Pferdestall im Test - Hofgut Ashege
Aktivstall Hofgut Ashege

Im Aktivstall Hofgut Ashege bietet Familie Rempen artgerechte Haltung und einfühlsame Ausbildung für Pferde. Dabei ist das Gruppenmanagement entscheidend.

CAV Stall Scout 05_2015 Hofgut Ashege Christiane Spahn-Rempen und Thomas Rempen 1
Foto: Agnes Trosse

Im Aktivstall Holfgut Ashege können Pferde so leben, wie sie leben sollten – mit viel Freilauf und Artgenossen. „In Aktivställe kommen immer wieder Pferde, mit denen es wo - anders Probleme gab“, sagt Christiane Spahn-Rempen. Die Chefin des Hofguts Ashege meint Tiere, die in zu engen Boxen wohnten, nie Sozialkontakte haben durften und daher nur schwer an Neues zu gewöhnen sind. Auch diesen Sorgenkindern verhilft Familie Rempen zu einem artgerechteren Leben.

Unsere Highlights

Der Schlüssel zum gelungenen Start in dieses Leben heißt Geduld: Beim Eingliedern bekommt jedes Pferd die Zeit, die es braucht, um Kontakt mit anderen Herdenmitgliedern aufzunehmen oder auch zu lernen, die Futterautomaten zu bedienen. In schweren Fällen kann das Monate dauern. Der enge Dialog mit den Pferdebesitzern ist der Stallbetreiberin ebenfalls sehr wichtig, um die größte Herausforderung des Konzepts „Aktivstall“ zu meistern: das Gruppenmanagement. „Man braucht viel Erfahrung, ein gutes Gespür für Mensch und Tier, und man muss genau beobachten“, sagt Christiane Spahn-Rempen.

Flexibler Stallbau auf Hofgut Ashege

Der Aktivstall für Pferde, den Thomas Rempen als gelernter Designer vor elf Jahren selbst plante, bietet zudem optimale räumliche Bedingungen für friedliche Pferdegruppen. Denn besonders wichtig fürs Gruppenmanagement ist es, wie viel Platz zur Verfügung steht und wie flexibel dieser genutzt werden kann. „Wir haben deshalb das HIT-Aktivstallsystem, das wir erstmals vor Jahren bei der Pferdemesse Equitana sahen, noch modifiziert und an unsere Bedürfnisse angepasst“, sagt Christiane Spahn-Rempen.

Ein spezielles, selbst entwickeltes Stecksystem ermöglicht es etwa, die weitläufigen Paddocks immer wieder neu und nach Bedarf aufzuteilen und so noch individueller auf die einzelnen Pferdepersönlichkeiten einzugehen. Für die Tiere gibt es zudem große, bequeme Liegeflächen mit Stallmatten und weicher Einstreu, 40 Hektar Weide sowie individuell abgestimmte Fütterung mit selbst erzeugtem, Bioland zertifiziertem Heu und Hafer.

Der richtige Umgang mit dem Pferd ist Christiane Spahn-Rempen ein besonderes Anliegen: Sie setzt dabei auf Natural Horsemanship und unterstützt ihre Einsteller in Erziehungs- und Ausbildungsfragen. Der Traum vom eigenen Stall ist für die Rempens wahr geworden: Funktionell sollte er sein und trotzdem gut aussehen; eine Stallanlage, die sich an der Natur des Pferds orientiert. Rundum gelungen!

CAV Stall Scout 05_2015 Hofgut Ashege 5
Agnes Trosse
Die Pferde stehen in Gruppen zusammen. Das Dach schützt vor Sonne und Regen.

Eckdaten

Hofgut Ashege
48317 Drensteinfurt-Rinkerode
www.aktivstall-ashege.de

Haltung: Aktivstall für Pensions- und Zuchtpferde

Anlage: Reithalle (20 x 60 m), Außenreitplatz (20 x 60 m), Galoppstrecke (3,2 km), überdachter Longierzirkel im Freien, Springplatz

Monatspreis inkl. Rau- und Kraftfutter: 420 € (Integration: 420 € zusätzlich)

Freie Plätze: Auf Anfrage

Das Video zum Stall-Scout gibt es hier: www.cavallo.de/stallscout

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023