Medical Training: Pferde für den Tierarzt-Besuch trainieren
Der zahme Patient: Pferde beim Tierarzt

Keine Angst vor dem Tierarzt: Mit minimalem Aufwand und ein paar leichten Übungen können Sie Ihr Pferd gut auf Termine mit dem Tierarzt vorbereiten.

CAV Medical Training 25
Foto: Lisa Rädlein

Das „CAVALLO Medizin-Kompendium - Die 100 wichtigsten Pferde-Krankheiten“ ist der umfangsreichste Gesundheitsratgeber für Pferde. Die Krankheiten werden von Tierärzten und Therapeuten ausführlich erklärt. Dabei erfahren Pferdebesitzer alles Wissenswerte über Symptome, Ursachen, Diagnose und Vorbeugung bis hin zu Behandlungsmöglichkeiten im Krankheitsfall. Hier können Sie das Medizin-Kompendium als E-Magazin im Google Play Store oder im iTunes Store als E-Paper im Shop oder als gedrucktes Sonderheft bestellen.



Wie Sie Pferden Spritze, Wurmkur & Co. schmackhaft machen, zeigen Dr. Tessa Lohe und Pferdetrainerin Susanne Nees an Wallach Spacy. Sie ist selbst begeistert vom Trainingseffekt. Susanne Nees ist Tierpsychologin aus Groß-Umstadt in Hessen. Sie bildet Pferde unter anderem mit Clickertraining aus (www.pferdepsychologie.com). Dr. Tessa Lohe arbeitet als Tierärztin im Heidelberger Zoo (www.tiergarten-heidelberg.de). Sie ist selbst Reiterin und ausgebildete Pferdeosteopathin.

Unsere Highlights

Zum CAVALLO-Artikel "Medical Training für Pferde"

Der Nase nach

CAV Medical Training 4
Lisa Rädlein

Tierärzte müssen an die Pferde-Nüstern fassen: Fassen Sie sanft den Rand der Nüster. Viele Pferde entspannen, wenn man leicht knetet. Öffnen Sie die Nüster weiter, bis Sie die Trennlinie zwischen pigmentierter und unpigmentierter Haut sehen.

Tupfern simulieren

CAV Medical Training 5
Lisa Rädlein

Tupfern simulieren Sie mit einem Gegenstand ohne Kanten und spitzes Ende. Tasten Sie sich an die Nüster heran. Bewegen Sie nun vorsichtig den Tupfer hin und her, ohne in die Tiefe zu stochern. Steht das Pferd ruhig still: Loben.

Augensalbe geben

Legen Sie Daumen und Zeigefinger vorsichtig ans Unter- und Oberlid. Clicken Sie, wenn das Pferd dies toleriert. Spreizen Sie nun das Unterlid Schritt für Schritt, bis Sie die rosa Bindehaut sehen.

Vorwärts in kleinen Schritten

Zerlegen Sie jede Übung in kleine Teile, abgestimmt auf Ihr Pferd. Gehen Sie erst einen Schritt weiter, wenn der vorherige sicher sitzt. Im Zweifel: einen Schritt zurück.

Klare Stimmkommandos

Denken Sie sich klare Stimmkommandos aus. Das Wort sagen Sie stets, wenn das Pferd die Übung richtig macht.

Üben Sie nicht nur im eigenen Stall

Generalisieren Sie das Training: Was daheim im Stall mit bekannten Menschen funktioniert, klappt an einem anderen Ort mit Fremden noch lange nicht. Je mehr Dinge Ihr Pferd kalt lassen, desto besser.

Wurmkur-Training

CAV Medical Training 9
Lisa Rädlein

Machen Sie nicht zu früh ernst, etwa mit der Wurmkur. Erwarten Sie im Notfall nicht zu viel: Schmerzen stressen Pferde enorm. Womöglich hält es nicht optimal still. Legen Sie einen Finger in die Maulspalte des Pferds. Das kennen die meisten Tiere ja schon vom Auftrensen. Clicken Sie, wenn es den Kopf dabei ruhig hält.

Apfelmus spritzen

CAV Medical Training 14
Lisa Rädlein

Halten Sie dem Pferd eine Spritze ans Maul, ohne es am Strick festzuhalten. Zieht es den Kopf nicht weg? Oder doch? Versuchen Sie nicht zu früh, dem Pferd die Spritze ins Maul zu stecken. Es zieht sonst nur den Kopf hoch. Gehen Sie zurück zu den Basics. Belohnen Sie das Pferd mit Leckerli, wenn es die Spritze am Maul toleriert. Leckeres Apfelmus in der Spritze taugt erst später als Lob. Das Pferd nimmt die Spritze selbst ins Maul. Apfelmus fließt, Sie clickern und zücken das Lieblings-Leckerli. An der Kopfhaltung feilen Sie nun weiter.

Massieren beruhigt

CAV Medical Training 10
Lisa Rädlein

Massieren Sie das Zahnfleisch, das entspannt viele Pferde. Zugleich lernt das Tier, sich an unterschiedlichen Punkten des Mauls berühren zu lassen.

Beinarbeit fürs Röntgen

CAV Medical Training 16
Lisa Rädlein

Das Pferd lernt, dem Target mit dem Bein zu folgen. Berühren Sie dazu etwa die Fessel. Hebt es das Bein, egal wie: Click & Futter. Verfeinern Sie die Reaktion: Loben Sie, wenn das Pferd den Fuß am Target lässt, seien es anfangs auch nur Zentimeter. Das Röntgen der Knie mögen viele Pferde nicht, da der Bereich sensibel ist. Legen Sie daher das Holzbrett zunächst sehr vorsichtig an und quetschen es nicht in die Kniefalte.

Üben für eine Oxspring-Aufnahme

CAV Medical Training 20
Lisa Rädlein

Das Pferd stellt den Huf mittels Target auf dem Hocker ab. Loben! Steigern Sie dann die Zeit des Stillhaltens.

verband anlegen

CAV Medical Training 22
Lisa Rädlein

Berühren Sie Ihr Pferd zunächst mit der Verbandswatte, ohne diese ums Bein legen zu wollen. Das Pferd wird belohnt, wenn es das Bein dabei stehenlässt. Erst wenn das klappt, wickeln Sie die Watte. Üben Sie das Anlegen des Verbands an jedem einzelnen Bein. Wenn ein Pferd das Wickeln hinten rechts ruhig meistert, muss es vorne rechts noch lange nicht klappen.

Blut abnehmen

CAV Medical Training 23
Lisa Rädlein

Der Staugriff zur Blutabnahme ist oft schon stressig für Pferde. Legen Sie Ihre Hand also erst sachte mit dem Daumen in der Drosselrinne an. Bleibt das Pferd mit Daumendruck an der Vene ruhig, drücken Sie die Spritze mit geschützter Kanüle ans Gefäß. Loben.

Injektion in den Brustmuskel

CAV Medical Training 25
Lisa Rädlein

Injektion in den Brustmuskel: Spannen Sie den Kabelbinder zwischen Zeige- und Mittelfinger. Steigern Sie die Stärke des Drucks vorsichtig.

Die aktuelle Ausgabe
6 / 20253

Erscheinungsdatum 17.05.2023