Pilze, Parasiten, Bakterien und Viren: Achtung, mit diesen Krankheiten kann Ihr Pferd Sie anstecken.
Pilze, Parasiten, Bakterien und Viren: Achtung, mit diesen Krankheiten kann Ihr Pferd Sie anstecken.
Auslöser: Bakterien
Symptome beim Pferd: Fieber, steifer Gang, Augenrötungen, evtl. Hirnhautentzündung
Verbreitung: weltweit
Übertragungsweg: Urin betroffener Tiere, kontaminiertes Wasser
Gefahren für Pferd/Mensch: Überwiegend milder Verlauf, doch lebensbedrohliche Verläufe möglich
Auslöser: Bakterien
Symptome beim Pferd: Lahmheiten, geschwollene Gelenke, Apathie, Hirnhautentzündung, Nervenlähmungen, Spätfolgen z.B. Arthritis, Herzschäden
Verbreitung: weltweit
Übertragungsweg: Zecken, evtl. auch Stechmücken und Pferdebremsen
Gefahren für Pferd/Mensch: Milde bis schwere Verläufe mit Spätfolgen möglich
Auslöser: Bakterien
Symptome beim Pferd: Fieberschübe, Bronchitis, Herzrhythmusstörungen, in schweren Fällen Hirnblutungen
Verbreitung: Östliches Mittelmeer, Zentralafrika, tropische und subtropische Gebiete der USA
Übertragungsweg: Zecken
Gefahren für Pferd/Mensch: I.d.R. gut behandelbar, unbehandelt bis zu 10% Sterblichkeitsrate
Auslöser: Bakterien
Symptome beim Pferd: Hautmilzbrand: entzündliche Veränderungen der Haut und der Lymphgefäße, Gewebeschäden, Ödeme Lungenmilzbrand: Lungenentzündung, Bluthusten Darmmilzbrand: Fieber, Durchfall etc.
Verbreitung: Südosteuropa, Mittlerer Osten, Afrika, Zentral- und Südostasien, Südamerika
Übertragungsweg: Haut, Sekrete, kontaminierte Erde, Einatmen (Sporen)
Gefahren für Pferd/Mensch: Schwere Erkrankung, tödlicher Verlauf möglich
Auslöser: Bakterien
Symptome beim Pferd: Akuter oder chronischer Verlauf möglich, Fieber, blutig-eitrige Schwellungen, Befall der inneren Organe
Verbreitung: Südamerika, China, Indien, Pakistan, Iran, Libanon, etc.
Übertragungsweg: Sekrete, Einatmen, Sattel- und Putzzeug
Gefahren für Pferd/Mensch: Schwere Erkrankung, tödlicher Verlauf möglich
Auslöser: Bakterien
Symptome beim Pferd: grünlich-gelber Nasenausfluss, hohes Fieber, Mattheit, Husten und eitrige Schwellung der Lymphknoten im Ganaschenbereich
Verbreitung: weltweit
Übertragungsweg: Haut, Sekrete, Ausscheidungen, ggf. Einatmen
Gefahren für Pferd/Mensch: Bei Blutvergiftung durch aufbrechende Lymphknoten in seltenen Fällen tödlich
Auslöser: Bakterien
Symptome beim Pferd: Wundinfektionen, in schweren Fällen Lungenentzündung, toxisches Schocksyndrom, Sepsis
Verbreitung: weltweit
Übertragungsweg: Haut, Gegenstände
Gefahren für Pferd/Mensch: Keime sind resistent gegen bestimmte Antibiotika, tödlicher
Verlauf möglich
Auslöser: Viren
Symptome beim Pferd: Fieber, Muskel- und Gliederschmerzen, Gehirn- und Hirnhautentzündungen (Menschen häufig symptomlos)
Verbreitung: Afrika, Asien, Südeuropa, Nordamerika
Übertragungsweg: Stechmücken, Zecken
Gefahren für Pferd/Mensch: Schwere, tödliche Verläufe möglich (beim Menschen sehr selten)
Auslöser: Viren
Symptome beim Pferd: Fieber, Appetitlosigkeit, Organschäden, schwere Atemnot
Verbreitung: Australien
Übertragungsweg: Sekrete, Blut
Gefahren für Pferd/Mensch: Schwere, tödliche Verläufe möglich
Auslöser: Viren
Symptome beim Pferd: Je nach Art Fieber, Krämpfe, spastische Lähmungen, Bewusstlosigkeit, Hirnhautentzündungen, schwere Atemwegserkrankungen
Verbreitung: Je nach Art Nord-, Mittel- bzw. Südamerika
Übertragungsweg: Stechmücken
Gefahren für Pferd/Mensch: Je nach Art unterschiedlich; Sterblichkeit beim Pferd bis zu 50%; beim Mensch: EEE oft schwerer als WEE
Auslöser: Viren
Symptome beim Pferd: Verhaltensänderung, Aggressivität, Lähmungen
Verbreitung: weltweit, Deutschland gilt als tollwutfrei
Übertragungsweg: Sekret (Bisse)
Gefahren für Pferd/Mensch: Tödlich, Therapie beim Tier verboten
Auslöser: Viren
Symptome beim Pferd: Bläschen im Maul, Fieber, Apathie
Verbreitung: weltweit, in Europa jedoch kaum
Übertragungsweg: Haut, Insekten, auch über Gegenstände (z.T. noch ungeklärt)
Gefahren für Pferd/Mensch: In der Regel milder Verlauf
Auslöser: Viren
Symptome beim Pferd: Erkrankungen des Nervensystems, Verhaltens- und Bewegungsstörungen, Gehirnentzündung
Verbreitung: weltweit
Übertragungsweg: Sekret, Urin, Blut (noch nicht endgültig geklärt)
Gefahren für Pferd/Mensch: Tödlicher Verlauf möglich (beim Mensch unklar)
Auslöser: Parasiten
Symptome beim Pferd: Durchfall, Fieber
Verbreitung: weltweit
Übertragungsweg: fäkal-oral, kontaminiertes Wasser, kontaminierte Lebensmittel
Gefahren für Pferd/Mensch: Gut behandelbar
Auslöser: Parasiten
Symptome beim Pferd: Haarausfall, Hautveränderungen, trockener Schorf
Verbreitung: weltweit, in Deutschland sehr selten
Übertragungsweg: Haut, Gegenstände, Putz- und Sattelzeug
Gefahren für Pferd/Mensch: Gut behandelbar
Auslöser: Pilze
Symptome beim Pferd: Rötung, Aufweichen der Hornschicht von Haut und Haaren, schuppige und krustige Veränderungen
Verbreitung: weltweit
Übertragungsweg: Haut, Putz- und Sattelzeug
Gefahren für Pferd/Mensch: Gut behandelbar
Auslöser: Pilze
Symptome beim Pferd: Befall der tiefen Hautschichten und evtl. des Lymphsystems mit Knoten in der Unterhaut, die aufbrechen können
Verbreitung: weltweit
Übertragungsweg: Haut, Putz- und Sattelzeug
Gefahren für Pferd/Mensch: Gut behandelbar
Auslöser: Pilze
Symptome beim Pferd: rundliche, gerötete, schuppende und juckende Entzündungsherde, ggf. Haarausfall
Verbreitung: weltweit
Übertragungsweg: Haut, Putz- und Sattelzeug
Gefahren für Pferd/Mensch: Gut behandelbar