Studie: Pferde erkennen unsere Emotionen - auch wenn wir uns verstellen

    Neue Studie: Pferde erkennen unsere Emotionen - auch wenn wir uns verstellen

    Pferde verbinden die Emotionen menschlicher Gesichtsausdrücke und derer Stimmen. Japanische Forscher haben jetzt herausgefunden, dass Pferde sogar irritiert sind, wenn beides nicht zusammenpasst. Sie könnten also auch erkennen, wenn Menschen sich verstellen.

    cav-liebesbeweise-022017-und-teaser-lir1444-v-amendo (jpg)
    Foto: Lisa Rädlein

    Wie gut Pferde Menschen lesen können und was für feine Antennnen sie dafür haben, wissen erfahrene Reiter längst aus eigener Erfahrung. In letzter Zeit beweisen das auch immer mehr Studien – zuletzt aus Portsmouth und Sussex, wo sich Pferde sogar an die Emotionen erinnern konnten (hier können Sie nachlesen, was die Forscher herausfanden). Japanische Forscher von der Universität in Hokkaido haben jetzt herausgefunden, dass Pferde dazu mehrere Informationsquellen nutzen: Sie bewerten nicht nur den Gesichtsausdruck, sondern auch die Stimme.

    Unsere Highlights

    Verwirrt waren die Tiere, wenn Gesichtsausdruck und Stimme nicht zusammenpassten – vor allem dann, wenn die Personen besonders vertraut waren. Die Pferde waren sehr irritiert, wenn sich Personen, die sie gut kannten anders verhielten, als sie es gewohnt waren. Für die Forscher ist das der Beweis dafür, dass die Tiere mehrere Quellen nutzen, um menschliche Emotionen zu bewerten. Frühere Studien hatten gezeigt, dass insbesondere auch die Körperhaltung dazu gehört. Für Pferde als Fluchttiere kann es überlebenswichtig sein, sein Gegenüber blitzschnell richtig einzuschätzen.

    Die aktuelle Ausgabe
    4 / 2023

    Erscheinungsdatum 15.03.2023