Leser-Frage: "Ich habe mir für den Winter elektrische Heizsohlen gekauft. Jetzt habe ich gehört, dass deren Akkus Feuer fangen können. Stimmt das?" Gisela Schönfelder, 60599 Frankfurt
„Grundsätzlich sind Akkus ungefährlich“, sagt Jürgen Ripperger vom VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut in Frankfurt/Main. „Vorausgesetzt, dass die verwendeten Akku-Typen für die Anwendung geprüft sind und man Akku und Ladegerät so benutzt, wie es der Hersteller vorschreibt.“
Lithium-Ionen-Akkus können sich durch schwere mechanische Beschädigung jedoch selbst entzünden, etwa wenn ein beschlagenes Pferd mit voller Wucht darauf tritt. Eine Selbstentzündung durch einen Sturz vom Pferd ist hingegen eher unwahrscheinlich.
Die großen Vorteile von Lithium-Ionen-Akkus: Im Vergleich zu Nickel-Metallhydrid- (NiMh-) und Nickel-Cadmium- (NiCa-) Akkus verfügen sie über eine hohe Leistungsfähigkeit und eine lange Lebensdauer.
Sie brauchen Rat: Test-Redakteur John Patrick Mikisch beantwortet Ihre Fragen zu Ausrüstung und Technik. Schreiben Sie eine E-Mail an mikisch@cavallo.de









