So galoppieren Sie entspannt an und durch
Galopp ganz einfach

Entspannt an- und durchgaloppieren? Mit den Tipps unserer Experten wird der Wunsch bald Wirklichkeit.

cav-201808-galopp-lir7481-mit-TEASER
Foto: Lisa Rädlein

Das Pferd springt wie auf ein unsichtbares Signal weich in den Galopp. Dabei behält es eine wunderschöne Haltung, eine runde Oberlinie und galoppiert anschließend mühelos und locker weiter.

Kompletten Artikel kaufen
Galopp ganz leicht
Sie erhalten den kompletten Artikel (4 Seiten) als PDF
1,99 € | Jetzt kaufen

Was für manche Reiter selbstverständlich scheint, ist für andere noch ein Wunschtraum. Die komplexe Fußfolge aus Ein- und Zweibeinstützen macht den Galopp zu einer kniffligen Gangart, bei der das Pferd Koordination, Balance und Kraft braucht.

Voraussetzungen für einen gelungenen Galopp

"Der Rumpf-Trageapparat muss erst einmal gut trainiert sein, bevor ein Pferd problemlos im Galopp geritten werden kann", erklärt Klassik-Trainerin Nicole Künzel aus Burgwedel bei Hannover. Der Reiter muss zudem harmonisch in der Bewegung des Pferds sitzen, damit der Übergang in die dritte Gangart weich und präzise gelingt.

Zusammen mit Ausbilderin Carola Paustian aus Trittau in Schleswig-Holstein und Westerntrainerin Franca Bartke aus Nürnberg verrät Künzel Tipps und Tricks, mit denen entspanntes Angaloppieren für jeden Reiter Wirklichkeit werden kann.

Bevor Sie diese mit Ihrem Pferd ausprobieren, klären Sie ab, ob es vielleicht wegen gesundheitlicher Probleme ungern galoppiert. Erwarten Sie von einem Haflinger außerdem nicht dieselbe Galoppade wie von einem Warmblüter mit dem Zeug zum Grand-Prix-Star. Trotzdem: Jedes Pferd kann mit etwas Geduld und Übung besser an- und durchgaloppieren. Und so geht es:

Die aktuelle Ausgabe
6 / 20253

Erscheinungsdatum 17.05.2023