Das Material der Masken variiert. Weicher und elastischer Stoff mit den feinen Maschen an den Augen ist angenehm fürs Pferd, geht aber schnell kaputt. Die Testpferde, die zusammen auf der Weide stehen, beißen ruckzuck ein Loch in solche Test-Masken. Modelle aus recht steifem Material mit größeren Maschen mögen unbequem wirken, die Masken sind jedoch robuster.

    CAV_0611_Fliegenmuetzentest_01 (jpg)
    Rädlein
    Fliegen schleppen Bakterien ins Auge. Das kann zu Bindehautentzündungen führen.
    CAV_0611_Fliegenmuetzentest_1_oben (jpg)
    Rädlein
    Manche Fliegenmasken lassen sich wie ein Strumpf über den Kopf ziehen.

    Welche Fliegenmaske für welches Pferd?

    Für die ideale Passform ist es wichtig, dass die Maske dicht am Kopf sitzt, vor allem an der Nase. Dann können keine Fliegen darunter schlüpfen. Außerdem fliegt eine passende Maske nicht vom Kopf, wenn sich die Pferde schütteln oder wälzen. Masken gibt es in unterschiedlichen Größen für die unterschiedlichen Pferdeköpfe. Da die Größen der Masken variieren, müssen Sie im Zweifel verschiedene probieren. Denn manchem Warmblüter passt zum Beispiel eher ein Vollblut-Modell.

    Welche Fliegenmaske lässt sich einfach anziehen?

    Wie gut lassen sich die Masken den Pferden anziehen? Einige Masken schließen mit einem Klettverschluss. Das geht am einfachsten und ist mit wenigen Handgriffen erledigt.Wie eine Socke stülpt man Fliegenmasken aus einem Stück über den Kopf. Das erfordert etwas Geschick.

    Manche Hauben bieten noch ein Extra: Sie haben zusätzlich einen abnehmbaren Nasenschutz. Das schützt hellhäutige Pferde vor Sonnenstrahlen und hält Fliegen von den Nüstern empfindlicher Pferde fern.

    CAV_0611_Fliegenmuetzentest_USG (jpg)
    USG
    Kopfschütteln ade: Fliegenmasken schützen Pferde auch beim Ausritt vor schwirrenden Plagegeistern.
    Die aktuelle Ausgabe
    6 / 20253

    Erscheinungsdatum 17.05.2023