CAVALLO Sofort-Hilfe gegen Stress: Sie haben irre viel zu tun, wenig Zeit und ein Pferd zu versorgen? Ihr schlechtes Gewissen macht sich breit. Sie haben das Gefühl, alles nur so nebenbei zu erledigen? Willkommen im Club! Dann hat auch Sie der Stress in seinen Fängen. Aber keine Sorge: Mit den CAVALLO Profi-Tipps gegen Stress werden Sie gelassen und leistungsstark.
Stress-Typen: Was trifft auf Sie als Reiter zu?
Worst-Case-Szenario
Sie stehen unter Strom und fühlen sich gestresst. Stellen Sie sich jetzt eine konkrete Frage: "Was stresst mich?" Stellen Sie sich dann vor, was das Schlimmste wäre, was in diesem Zusammenhang passieren kann. Welche konkreten Auswirkungen hat es, wenn diese eine Sache nich wie gewünscht läuft. Verlieren Sie dann Ihren Job oder Ihren guten Ruf oder kündigt Ihnen die beste Freundin die Freundschaft? Bei allem Druck der auf Ihnen lastet: Setzen Sie Ihre Sorgen ins Verhältnis. Meist empfinden wir Dinge als unangenehm, die den Stress aber gar nicht wert sind.
Tief Luft holen
Das hören Sie nicht zum ersten Mal? Stimmt wohl, aber es hilft: Atmen Sie tief und gleichmäßig einige Atemzüge in den Bauch. Dann lassen Sie den Bauch los und atmen ganz langsam aus. Danach gegen Sie zielorientiert und konzentriert an Ihre Aufgaben. Auch beim Reiten hilft Ihnen diese Methode, fokussiert und entspannt auf eines Ihrer Ziele hinzuarbeiten.
Zucken mit den Schultern
Menschen, die sich weniger Sorgen machen, zucken häufig mit den Schultern. Auch Sie als Reiter können nach einem stressigen Bürotag den Stress abschütteln: Einfach Schultern hochziehen, fallen lassen und dabei ausatmen. Wiederholen Sie diese Übung einige Male. Sie werden sehen: Danach steigen Sie erleichtert aufs Pferd.
Sorgen notieren
Manche Dinge lassen sich nicht aufschieben. Und andere nicht sofort lösen. Um diese hartnäckigen Fälle kreisen Ihre Gedanken. Selbst wenn Sie im Stall sind und Ihr Pferd für die Reitstunde fertig machen, sind Sie ganeu deshalb nicht ganz bei der Sache. CAVALLO-Tipp: Schreiben Sie auf, was Sie belastet und arbeiten Sie die Liste Schritt für Schritt ab. So bekommen Sie den Kopf frei!
Liebevoll bleiben
Zeit- und Leistungsdruck treiben uns oft bis an unsere Grenzen. Schnell neigen wir dann dazu uns selbst zu kritisieren. Sagen Sie hier "Stopp"! Hören Sie auf, sich in Gedanken zu beschimpfen oder andere gleich mit. Und strafen Sie in keinem Fall Ihr Pferd für Ihre schlechte Laune! Im Gegenteil: Bleiben Sie liebevoll gegenüber sich selbst und Ihrer Umwelt. Setzen Sie sich erreichbare Ziele und loben Sie sich für jeden noch so kleinen Erfolg und jede erledigte Aufgabe. Das macht Sie stark und bringt Sie weiter.
Probieren Sie Yoga
Es ist kein Allheilmittel, aber viele Menschen reagieren äußerst positiv auf Yoga. Gerade bei der Bewältigung von Stress und dem Wunsch zur Ruhe zu kommen, kann Yoga helfen. Für einen ersten Versuch empfehlen wir die "Position des Kindes": Knien Sie auf dem Boden. Lassen Sie sich vorn überfallen und legen Sie Brust und Bauch auf die Knie. Die Arme liegen lang ausgestreckt in Richtung Po, die Handflächen bleiben nach oben geöffnet. Der Kopf ruht mit der Stirn auf dem Boden. Diese Haltung hilft beim Loslassen und Regenerieren und entspannt den gesamten Rücken. Sie wirkt gegen Nervosität und Unruhe. Atmen Sie in dieser Position einige Male tief in den Bauch und sammeln Sie Ihre Energie.
Bedanken Sie sich
Trotz allem Stress: In den meisten Fällen lohnt es sich, sich ins Bewusstsein zu rufen, dass es Dinge gibt, für die wir dankbar sein können? Denken Sie nach. Sicher fällt Ihnen mehr als ein Grund ein, warum Sie sich glücklich schätzen können. Sie haben eine Reitbeteiligung oder ein eigenes Pferd? Das würden sich manch andere wünschen. Sie haben einen liebenswerten Partner oder Freunde, die Sie nicht missen möchten? All das sind auch Gründe glücklich sein!
Lachen ist gesund
Die Einstellung ist entscheidend: Gehen Sie mit einem Lächeln durchs Leben. Auch wenn es manchmal schwer fällt! Haben Sie eine positive Grundhaltung geht Ihnen die gute Laune nicht gleich verloren – auch wenn der Stress mal wieder Oberhand gewinnt – lächlen Sie ihn einfach weg!