Schulpferde reiten erweitert den Horizont

Ein gutes Schulpferd muss nicht piaffi eren können. Drei balancierte Grundgangarten und flüssige Übergänge in weicher Anlehnung sind jedoch nötig. Kommen dann noch Schenkelweichen und Schulterherein hinzu, kann es mehr als viele Privatpferde.
Pferdewechsel fördert Reiter

Je häufi ger Sie verschiedene Pferde reiten, desto schneller lernen Sie. „Andere Bewegungsrhythmen und Charaktere schulen das Gefühl und geben neue Handlungsalternativen im Sattel“, sagt Gabriele Nimsky, ehemalige Leiterin des Pferdezentrums Ansbach. Schulpferde sind dazu ideal.
Sitzschulung auf Schulpferden

Die optimale Jahreszeit für Sitzschulungen ist Frühling oder Herbst. „Im Winter bieten wir keine Sitz-Kurse an, weil Pferde und Reiter langsam warm und schnell wieder kalt werden“, sagt Sitztrainerin Marlies Fischer- Zillinger. Im Sommer ist es oft zu heiß. Außerdem können lästige Blutsauger auch die geduldigsten Schulpferde stressen.
Pferde als Bewegungstypen verstehen

Wie ein Reiter sitzt, hängt auch vom Pferd ab. „Schulpferde sollten deshalb nicht zu schwungvoll gehen, das überfordert viele Reitschüler“, sagt Marlies Fischer-Zillinger. Reitschulen sollten aber auch nicht nur Flachgänger besitzen. „Gangstarke Pferde zu sitzen, muss man üben“, sagt Bewegungstrainerin Gabriele Nimsky. Optimal ist, wenn Reitschüler auf verschiedenen Pferden unterschiedliche Bewegungen kennenlernen können. Fragen Sie Ihren eigenen Ausbilder, ob er Sie gelegentlich oder zumindest in Einzelfällen, etwa bei bestimmten Problemen und Lektionen, mal auf einem seiner eigenen Pferd fühlen lässt. In gewissem Rahmen sind viele Trainer dazu gerne bereit, manche bieten es ihren Schülern auch generell an.
Exotische Pferderassen testen

Rare Pferderassen wie Shire Horse, Morgan oder Achal Tekkiner fi nden Sie selten in Reitschulen. Aber viele Züchter ermöglichen es seriösen Interessenten gerne, einmal ein Pferd zur Probe zu reiten. Oder sie vermitteln den Kontakt zu jemandem, der ein entsprechendes Pferd zur Verfügung stellen kann.
Coole Pferde für ängstliche Reiter

Macht sich im Sattel Unsicherheit breit, ist oft das Pferd der Auslöser. Mit klugen Konzepten und gelassenen Schulpferden können Reiter wieder Vertrauen zum Vierbeiner gewinnen. Damit Neulinge im Sattel keine Angst haben müssen, die Kontrolle über ihr Pferd zu verlieren, hat das Reitzentrum Reken eine spezielle Ovalbahn entwickelt. Die Reitspur ist beidseitig eingezäunt, so dass die Tiere Wege nicht abkürzen oder in die Mitte laufen können.