Zuchtgeschichte der Edelbluthalfinger

Die seit 2003 mit eigenem Zuchtbuch in Deutschland etablierten Edelbluthaflinger sind sportive Pferdetypen. Ob Freizeit- oder Turnierreiter: Auf die Charakterstärke der blondmähnigen Tiere ist Verlass.
Informationen und Kontakt: IG Edelbluthaflinger e.V. Leserfotos: Alle Pferdefotos unserer Leser finden Sie hier!
Zuchtgeschichte der Edelbluthalfinger

Dieses Foto hat uns CAVALLO-Leserin Barbara geschickt: "Mein 10-jähriger Speedy Teil Ihres Fotoalbum sein dürfte. Er stammt aus dem Gestüt Meura/Thüringen.Das Bild im Anhang entstand am 2. Weihnachtsfeiertag und ich finde das Zusammenspiel von Schnee, dem Licht der untergehenden Sonne und der tollen Haflingerfarbe so schön."
Informationen und Kontakt: IG Edelbluthaflinger e.V. Leserfotos: Alle Pferdefotos unserer Leser finden Sie hier!
Zuchtgeschichte der Edelbluthalfinger

Hier im Bild: Bundessiegerhengst Nebos II geritten auf der Bundeshengstschau in München 2006. Usprünglich stammen die reingezüchteten Haflinger aus den Südtiroler Bergen.
Informationen und Kontakt: IG Edelbluthaflinger e.V. Leserfotos: Alle Pferdefotos unserer Leser finden Sie hier!
Zuchtgeschichte der Edelbluthalfinger

Lange wurden die Haflinger als Arbeits- und Tragtiere eingesetzt. Bis das Interesse am Haflinger als Reitpferd wuchs. Die in Roßhaupten auf dem Hof der Züchterfamilie Linder stehenden Edelbluthaflinger-Hengste Nakuri, Amor, Nebos 2 und Ali Baba haben einen hohen Vollblutanteil (1,57 bis 25 Prozent). Ihre Nachkommen, die in Leistungsprüfungen und bei Körungen vorgestellt werden, sind als moderne Vertreter der Rasse der Edelbluthaflinger erfolgreich.
Informationen und Kontakt: IG Edelbluthaflinger e.V. Leserfotos: Alle Pferdefotos unserer Leser finden Sie hier!
Zuchtgeschichte der Edelbluthalfinger

Trotz der seit fünf Jahren bestehenden Zuchtbuchtrennung der Haflinger- und Edelbluthaflinger verschreiben sich beide Verbände dem Ziel, die Vielseitigkeit der Rasse zu erhalten.
Informationen und Kontakt: IG Edelbluthaflinger e.V. Leserfotos: Alle Pferdefotos unserer Leser finden Sie hier!
Zuchtgeschichte der Edelbluthalfinger

Edelblüter Willie ist unter seiner Reiterin Anouk Wächter eine richtige Wucht über dem Sprung.
Informationen und Kontakt: IG Edelbluthaflinger e.V. Leserfotos: Alle Pferdefotos unserer Leser finden Sie hier!
Zuchtgeschichte der Edelbluthalfinger

Oder der Bundesprämienhengst Stratus. Er ist Deutschlands gewinnreichster Dressurhaflinger im Jahr 2007: Siegreich bis zur M-Dressur - auch gegen Warmblüter. Besonders stolz sind darauf sein Züchter Engelbert Linder aus Roßhaupten als auch seine Reiterin und Besitzerin: Steffi Beyschlag. Das Foto ist anläßlich einer Ehrung des Landesverbandes Bayerischer Pferdezüchter 2008 entstanden. Dort wurde Stratus für seine sportlichen Leistungen geehrt.
Informationen und Kontakt: IG Edelbluthaflinger e.V. Leserfotos: Alle Pferdefotos unserer Leser finden Sie hier!
Zuchtgeschichte der Edelbluthalfinger

Um vor allem die Edelbluthaflinger bekannter zu machen, werden diese vermehrt auf Messen, Schauen und Turnieren vorgestellt. Derzeit sind rund 50 Hengste und um die 200 Stuten in den Zuchtbüchern der Edelbluthaflinger registriert. Edelblutzüchter wie Familie Linder aus Roßhaupten freuen sich über die wachsende Zahl der rassetypischen Vertreter.
Informationen und Kontakt: IG Edelbluthaflinger e.V. Leserfotos: Alle Pferdefotos unserer Leser finden Sie hier!
Zuchtgeschichte der Edelbluthalfinger

Erleben Sie Horst Hrubesch und die Edelbluthaflinger auf der Pferdemesse EQUITANA - vom 14. bis 22. März 2009, Messegelände Essen. Tickets und Info: www.equitana.de, Tel. (0180) 53 52 534 Leserfotos: Alle Pferdefotos unserer Leser finden Sie hier!