In der Genetik wimmelt es nur so von Fachbegriffen. Wir erklären die wichtigsten.
In der Genetik wimmelt es nur so von Fachbegriffen. Wir erklären die wichtigsten.
Ein Allel ist eine Variante eines Gens für ein bestimmtes Merkmal. Zwei Allele bestimmen ein Merkmal.
Beispiel Fellfarbe:
BB für reinerbig Schwarz
Bb für Fellfarbe Schwarz, aber Träger der Farbe Gelb
bb für Fellfarbe Gelb
Wird eine Mutation a rezessiv vererbt, dann kann sie bei optisch gesunden Pferden trotzdem in einfacher Kopie auf einem Allel vorliegen: Aa.
Wird dieses Pferd mit einem anderen Tier gepaart, das ebenfalls Träger ist (Aa), liegt das Risiko, dass die Nachzucht reinerbig (aa) und damit von der Krankheit betroffen ist, bei 25 Prozent, dass es selbst zumindest Träger ist (Aa), bei 50 Prozent.
Sobald die Mutation A in einfacher Kopie dominant vorliegt, ist das Pferd zugleich Träger und von der Erbkrankheit betroffen (Aa oder AA).
Die Mutation wird über die Autosomen (Chromosomen, die keine Geschlechtschromosomen sind) vererbt.
Die Mutation wird über die Gonosomen (Geschlechtschromosomen X und Y) vererbt.
Homozygot heißt reinerbig, d.h. beide Allele für ein bestimmtes Merkmal sind gleich (AA oder aa).
Homozygot heißt mischerbig, d.h. beide Allele für ein bestimmtes Merkmal sind unterschiedlich (Aa).