Neue GHP: Übungen für die Gelassenheitsprüfung
Neue Ideen für mehr Gelassenheit

In der Gelassenheitsprüfung (GHP) gibt’s jetzt neue Herausforderungen. Yvonne Gutsche zeigt, mit welchen Strategien Ihr Pferd die Aufgaben meistert.

cav-201808-gelassenheit-8a-lir6121-mit-TEASER-v-amendo (jpg)
Foto: Lisa Rädlein

Vier Aspekte hat Yvonne Gutsche für die neue GHP herausgearbeitet und für jeden spezielle Übungsaufgaben vorbereitet.

Individuell trainieren

Jedes Pferd hat seinen eigenen Charakter und ein eigenes Lernverhalten. Manche reagieren äußerst sensibel auf neue Reize, benötigen viel Führung und ein vorsichtiges Vorgehen, andere sind neugierig. Wie Sie auf individuelle Bedürfnisse eingehen können, zeigt Yvonne Gutsche am Beispiel des Trainings mit Fahne und Plane.

Unsere Highlights

Konsequent Gehorsam fordern

Für viele GHP-Aufgaben müssen Sie Ihr Pferd ruhig stehen lassen können und es muss fein auf Ihre Signale reagieren - und auch imm Alltag ist guter Gehorsam wichtig. Damit das klappt, ist Konseuenz gefragt. Wie Sie Ihrem Pferd beibringen, zuverlässig auf Ihre Signale zu reagieren, zeigt Yvonne Gutsche anhand einer ganz neuen Aufgabe.

Sicherheit vermitteln

Ein Gelassenheitstraining, bei dem das Pferd nicht auch mal seine Komfortzone verlassen muss, gibt es nicht", so Yvonne Gutsche. Umso wichtiger ist es, dem Pferd Sicherheit zu vermitteln. Mit diesen Aufgaben geht es.

Rittigkeit verbessern

Reagiert Ihr Pferd fein auf Ihre Hilfen, wird es auch bei Gelassenheitsaufgaben besser mit seiner Aufmerksamkeit bei Ihnen bleiben. Außerdem hilft Dressurarbeit dabei, die Aufgaben erfolgreicher zu meistern.

Die aktuelle Ausgabe
4 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023

Abo ab 42,99 €