Seminar: Digitalisierung und pferdegerechter Sporteinsatz

Digitalisierung und Pferdesport 2025
Neue Online-Seminare von ReproTraining

Zuletzt aktualisiert am 20.03.2025
Ein braunes Fohlen schaut neugierig aus der Pferdebox.
Foto: purple_queue/ gettyimages

Die Digitalisierung und der pferdegerechte Sporteinsatz sind zentrale Themen, die die Pferdewelt 2025 prägen. Im Rahmen zweier Online-Seminare von ReproTraining, in Kooperation mit den deutschen Landgestüten, haben Tierärzte und Züchter die Gelegenheit, sich am 25. und 26. März 2025 umfassend fortzubilden. Experten aus unterschiedlichsten Bereichen beleuchten aktuelle Entwicklungen und bieten Gelegenheit zur Diskussion.

Digitalisierung in der Pferdehaltung: Chancen und Perspektiven

Am 25. März 2025 stehen die Möglichkeiten der Digitalisierung im Fokus. Verschiedene Referenten zeigen auf, wie moderne Technologien Stallmanagement und Pferdegesundheit verbessern können.

  • Smarte Helfer im Stallalltag: Dirk Winter präsentiert innovative Tools und Ansätze, die den Alltag erleichtern und effizienter gestalten.
  • Automatisierung der Pferdefütterung: Linda Speidel erklärt, wie gezielte Automatisierung die Tiergesundheit nachhaltig unterstützen kann.
  • Sensorbasierte Staubanalyse: Harald Unseld thematisiert, wie Sensorik zur Verbesserung der Einstreu- und Futterqualität beiträgt.
  • KI-basierte Geburtsüberwachung: Laura Gaber zeigt, wie Künstliche Intelligenz die Überwachung und Pflege von Fohlen revolutioniert.

Pferdegerechte Ausbildung und Sporteinsatz

Der zweite Seminartag, am 26. März 2025, widmet sich der pferdegerechten Ausbildung und der Verantwortung im Pferdesport. Renommierte Experten werfen einen Blick auf die Herausforderungen und Lösungsansätze in diesem Bereich.

  • Veränderungen im Pferdesport: Martin Plewa, Ausbilder und Richter, erörtert die Transformationen in der Sportwelt.
  • Gesunderhaltung der Pferde: Dominik Burger, Team-Tierarzt und Equipe-Chef, spricht über die Herausforderungen für die Gesundheit von Sportpferden.
  • Training und Management: Ingrid Klimke gibt Einblicke in die Arbeit mit Sportpferden aus Sicht einer erfahrenen Ausbilderin und Reitmeisterin.
  • Turnierorganisation und Pferdewohl: Birgit Rosenberg und Mitglieder des CHIO Aachen Scientist Circle, darunter Leonie Krüger und Dirk Winter, beleuchten das Wohlergehen der Pferde aus der Perspektive des Turniermanagements.
Empfohlener redaktioneller Inhalt

Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten

Neben den Vorträgen und Diskussionsrunden stehen die Aufzeichnungen der Seminare bis zum 1. Juli 2025 auf der Plattform ReproTraining zur Verfügung. Ältere Seminare, die in den Vorjahren besonders beliebt waren, können ebenfalls abgerufen werden.