Kampf gegen Würmer – Resistenzen bei Wurmmittel Pyrantel nachgewiesen

Schwedische Forscher haben Resistenzen bei Spulwürmern gegen das Wurmmittel Pyrantel bei Fohlen nachgewiesen. Wissenschaftler raten schon länger dazu, die Entwurmungspraxis anzupassen. Plus: Der CAVALLO-Plan zum selektiven Entwurmen hier kostenlos downloaden:

CAV Entwurmen Kothaufen Koppel
Foto: Rädlein

Die Wissenschaftler haben für ihre Studie von September 2016 bis Mai 2017 bei 142 Fohlen so genannte Eizahlreduktionstests durchgeführt. Dazu besuchten sie neun unterschiedliche Gestüte und nahmen gesunde Fohlen mit mindestens 150 Parasiten-Eiern pro Gramm Kot (EpG) in ihre Studie auf. Sie entwurmten mit den Wirkstoffen Pyrantel oder Fenbendazol.

Die Ergebnisse: Vier von elf Gruppen, die mit Pyrantel behandelt worden waren, hatten eine beobachtete Wirksamkeit von weniger als 85 Prozent. 43 Prozent der mit Pyrantel behandelten Fohlen schieden 10 bis 16 Tage nach der Behandlung noch Parasiten-Eier aus. Das ist ein klarer Hinweis darauf, dass dieses Wurmmittel nicht mehr effektiv wirkt. Das Mittel Fenbendazol wirkte bei weniger als 90 Prozent. Nur 6 Prozent der behandelten Fohlen haben 10 bis 16 Tage nach der Behandlung mit Fenbendazol noch Parasiten-Eier ausgeschieden. Es ist die erste Studie, die gegen Pyrantel resistente Spulwürmer nachweist.

Unsere Highlights

Wurmexperten raten daher schon seit längerem dazu, Pferde nur noch selektiv zu entwurmen. Dabei wird anhand von regelmäßigen Kotproben ermittelt, ob ein Pferd gesundheitsgefährdend verwurmt ist. Nur dann wird das Pferd entwurmt. Die ganze Studie können Sie hier in englischer Sprache nachlesen.

Hier finden Sie unsere CAVALLO-Artikel zum Thema Entwurmen:

Hier gibt es den Wurmplaner zum Download

Kostenloser Download: Entwurmungsplan für Pferde
1,8 MByte
Die aktuelle Ausgabe
6 / 20253

Erscheinungsdatum 17.05.2023