Oster-Stütchen erfolgreich adoptiert
Ammenstute reiste 800 Kilometer für Waisen-Fohlen

Mehr als 200 Telefonate und 800 Kilometer lagen zwischen einem Waisen-Fohlen und seiner Amme: Das Team der Tierklinik Starnberg fand eine Adoptiv-Mama für ein Waisen-Fohlen nahe der niederländischen Grenze. Die Besitzer ließen die Stute extra nach Bayern bringen.

Waisenfohlen in der Box
Foto: privat

Wenn das Leben mal einen Umweg nimmt, kann der auch schon mal etwas weiter sein: In Fall eines kleinen Stutfohlens und seiner Adoptiv-Mama waren es rund 800 Kilometer. Das war nämlich die Entfernung, die zwischen Fohlen und Ammenstute lagen. Der Start ins Leben war für das Fohlen alles andere als einfach. Die Kleine erblickte kurz vor Ostern das Licht der Welt, nur wenige Stunden später starb die Mutter nach einem Gebärmutterriss. Die Pferdeklinik Starnberg suchte mit einem Video auf Instagram nach einer Ammenstute für die Kleine:

Unsere Highlights
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach mehr als 200 Telefonaten wurde die Klinik fündig

"Für uns war es eine Herzensangelegenheit, den Pferdebesitzern dabei zu helfen, möglichst schnell eine Ammenstute für die Kleine zu finden", erzählt eine Mitarbeiterin der bayerischen Tierklinik Starnberg, Pferdezentrum. Die Resonanz auf die Social-Media Suche war mehr als überwältigend. Doch es meldeten sich zwar viele Stutenbesitzer, die meisten wollten aber ihr Pferd nicht aus der Hand geben und in einen fremden Stall bringen. Nach mehr als 200 Telefonaten wurde man dann endlich fündig: die Besitzer einer Stute nahe der niederländischen Grenze erklärten sich für die Reise bereit, die Fahrt übernahm schließlich ein professioneller Pferde-Transporteur. Dann waren Adoptiv-Mama und Fohlen vereint:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nach kleinen Startschwierigkeiten sind die beiden ein Dream-Team

Anfänglich war die Stute mit ihrer neuen Aufgabe noch etwas überfordert, das hat sich aber schnell gelegt. Die beiden sind mittlerweile ein Dream-Team. Was noch fehlt ist ein Name für die kleine Zaubermaus.

Ammenstute mit Fohlen auf der Weide
privat

Wissenwertes rund um Ammenstuten:

Welche Stuten eignen sich als Amme? Normalerweise nimmt man eine Stute, die bei der Geburt oder kurze Zeit später ihr eigenes Fohlen verloren hat. Manche Stuten geben so viel Milch, dass sie zwei Fohlen ernähren können. Mit etwas Glück nimmt so ein Pferd auch ein fremdes Fohlen an.

Wie findet man eine Ammenstute? Ein Register für Ammenstuten gibt es nicht. Allerdings sind Züchter und Tierärzte untereinander gut vernetzt und wissen oft von Stuten, deren Fohlen gestorben sind.

Wo kann ich sonst noch suchen? Beispielsweise in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram. Auf Facebook gibt es mehrere Gruppen, in denen Ammenstuten gesucht oder angeboten werden können.

Wie ist das Sozialverhalten von Waisen-Fohlen? Fohlen, die bei einer Amme aufwachsen, haben ein ganz normales Sozialverhalten. Bei reiner Flaschenaufzucht verlieren die Fohlen dagegen die Distanz zum Menschen und drängen sich auf – der Mensch wird für sie zum Artgenossen. Grundsätzlich tragen Fohlen, die bei der Geburt oder kurz danach ihre Mutterstute verlieren, aber keine psychischen Schäden davon.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023