Was hilft gegen Bremsen und Fliegen? Sie können einige Verhaltensweisen und Dinge selbst ausprobieren.
Was hilft gegen Bremsen und Fliegen? Sie können einige Verhaltensweisen und Dinge selbst ausprobieren.
Es klingt nach Science Fiction – aber zukünftig könnten wir blutsaugenden Insekten mit Laser auf die Pelle rücken.
Ein US-Informatiker tüftelt an einem System, das mit Laser und dem Abgleich einer Insekten-Datenbank exakt erkennen soll, welche Insekten gerade unterwegs sind. Ein Sprühmechanismus soll dann diese Insekten zielgenau mit dem passenden Insektizid bekämpfen.
Bis dieser Laser in den Pferdestall einzieht, müssen wir uns vermutlich noch etwas gedulden. Bis dahin helfen im Stall die altbekannten Klebestreifen und Elektro-Fallen gegen Insekten. Letztere sind im Freien übrigens verboten. Weil sie auch nützliche Insekten wie Schmetterlinge töten können, verstoßen sie gegen das Bundesnaturschutzgesetz.
2006 sorgten zwei Forscher von der Universität Berlin für Aufsehen. Mit einem schwarzen, feinmaschigen und 1 Meter hohen Netz um eine Pferdeweide reduzierten sie die Fliegenplage dort um 90 Prozent.
Der Grund: Das Netz war höher als die meisten Insekten fliegen und bremste sie so aus. Allerdings nicht nur Schädlinge, sondern auch Nützlinge. Deshalb kam das Produkt nie auf den Markt.
Weil Mücken & Co. oft in Misthaufen brüten, verfolgen die Forscher nun den Ansatz, Dunggruben zu umzäunen. Das können Sie mit einem Moskitonetz (ab 10 Euro) auch selbst ausprobieren!
Sie wollen auf natürliche Weise gegen Insekten vorgehen? Lassen Sie Spinnennetze im Stall unbehelligt; darin fangen sich Mücken & Co.
Auch Schwalben sind im Stall nützliche Untermieter: Eine Familie verputzt während der Brutzeit etwa 250.000 Insekten. Und wenn Sie genau wissen, dass aus Ihrem Teich die Mückenplage schlüpft: Wasserflöhe oder Bakterien wie Culinex machen Mückenlarven den Garaus (ab 2 bzw. 10 Euro).
Nicht wirklich neu, aber immer wieder gut zu wissen: Pferdeweiden sollten nicht in der Nähe von Feuchtgebieten liegen.
Und ist die Bremsenplage besonders schlimm, lassen Sie Pferde nachts auf die Weide, da sind weniger Biester unterwegs.