Hier sind alle Themen der Oktober-Ausgabe im Überblick:
- Die Kraft kommt von innen: Das biotensegrale System erklärt die Biomechanik des Pferds neu. Was steckt dahinter, welche Streitpunkte gibt es und was heißt das fürs Training?
- Pferde während der Prüfung loben? Jessica von Bredow-Werndl machte es in Paris vor. Doch Stimme und Streicheln sind nicht immer erwünscht.
- Alles senkrecht im Sattel: Sitzexpertin Daniela Rahn hat erstaunlich einfache Tipps, mit denen sich Reiter neu sortieren.
- Das ist erstklassig! Unsere Pferdewohl-Kampagne #doitride war Anlass für ein tolles Schulprojekt mit beeindruckenden Kinderstimmen.
- Ein echter Sonnenschein: Die Pionierin der FN-Bodenarbeitsturniere setzt auf Leichtigkeit statt Druck. Wie haben Claudia Münch beim Training zugeschaut und mit ihr über ihre Vorstellungen gesprochen.
- Sind wir gut mit Heu versorgt? In unserem DOSSIER beleuchten wir die Ernte 2024 mit Mengen, Qualität und Tipps fürs Zufüttern.
- So entstehen Wohlfühloasen: Was besondere Kraftorte für Pferde & Menschen ausmacht.
- Selbstversorger-Check: Wichtige Fragen für potenzielle Wechsler.
- Was passiert bei PSSM1 & Co.? Myopathien erkennen, behandeln und bestmöglich vorbeugen.
- Reitschultest: Was Miriam Kreutzer in der Oberlausitz bei Bautzen im Unterricht erlebt.
- Der Supergaul: Comedienne, Autorin und Pferdemensch – Helene Bockhorst im Interview.
- Hüftgold: Fünf handliche Hüfttaschen müssen sich im Stallalltag bewähren. Welche Modelle überzeugen?
- Fell-Freunde: Seltene Exmoor-Ponys, Bergschafe und handgemachte Satteldecken auf dem Arche-Hof.