Krumme Geschäfte beim Pferdehandel in Irland?
Smithfield Market in Dublin

Gesund gespritzte Pferde, krumme Geschäfte und rüde Ponykids: Dubliner Tierschützer laufen Sturm gegen den Pferdehandel auf Smithfield Market.

CAV Pferdemarkt Dublin
Foto: Schönewald

Ponykids: Pferdemarkt in Dublin

CAV Pferdemarkt Dublin
Schönewald

Smithfield Market ist der umstrittenste Pferdemarkt Irlands. „Margahd na Feirme“ – auf Deutsch etwa „Bauernmarkt“ – lautet sein gälischer Name. An jedem ersten Sonntag im Monat werden auf dem Areal im Norden Dublins Pferde zu Schleuderpreisen gehandelt. Die Berichte über misshandelte und kranke Pferde sind fast so zahlreich wie irische Trinklieder.

Unsere Highlights
CAV Pferdemarkt Dublin
Schönewald

Gelber Engel: Ein Inspektor der Tierschutzorganisation DSPCA beobachtet den Pferdehandel. Nicht alle Marktbesucher sind so aufgeschlossen wie die Teenager mit ihrem Pony.

CAV Pferdemarkt Dublin
Schönewald

Nach Equidenpass und Mikrochip braucht man auf Smithfield Market erst gar nicht fragen.

CAV Pferdemarkt Dublin
Schönewald

Sechs Wochen – so lange überlebt ein in Smithfield gehandeltes Pferd im Durchschnitt.

CAV Pferdemarkt Dublin
Schönewald

Pferde sind Ware zum Verramschen. Trauriger Rekord: ein krankes Pony für 8 Euro.

CAV Pferdemarkt Dublin
Schönewald

Tierschutzorganisationen wie die DSPCA kämpfen seit langem gegen die Zustände in Smithfield.

CAV Pferdemarkt Dublin
Schönewald

Polizisten nehmen einen Händler fest, der mit seinem Pferd wild über den Platz galoppiert ist.

CAV Pferdemarkt Dublin
Schönewald

Viele Ponykids zeigen sich auf dem Markt mit ihren Reit- und Fahrpferden.

Die aktuelle Ausgabe
4 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023

Abo ab 42,99 €