Lockere Muskeln: Kinesio-Tapes für Pferde richtig einsetzen
Kinesio-Tapes entspannen Pferde-Muskeln

Kinesio-Tapes für Pferde: Bunte Klebestreifen lösen Muskeln, aktivieren den Stoffwechsel und lindern sogar Schmerzen. Was Humanmediziner und viele Sportler längst kennen, hilft neuerdings auch Pferden bei der Heilung.

CAV Tape Kinesio Tape Medizin Muskeln 1
Foto: Lisa Rädlein

Sie leuchten blau oder rot, manchmal sind sie auch einfach beige: Kinesio-Tapes. In der Humanmedizin dienen sie schon seit längerem zur Therapie und werden immer häufiger auch von Pferde-Physiotherapeuten eingesetzt.

Die Tapes – die nur in die Hände ausgebildeter Therapeuten gehören – sollen Verspannungen der Muskulatur lösen, Schmerzen lindern, die Muskel- und Gelenkfunktion verbessern und Lymphfluss sowie Stoffwechsel in Schwung bringen. Entwickelt hat diese Methode der japanische Arzt Dr. Kenzo Kase in den 70er Jahren. Er nahm an, dass viele Schmerzen durch Funktionsstörungen von Muskeln und Gewebe verursacht werden. Seine Methode soll daher die körpereigenen Heilungsprozesse unterstützen. Schulmedizinisch anerkannt ist seine Theorie nicht.

Bei Pferden gab es mit den Tapes vor etwa acht Jahren die ersten Testläufe. Das große Problem: Die meisten Tapes hielten auf Pferdefell nur kurz oder überhaupt nicht. In den letzten Jahren gab es daher Bemühungen, auch für Pferde geeignetes Tape zu entwickeln. „Bei dickem Winterplüsch hält es nach wie vor nicht, dann muss man scheren“, sagt Katharina Nicolai, Pferdeosteopathin und -physiotherapeutin aus dem württembergischen Aichwald, die für CAVALLO fünf verschiedene Tape-Anwendungen vorstellt. Sie hat das Pferdetaping im Sport- und Reha-Institut in Borken gelernt. „Tapes dienen als unterstützende Behandlung und sollten nicht als alleinige Therapie angewendet werden“, sagt Katharina Nicolai. Nebenwirkungen gibt es angeblich keine.

Kinesio-Tape fördert Selbstheilung

Bei einer Muskelentzündung ist der Raum zwischen Haut und Muskel komprimiert, die Schmerzrezeptoren werden gereizt. Die Tapes auf dem Fell, bewirken angeblich folgendes: „Sie heben die Haut leicht an, wodurch sich der Raum zwischen Haut und Unterhautgewebe vergrößert“, erklärt Katharina Nicolai, und spricht dabei vom „Hautfalteneffekt“.

Dadurch könne Lymphe aus den Zwischenräumen einfacher in das Lymphsystem zurückfließen. Zudem werde die Mikrozirkulation unter der Haut angeregt. Die Reizung der Schmerzrezeptoren werde vermindert, die Selbstheilung aktiviert. Kinesio-Tapes bestehen zu 100 Prozent aus Baumwolle und haben eine wellenförmige Acrylbeschichtung. Sie fühlen sich weich und flexibel an und sind fast so elastisch wie ein Pferdemuskel.

Die Farben der Tapes stammen aus der Farbenlehre der chinesischen Medizin: blau soll kühlen und Energie entziehen, rot wärmen und Energie zuführen. Beige gilt als neutral. Eine Klebe-Behandlung kostet je nach Aufwand zwischen 20 und 40 Euro und hält mehrere Tage. Taping-Therapeuten finden Sie unter www.pferdetaping.de.

CAV Tape Kinesio Tape Medizin Muskeln 4
Lisa Rädlein
Die Tapes kleben selbst – aber nur auf glattem Sommerfell. Sie müssen immer gut angedrückt und aufgerieben werden.

Spatsehne mit Tape entlasten

Bei Pferde, die unter Spat, also Arthrosen im Sprunggelenk leiden, gibt es immer wieder neue Entzündungen im Gelenk.

Das Tape soll die Spatsehne entlasten und Heilungsprozesse fördern. Die Tapes werden während der Dehnung angebracht. Dafür muss ein Helfer das Hinterbein beugen. Ein Tapestreifen führt vom Fersenbein auf die Fersensehne, der zweite folgt dem Verlauf von Sehnen und Muskulatur. Der letzte Streifen verläuft in horizontaler Richtung unterhalb des Sprunggelenks und dient zur Stabilisierung.

CAV Tape Kinesio Tape Medizin Muskeln 5
Lisa Rädlein
Spat-Tape

Muskel-Tape für Pferde

Das Muskel-Tape wird entlang der Faserrichtung aufgeklebt. Auf dem Foto wird eine entspannende Variante geklebt, die Muskulatur wird gelockert.

Es sollen sich Hautfalten (Convolutions) bilden, damit sich die Mikrozirkulation im Gewebe erhöht. Das spricht die Propriozeptoren an, welche Körperhaltung und Körpergefühl steuern. „Das Bewegungsgefühl soll sich dadurch verbessern“, erklärt Pferdephysiotherapeutin Katharina Nicolai. Der Therapeut kann das Tape auch aktivierend aufkleben, dann verstärkt es die Muskel-Spannung.

CAV Tape Kinesio Tape Medizin Muskeln 6
Lisa Rädlein
Muskel-Tape

Tapes können den Lymphfluss aktivieren

Bei einer Phlegmone ist das Bindegewebe entzündet und Stoffwechselabfälle können nicht mehr abtransportiert werden. Dadurch entstehen starke Schwellungen. Therapeuten können das Lymph-Tape bei chronischen und akuten Phlegmonen einsetzen.

Das Tape wird mehrmals eingeschnitten und fächerförmig aufgeklebt, was seine Oberfläche vergrößert. Jeder Fächerabschnitt hebt die Haut etwas an. Die Tapes werden in Richtung der Lymphknotengruppen und größeren Lymphbahnen geklebt.

Der Druck der Lymphflüssigkeit soll so vermindert werden. „Zusammen mit einer Kompressionsbandage habe ich hier schon gute Erfolge erzielen können“, sagt Katharina Nicolai.

CAV Tape Kinesio Tape Medizin Muskeln 7
Lisa Rädlein
Lymph-Tape

Harte Narben sorgen für Verspannungen

Mit dieser Kreuzchen-Technik behandelt die Pferdephysiotherapeutin hartes Narbengewebe. Dort wo sie kleben entlasten die Kreuzchen das Gewebe.

Das große Tape, das darüber geklebt wird, dient zur Stabilisierung. Durch die übereinander liegenden Schichten möchte der Therapeut eine Mikromassage erreichen, die härtere Narben mobilisieren soll. Die Mikrozirkulation im geklebten Bereich steigt.

CAV Tape Kinesio Tape Medizin Muskeln 8
Lisa Rädlein
Narben-Tape

Tapes mindern Schmerz am Pferd

Durch punktuelle Druckentlastung sollen Schmerzen vermindert werden, weil die Veränderung des Gewebedrucks die Schmerzen überlagern soll. Diese Technik wird auch Space-Technik genannt. Dies ist eine umstrittene Theorie, die von den Schmerzforschern Melzack und Wall 1965 aufgestellt wurde.

Die Pferdephysiotherapeutin erklärt es an einem Beispiel: „Sie bekommen einen Schlag aufs Schienbein, Sie reiben auf der schmerzenden Stelle und der Schmerz wird geringer.“ Die Space-Technik soll den Stoffwechsel und den Lymphfluss anregen. „Pferde haben genau die gleichen Schmerzpunkte, die wir auch von uns kennen“, sagt Nicolai.

CAV Tape Kinesio Tape Medizin Muskeln 9
Lisa Rädlein
Schmerz-Tape
Die aktuelle Ausgabe
4 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023

Abo ab 42,99 €