GHP: Die Prüfung für Pferde aller Rassen
Gelassenheitsprüfung für Pferde aller Rassen

Wie gelassen ist Ihr Pferd im Vergleich zu anderen Pferden? Ist es gelassener als der Turniercrack, der zwar jede Hürde nimmt, bei einem aufgespannten Schirm aber in Panik gerät? Trainieren Sie die Gelassenheits Ihres Pferds - mit den Übnungen der GHP.

CAV Intelligenz Intelligenz-Test Intelligenztest 09 Pferd Futter GHP
Foto: Rädlein

Wenn Sie das wissen wollen, absolvieren Sie mit Ihrem Pferd doch die Gelassenheitsprüfung für Sport- und Freizeitpferde, kurz GHP. Die GHP ist die erste Turnierprüfung, bei der nicht die sportliche Leistung zählt, sondern der Charakter, das Vertrauen und die Erziehung des Pferdes - eben seine Gelassenheit.

Die GHP ist eine Gemeinschaftsaktion von CAVALLO, Deutschlands führender Pferdesportzeitschrift, und der FN, der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e. V. Bei der Gelassenheitsprüfung geht es nicht nur um das angeborene Temperament, sondern auch um den Gehorsam und das Vertrauen zum Menschen. Dieser Eigenschaften wünscht sich jeder bei seinem Pferd.

Unsere Highlights

Seit Januar 2012 gibt es nur noch eine Geführte – bisher zwei – und eine Gerittene GHP. Wie gehabt besteht jede GHP aus zehn Aufgaben. Allerdings können neben sechs vorgegebenen Pflichtaufgaben nun vier Aufgaben aus einem Aufgabenpool sowie die Reihenfolge vom Veranstalter frei gewählt werden. „Mit dieser Veränderung wollen wir die Attraktivität dieser beliebten Prüfung sowohl für die Teilnehmer als auch für die Zuschauer nochmals steigern,“ sagt Thomas Ungruhe, Leiter der Abteilung Breitensport, Vereine und Betriebe bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN).

Die Vorteile der GHP

  • Sie veranlaßt Reiter, ihre Pferde durch Bodenarbeit zu erziehen.
  • Sie motiviert zum Anti-Schrecktraining.
  • Sie sorgt für gelassenere, besser erzogene Pferde.
  • Sie gibt Pferden Vertrauen zum Menschen.
  • Sie ist offen für alle Rassen und Reitweisen. Ein Freizeit-Pony kann beispielsweise einen Dressurcrack schlagen.
  • Sie fördert den richtigen Umgang mit dem Pferd.
  • Sie bringt jede Menge Spaß, weil man ganz unterschiedliche Pferde vergleichen und ihre Reaktionen beobachten kann.

Was brauchen Sie?

  • Equidenpaß mit den vorgeschriebenen Influenza-Impfungen und eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung.
  • Teilnehmen darf jeder, der sein Pferd an der Hand beherrscht - egal ob Kinder oder Erwachsene. Die Prüfung kostet 10 Euro. Sie müssen weder FN- noch Vereinsmitglied sein, um teilnehmen zu können.

Jeder zugelassene Verein oder Betrieb kann eine offizielle GHP veranstalten.

Alle offiziellen Regeln und Details finden Sie in der offiziellen GHP-Broschüre, die Sie am Ende dieser Seite als PDF-Datei herunterladen können. Sie können diese auf Ihrem Bildschirm lesen - vorausgesetzt, der Acrobat-Reader befindet sich auf Ihrem PC. Sowohl die GHP-Broschüre wie auch den GHP-Paß können Sie mit dem Acrobat-Reader auch vollständig ausdrucken.

Selbstverständlich können Sie die gedruckte Broschüre aber auch bei CAVALLO oder der FN anfordern. Den GHP-Paß, der ja ein offizielles Dokument nur für GHP-Teilnehmer ist, verschickt ausschließlich die FN auf Aufforderung. Wichtig für Veranstalter: CAVALLO veröffentlicht nur diejenigen GHP-Termine, die uns offiziell von der FN in Warendorf gemeldet und bestätigt wurden. Wenn Sie also eine GHP planen, dann diese zuerst bei der FN anmelden! Sonst kommt es zu Dubletten! Alle uns von der FN gemeldeten Termine werden selbstverständlich auf den GHP-Seiten im Heft wie auch im Internet aufgelistet.

Auch die offfiziellen Ausschreibungsunterlagen für eine GHP verschickt nur die FN. Die FN hilft Ihnen ebenso bei Anfragen nach Adressen von qualifizierten Richtern. Hier die Anschrift:

Deutsche Reiterliche Vereinigung e.V.
Abt. Breitensport, Vereine und Betriebe
48231 Warendorf
Ansprechpartner für die GHP
Carolin Spickhoff
cspickhoff@fn-dokr.de
www.pferd-aktuell.de
Tel.: (0 25 81) 63 62-537
Fax: (0 25 81) 63 62-593

Für alle zusätzlichen Fragen rund um die GHP stehen wir Ihnen gern zu Verfügung. Rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns eine E-Mail (redaktion@cavallo.de) . Wenn Sie eine GHP veranstalten, bitten wir Sie, uns den Termin zu melden (möglichst ca. 4-5 Wochen vorher), damit wir ihn auf jeden Fall im Heft abdrucken und auch im Internet auf Ihre Veranstaltung hinweisen können. Natürlich interessieren uns Ihre Meinung über und Ihre Erfahrungen mit der GHP. Schreiben Sie uns Ihre Anregungen, Ihre Kritik oder Ihre Zustimmung.

30 Übungen: Geführte und Gerittene GHP

Geführte GHP - Für Einsteiger: Die Geführte Gelassenheitsprüfung fordert von den Pferden das Passieren von zehn Hindernissen mit steigendem Schwierigkeitsgrad. Meist sorgt die Wasserplane oder der Flattervorhang für Irritationen. Aber mit etwas Geduld im Training fassen die Pferde Vertrauen und bleiben ruhig auch in diesen ungewohnten Situationen ruhig.

Prüfungsdauer: 5 Minuten

CAV GHP Fuchs Bodenarbeit Stangenkreuz
Rädlein
Vertrauensbeweis im Stangen-L.

Gerittene GHP - Stressfrei im Sattel

CAV GHP
Rädlein
Auch ein Regenschirm darf das Pferd nicht aus der Fassung bringen.

Die Gerittene Gelassenheitsprüfung testet das Vertrauen unter dem Sattel. Zehn Anforderungen vom Stehenbleiben beim Aufsteigen, über das Dulden einer Sprühflasche und das Überqueren eines Stangenkreuzes sind hier von Pferd und Reiter zu meistern.

Prüfungsdauer: 5 Minuten

Hier finden Sie alle Infos zur GHP im Überblick:

Die aktuelle Ausgabe
4 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023

Abo ab 42,99 €