Letzter EIA-Test mit negativem Ergebnis
Auch das dritte Pferd aus dem Landkreis Ludwigsburg, das Kontakt zu einem nachweislich erkrankten Tier hatte, ist nicht infiziert. Damit hat sich – wie bereits bei den beiden zuvor untersuchten Pferden – auch dieser EIA-Verdachtsfall nicht bestätigt.
Letzte Betriebssperre aufgehoben
Die zuständige Behörde hat die Sperre des betroffenen Betriebs aufgehoben. Somit bestehen aktuell keine Einschränkungen mehr für Pferdebestände im Landkreis Ludwigsburg. Zuletzt sorgten die Sperrmaßnahmen schnell für Verunsicherung – nicht nur unter Pferdebesitzern, sondern auch bei Vereinen, Turnierveranstaltern und Reitbetrieben. Pferdehalter können nun aufatmen: kein Quarantänestress mehr, keine Einschränkungen beim Training oder bevorstehenden Turnierstarts.
Hintergrund: Was ist EIA?
Die Equine Infektiöse Anämie (EIA) ist eine virale Erkrankung, die Pferde, Ponys, Esel, Maultiere und Zebras betreffen kann. Für den Menschen besteht keine Gefahr.
In Baden-Württemberg musste im August dieses Jahres ein Pferd aufgrund einer EIA-Erkrankung eingeschläfert werden. CAVALLO berichtete:
Mehr Infos zur Krankheit findet ihr hier: