In der Pferdeklinik
Was passiert im OP?

Pferde sind heikle Patienten, wenn Sie unters Messer müssen. Was im OP einer Pferdeklinik passiert, zeigt diese Fotostrecke.

CAV Pferdeklinik Klinik Op Boening Kehlkopf
Foto: Schönewald
CAV Pferdeklinik Klinik Op Boening Kehlkopf
Schönewald

Dr. Karl Josef Boening ist Fachtierarzt für Pferde und Chirurgie. Er gründete die Tierklinik Telgte in Westfalen, heute eines der größten Pferdekrankhäuser in Europa. Inzwischen fliegt der Pferdechirurg zu seinen Einsatzorten im In- und Ausland.

Unsere Highlights
CAV Pferdeklinik Klinik Op Boening Kehlkopf
Schönewald

Der Patient, ein Turnierpferd, das in der Pferdeklinik Salzhofen in Bretten einen Gelenk-Chip entfernt bekommen soll, liegt schon in Narkose. Das Pferd wird mit dem Kran vorsichtig für die OP in Position gebracht.

CAV Pferdeklinik Klinik Op Boening Kehlkopf
Schönewald

Die Schnitte zur Entfernung des Gelenk-Chips sind etwa einen Zentimeter lang. Von den wenigen Blutstropfen der Gelenk-OP würde nicht einmal eine Zecke satt.

CAV Pferdeklinik Klinik Op Boening Kehlkopf
Schönewald

„Ich operiere, was auf dem Tisch liegt“, sagt Dr. Boening. In der Pferdeklinik Salzhofen sind das an diesem Tag zwei Kehlköpfe und vier Gelenke. Der nächste Patient liegt bereits auf dem OP-Tisch, als der Pferdechirurg sich das Röntgenbild anschaut.

CAV Pferdeklinik Klinik Op Boening Kehlkopf
Schönewald

Das Gelenk, das operiert werden soll ist steril verpackt. Der Tierarzt dehnt das Gelenk mit Gas, damit er die Instrumente optimal platzieren kann. Operiert wird durch kleine Schnitte mit den eingeführten OP-Instrumenten.

CAV Pferdeklinik Klinik Op Boening Kehlkopf
Schönewald

Auf einem Bildschirm sieht Dr. Boening direkt ins Gelenk und kann den Chip zielgenau entfernen. „Er sieht den Chip an der Gelenkkapsel, schneidet einmal und ist exakt an der richtigen Stelle. Das ist Guru-Tum, das kann man nicht lernen“, schwärmt der Leiter der Pferdeklinik Salzhofen, Dr. Ulrich Gerweck, von seinem Kollegen.

CAV Pferdeklinik Klinik Op Boening Kehlkopf
Schönewald

Dr. Boening hat sterile Tücher und Folie über die Hinterbeine seines Patienten gelegt. Dann schneidet er das OP-Feld frei. Die Haut wurde glatt rasiert und desinfiziert. Das Pferd wird über einen Beatmungsschlauch versorgt, Tierarzthelferinnen beobachten den Patienten.

CAV Pferdeklinik Klinik Op Boening Kehlkopf
Schönewald

Für den Kehlkopfpfeifer, der operiert werden soll, packt Dr. Boening ein Spezialbesteck aus. Stimmband und Stimmtasche des Wallachs müssen entfernt werden, damit er wieder frei atmen kann.

CAV Pferdeklinik Klinik Op Boening Kehlkopf
Schönewald

Narkose erfolgreich: Der Wallach geht in die Knie, wird an einen Kran gehängt und auf die Matratze gehievt. Der halbseitig gelähmte Kehlkopf, sprich der Muskel muss entfernt und durch ein Implantat ersetzt werden. Dr. Boening ist Spezialist für Kehlkopf-OPs.

CAV Pferdeklinik Klinik Op Boening Kehlkopf
Schönewald

In erstaunlich kurzer Zeit ist das Fixieren des Stellknorpels erledigt, der Kehlkopf stabilisiert. Der Wallach sollte nach einer Heilungsphase von einigen Wochen wieder Luft bekommen.

CAV Pferdeklinik Klinik Op Boening Gerweck Kehlkopf
Schönewald

Pferdefachtierarzt Dr. Ulrich Gerweck führt mit seinem Team die Pferdeklinik Salzhofen in Bretten bei Karlsruhe. Kontakt: Pferdeklinik Salzhofen, Salzhofen 3, 75015 Bretten www.salzhofen.de E-Mail info(at)salzhofen.de, Notruf: 07252/9364-0

Die aktuelle Ausgabe
6 / 20253

Erscheinungsdatum 17.05.2023