Abstract zum Video: Kolik beim Pferd
Bauchschmerzen sind fies – vor allem bei Pferden. Man sagt, dass jedes Pferd mindestens einmal im Leben eine Kolik bekommt. Bauchschmerzen gehören damit zu den häufigsten Krankheiten im Pferdestall.
Glücklicherweise gehen die meisten Koliken gut aus, manchmal aber auch nicht. Über Ecken kennt mit Sicherheit jeder einen Reiter, dessen Pferd operiert werden musste oder sogar aufgrund einer Kolik gestorben ist.
Wie erkenne ich, ob mein Pferd Bauchschmerzen hat und wie sollte ich vor allem im Notfall reagieren?
„Kolik hat viele unterschiedliche Anzeichen – manche Pferde fressen nicht mehr, andere nehmen kein Leckerli, schauen zur Flanke, Scharren, sind unruhig oder schmeißen sich hin“, erklärt Dr. Matilda Holmer-Rattenhuber von der Tierärztlichen Ambulanz Rattenhuber in Rott.
Wer sein Pferd gut kennt, kann die Wesensveränderungen bei Bauchweh schnell erkennen – allerdings gibt es Kandidaten, die Schmerzen deutlich zeigen, andere sind dagegen komplett in sich gekehrt. Bei Anzeichen einer Kolik sollten Pferdebesitzer immer ihren Haustierarzt kontaktieren und ihm genau schildern wie sich das Pferd verhält.
Doch was kann ich im Notfall selbst tun und wie kann ich vorbeugen? Diese und andere Fragen rund um das Thema Kolik beantwortet Dr. Matilda Holmer-Rattenhuber unserer CAVALLO-Autorin Christiane Wehnert im Video.
Das große Video-Spezial zum Thema Medizin
Alle Medizin-Videos von CAVALLO und MSD:
- Folge 1: Kolik
- Folge 2: Selektive Entwurmung
- Folge 3: Lahmheit
- Folge 4: Husten
- Folge 5: Influenza-Impfung
Über MSD Tiergesundheit
MSD Tiergesundheit - die Tierarzneisparte der MSD - ist auf dem Gebiet der Forschung und Entwicklung, Produktion und Vertrieb von innovativen, hochwertigen Tiergesundheitsprodukten tätig. Das Produktsortiment umfasst Impfstoffe für Groß- und Kleintiere, Geflügel und Fische sowie Antiparasitika, Antiinfektiva und endokrine Substanzen.
Die MSD Tiergesundheit - Standorte in Deutschland
In Haar bei München sind die Vertriebsaktivitäten von Intervet für Deutschland zusammengefasst. Von hier aus erfolgen mit 130 Mitarbeitern der Intervet Deutschland GmbH unter der Geschäftsführung von Dr. Daniel Sicher (Vors.) tierärztliche Beratung, Auftragserfassung und -abwicklung sowie die Koordination des Außendienstes.
Die Intervet International GmbH, mit Sitz in Unterschleißheim, unterhält in Deutschland unter der Geschäftsführung von Dr. Martin Kern zwei Produktionsstätten. In Unterschleißheim werden mit 250 Mitarbeitern Pharmazeutika für Groß- und Kleintiere hergestellt, die weltweit ausgeliefert werden. Am Standort in Köln werden mit 60 Mitarbeitern Impfstoffe gegen die Maul- und Klauenseuche hergestellt.
Ein weiterer Firmensitz, die MSD Animal Health Innovation, mit Sitz in Schwabenheim an der Selz, westlich von Mainz, ist ein globales Forschungs- und Entwicklungszentrum für Tierarzneimittel mit Schwerpunkt auf Antiinfektiva und Antiparasitika. In Schwabenheim sind 230 Mitarbeiter in den Bereichen Forschung und Entwicklung von Antiinfektiva und Antiparasitika, globale pharmazeutische Registrierung sowie den administrativen Bereichen und Registrierung unter der Geschäftsführung von Dr. Rainer Röpke beschäftigt. Die MSD Animal Health Innovation in Schwabenheim stellt auf dem Gebiet der modernen Wirkstofffindung einen weltweit bedeutenden Forschungsschwerpunkt für das Unternehmen dar.