Pferdestall im Test - Gut Ebenroth
Gut Ebenroth das Pferdeparadies

Artgerechte Pferdehaltung, intensive Betreuung, Trainingsmöglichkeiten – und das zu zivilen Preisen. Im Aktivstall Gut Ebenroth finden Reiter, was Pferde brauchen.

CAV Stall Scout 08_2014 Gut Ebenroth Oliver Granicky 1
Foto: Vanessa Sieck

Ein Schimmel wälzt sich genüsslich, steht auf, schüttelt sich und trottet zu seinen Kumpels auf die Weide. Neben ihm wohnen noch 64 andere Pferde auf Gut Ebenroth. Auch wenn weitere Boxen hinzukommen sollen, ist für Gutsverwalter Oliver Granicky klar: „Wir erweitern nicht endlos. Der Betrieb soll persönlich bleiben“, betont der Pferdewirtschaftsmeister.

Gut Ebenroth bietet pferdefreundliche Boxen, einen großen Aktivstall für Pferde sowie beste Trainingsmöglichkeiten. Damit die Pferde neben der täglichen Arbeit noch zusätzlich bewegt werden, schnürt Oliver Granicky für seine Einsteller ein sogenanntes Bewegungspaket. Für eine monatliche Pauschale von 60 Euro bringen seine Mitarbeiter die Pferde beispielsweise in die Führmaschine. „Die eignet sich für den zusätzlichen Auslauf gut.

Unsere Highlights

Aber auch nur, weil sie einen großen Radius hat, die Pferde darin frei und nur im Schritt laufen. Alles andere halte ich nicht für sinnvoll“, sagt der Verwalter. Zum Gut gehört auch ein großer Landwirtschaftsbetrieb. So kommen das Heu und der Hafer vor allem aus eigenem Anbau. „Wir wissen dadurch einfach, wie das Heu gepresst oder der Hafer gedüngt wurde. Das hat große Vorteile. Wir können dadurch eine gute Qualität sicherstellen“, erklärt Oliver Granicky.

Der Träger des Goldenen Reitabzeichens denkt auch an die Pferdebesitzer: „Ich möchte die Preise für die Boxen nicht uferlos teuer machen. Es gibt Besitzer, die sparen müssen, um ihrem Pferd diese Haltung bieten zu können. Außerdem kommen die meisten aus Schweinfurt und Würzburg. Es kommen also Anfahrtskosten hinzu.“ Auf Gut Ebenroth gibt es Einsteller vom Western- bis zum Grand-Prix-Reiter. „Hier ist jeder willkommen. Wir sind für alle Reitweisen offen“, erklärt Oliver Granicky.

Der Rundgang über die große Anlage startet im Aktivstall für Pferde. Dort leben zurzeit 20 Pferde. „Der Stall ist eigentlich für 22 Tiere ausgelegt, aber die Herde passt gerade so gut zusammen“, erzählt Oliver Granicky. Über Computerchips erfassen die Futterautomaten, ob und wie viel das jeweilige Pferd noch zu fressen bekommen darf. Der Chip ist entweder im Hals implantiert oder am Hals oder an der Mähne festgebunden. Insgesamt gibt es drei Heuständer mit sechs Futterplätzen. In der Kraftfutterstation haben zwei Pferde Platz.

Pferdeausbildung auf Gut Ebenroth

Im unteren Teil des Aktivstalls für Pferde stehen zwei große Hallen. Diese dienen den Pferden bei Regen oder großer Hitze als Unterstand. Im Sommer sind sie halb mit Sägemehl eingestreut, die andere Hälfte des Untergrunds ist asphaltiert. Im Winter ist dann der ganze Boden voller Sägemehl. Am liebsten stellen sich die Pferde im oberen Teil des Aktivstalls unter das Vordach. „Von da aus können sie alles überblicken. Das gefällt ihnen besonders gut“, sagt Oliver Granicky. Bei gutem Wetter halten sich die meisten Pferde auf der großen Wiese auf, die zum Aktivstall gehört. Die Weiden auf Gut Ebenroth scheinen endlos zu sein. „Koppeln haben wir hier wirklich genug.“

Um sicherzustellen, dass es den Pferden an nichts fehlt, gibt es täglich zwei Kontrollgänge. „Meine Mitarbeiter überprüfen die Pferde dabei auf Verletzungen. Sie müssen auf einem Zettel abzeichnen, dass sie den Rundgang gemacht haben und alles in Ordnung ist.“ Die Fütterungskontrolle funktioniert automatisch: Die Daten, die der Chip des einzelnen Pferds sammelt, können vom Büro aus abgerufen werden. „Dann kann ich sehen, wie viel das Pferd schon gefressen hat. Das kann Hinweise darauf geben, ob mit dem Tier etwas nicht stimmen könnte.“

Auch wenn Oliver Granicky mit dem Aktivstall schon sehr zufrieden ist, hat er noch Ideen, ihn weiter zu optimieren. „Die neuesten Aktivställe haben abgetrennte Bereiche. Das heißt, die Pferde gehen durch Schranken und können nur wieder über einen bestimmten Weg zurück. Dadurch sind sie noch mehr in Bewegung“, erzählt er. Dazu müssten auf Gut Ebenroth Wege neu gestaltet und noch eine weitere Fläche hinzugenommen werden. „Das wäre dann das Tüpfelchen auf dem i.“

Weiter geht es zum Innenhof des Guts. Hier befindet sich neben großen Paddocks in einer Ecke derzeit noch der Misthaufen. „Den wollen wir auf die andere Seite der Straße verlegen. Wenn wir den Mist wegfahren, herrscht hier sonst immer so viel Trubel. Außerdem ist der Hof ohne Misthaufen garantiert noch schöner“, sagt Oliver Granicky und lächelt.

An den Innenhof grenzen die Stallungen. Auf der einen Seite befinden sich nur Boxen mit Paddocks, im Stalltrakt daneben auch welche nur mit Fenster. „Die gibt es aber bald nicht mehr. Wir bauen vorne Paddocks an“, erklärt Oliver Granicky. Platz genug gibt es dafür. Nur ein paar Parkplätze fallen den Paddocks zum Opfer. Und damit nicht genug der Bauvorhaben: Auf der einen Seite des Hofs sollen noch einmal zwölf Boxen mit Paddocks hinzukommen. „Mehr sollen es aber nicht mehr werden. Es soll ja persönlich bleiben.“

Oberhalb der neuen Paddockboxen möchte Oliver Granicky Gästezimmer mit Balkon einrichten. Ein kleiner Wellnessbereich soll ebenfalls entstehen. Mit diesem Konzept hat Granicky bereits gute Erfahrungen gemacht. Kurz bevor er seinen eigenen Hof „Gut Weihersmühle“ verkaufte, hatte er dort kleine Ferienwohnungen und einen Wellnessbereich gebaut. „Das Angebot ist super eingeschlagen. Die Reiter kommen dann einfach mit ihren Pferden und machen einen Kurzurlaub.“.

Großes Ziel des Gutsverwalters ist es, 2015 das erste Turnier zu veranstalten – am liebsten eines für den Spitzen- und eines für den gehobenen Freizeitsport. Bisher waren die Wege zwischen den Außenplätzen zu groß dafür. Vom Abreiteplatz bis zum Dressurplatz wären die Reiter verhältnismäßig lang unterwegs gewesen. Für dieses Problem gibt es mittlerweile eine Lösung. Neben dem Dressurviereck soll ein 50 x 70 Meter großer Veranstaltungsplatz entstehen. „Ich möchte, dass eine gute Atmosphäre herrscht und das Turnier zu einem Fest wird.“ Seine Pläne scheinen kaum ein Ende zu finden. Er lächelt: „Jetzt müssen wir unsere Vorhaben erst einmal in die Tat umsetzen.“

Ein anderes Projekt dürfte die Reiter auf Gut Ebenroth schon bald erfreuen: In naher Zukunft möchte Oliver Granicky zwei Lehrpferde für Erwachsene kaufen.

CAV Stall Scout 08_2014 Gut Ebenroth 3
Vanessa Sieck
Auf Gut Ebenroth gibt es einen großen Aktivstall,in dem eine harmonische Gruppe lebt.

Eckdaten

Gut Ebenroth
97450 Arnstein
www.gut-ebenroth.de

Monatspreis inkl. Rau- und Kraftfutter: Aktivstall & Fensterbox 360 € / Paddock-Box 390 € / Bewegungspaket 60 € pauschal im Monat

Freie Plätze: Warteliste

Haltung: Aktivstall, Boxen mit Paddocks, zurzeit noch Fensterboxen

Anlage: 2 Reithallen, Dressurviereck, Springplatz, Longierzirkel, Flutlichtplatz, Galoppbahn, Führmaschine, Ausreitgelände

Videos zum CAVALLO Stall-Scout finden Sie im Internet unter: www.cavallo.de/stallscout

Die aktuelle Ausgabe
4 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023