Lesen Sie in diesem Artikel:
Beim Entwurmungskonzept für Fohlen und Jungpferde gilt: Alle im 1. Jahr erarbeiteten Untersuchungs-Ergebnisse sind unerlässlich für die ab dem 2. Jahr für den jeweiligen Bestand entwickelte Strategie einer selektiven Wurmbekämpfung.
Fohlen (erstes Lebensjahr):
+ Bei Zwergfadenwurm-Infektion in den ersten Lebenswochen (wenn Durchfall in der Fohlenrosse verlängert ist oder danach eintritt): Entwurmung mit Fenbendazol 50 mg/kg Körpergewicht.
+ In den ersten Lebenswochen sind Fohlen nur von einem Askariden-befall (Parascaris equorum) gefährdet. Die kleinen Strongyliden treten erst in der 2. Weidehälfte und im Herbst in Erscheinung.
Daher: Erste Entwurmung in der 8. bis 9. Lebenswoche, danach alle 8 bis 9 Wochen (maximal drei Mal bis zum Herbst).
Diese Entwurmungen sollten möglichst mit Pyrantel-Präparaten oder Benzimidazol-Präparaten durchgeführt und mit Eizahlreduktionstest auf die Wirksamkeit hin überprüft werden. Besprechen Sie die Therapie vorher mit Ihrem Tierarzt.
Wichtig: Kürzere Entwurmungsintervalle fördern die Entwicklung von Resistenzen und sollten vermieden werden.
+ Im Herbst: gezielte Entwurmung nach Aufstallung - sofern im Bestand Bandwürmer und/oder Magendasseln nachgewiesen wurden.
Jährlinge und Jungpferde (bis zum Alter von drei Jahren):
+ Gleiches Programm wie für Fohlen ab 1. Entwurmung bei Vorliegen -von Askariden-Infektionen.
+ 3-Jährige: Übergang zur selektiven Entwurmung.
Die Kotprobe fürs Labor:
Faustgroße Menge frischer Pferdeäpfel in ein verschließbares Plastikgefäß füllen; Probe im Kühlschrank abkühlen. Gefäß in offene Plastiktüte stecken, verpacken und mit einem Untersuchungsantrag (online über www.tropa.vetmed.uni-muenchen.de) plus der Adresse Ihres Tierarztes ans Labor schicken (bei Wärme mit Kühlakku); vor Versand fragen, ob Paket am selben Tag verschickt wird (sonst Probe über Nacht im Kühlschrank aufbewahren). Das Ergebnis und die Rechnung gehen an den Tierarzt. Anschrift und Info: Parasitologisches Speziallabor Vergleichende Tropenmedizin und Parasitologie, LMU München, Leopoldstr. 5, 80802 München, Tel. (089) 2180 3622. Tipp: Plastikdöschen gibt‘s etwa im Baumarkt.

Inhaltsverzeichnis
- Seite 1Pferde selektiv und effektiv entwurmen
- Seite 2Würmer: Jungpferde sind stärker gefährdet
- Seite 3Entwurmungsplan für Pferde
- Seite 4Entwurmungsplan für Fohlen und Jungpferde