CAVALLO Reitschultest
Drei Reitschulen in Diepholz im Test

Rund um den niedersächsischen Landkreis Diepholz schwitzt Testerin Miriam Kreutzer im Westernsattel, reitet in einem Zelt und muss sich schließlich in der Freiarbeit beweisen

Reitschulttest Diepholz
Foto: CAVALLO

1. Reitschule im Test: Roofman Ranch

Schulpferd Fashion frühstückt gerade, als wir sie aus ihrem Offenstall holen wollen. Ich habe eine Westernstunde auf der Roofman Ranch vereinbart und hole zusammen mit Hofbesitzer und Reitlehrer Ralf Seedorf die Stute aus ihrer Herde. Dort kann sie den ganzen Tag Heu fressen. Auch mein Reitlehrer schnappt sich ein Pferd, das er während des Unterrichts reiten möchte. Klappt das – selbst reiten und gleichzeitig unterrichten?

Kompletten Artikel kaufen
Reitschultest
Drei Reitschulen in Diepholz im Test
Sie erhalten den kompletten Artikel (6 Seiten) als PDF
1,99 € | Jetzt kaufen
Reitschulttest Diepholz
CAVALLO
Die helle Reithalle ist am Testtag gepflegt.

Reiten in Diepholz

Die 17-jährige Quarter-Stute ist nicht nur Schulpferd, sondern war bis vor kurzem Mutter. "Unsere Pferde wechseln immer mal wieder von der Zucht in den Schulbetrieb, dann haben sie immer mal wieder Auszeiten", erzählt Ralf Seedorf. Er hat rund 70 Pferde auf seinem Hof, davon 20 Einsteller, der Rest sind seine eigenen. Etwa zwölf Pferde gehen gewisse Zeit als Schulpferd, dann in die Zucht – so wie Fashion.

Ich soll Fashion einfach mal so fertig machen, wie ich das kenne. Um ans Putzzeug zu kommen, muss ich mich immer wieder unter einer Stange durchbücken, an der die Putzkiste befestigt ist. "Das ist Absicht, damit sich die Reiter aufwärmen", erklärt mein Reitlehrer, der die Trainer A-Lizenz hat. Bei Fashion ist der linke Vorderhuf ausgebrochen. Sofort greift der Reitlehrer zur Raspel und bringt ihn wieder in Form. "Ich hab das mal gelernt", erklärt er. Beim Zäumen hat er einen Tipp für mich: "Dreh den Kopf des Pferds zu dir und lass es den Kopf senken, das ist viel angenehmer fürs Pferd."

Reitschulttest Diepholz
CAVALLO
Schulpferd Fashion lässt sich brav putzen und satteln.

Dann geht es in die Reithalle, wo ich die ersten Runden ausprobieren soll, wie das mit der Lenkung funktioniert. "Mir ist auch wichtig, dass die Bremse geht", sagt Ralf Seedorf und erklärt, wie ich anhalten soll. Fashion reagiert gut aufs Ausatmen, läuft aber etwas aus, statt beim Halten hinten Last aufzunehmen. "Um das zu verbessern, kannst du die Fußspitzen nach oben ziehen, das Stimmkommando ,Whoa‘ geben und die Zügel leicht annehmen." In der Tat: Fashion reagiert von Mal zu Mal besser. Dann geht es im Trab weiter. "Bist du zufrieden mit ihrem Trab?" fragt mich der Trainer. "Ich finde sie zu wenig aktiv", sage ich. Nach einer kurzen Theorie-Einheit, was Aktivität bedeute und warum das so wichtig sei, geht es weiter.

Wir fachsimpeln über klassische Dressur und Pferdemuskeln. Keine Frage: Ralf Seedorf hat enormes Hintergrundwissen. Ich solle im Trab mehr die Bewegung im Becken zulassen. Mit seinem Jungpferd zeigt er mir, was er meint. Sein feiner Reitstil fällt mir positiv auf. Seine Stute ist erst wenige Wochen angeritten und wirkt gelassen und sehr lernfreudig.

Gegen Ende der Reitstunde darf ich galoppieren. Ich brauche zwei Versuche, bis Fashion meine Hilfen versteht. "Gib ihr zusätzlich eine Küsschen-Stimmhilfe." Dann galoppiert die Stute zuverlässig an. Fazit: Fashion ist ein zuverlässiges und gleichzeitig feines Schulpferd. Im Umgang ist sie ebenfalls ein Schatz und bekommt deshalb vier Hufeisen.

Reitschulttest Diepholz
CAVALLO
Gediegen: So sieht die Roofman Ranch von außen aus.

Roofman Ranch im Reitschultest

Ralf Seedorf sorgt für eine rundum gelungene Stunde, in der ich selbst ausprobieren durfte, Hintergründe erfahre und tolle Tipps bekomme. Es ist ein Gewinn, dass er gleichzeitig reitet. So habe ich Zeit, mich ganz auf mein Pferd zu konzentrieren und er kann mir Sitzhilfen direkt vom Sattel aus demonstrieren. Er darf sich über vier Hufeisen freuen für eine 45-minütige Einheit, die 38 Euro kostete.

Die Pferde der Roofman Ranch stehen in mehreren Gruppen in Offenställen zusammen. "Wir setzen die Gruppen so zusammen, dass sich die Pferde verstehen", sagt der Trainer. Mir fällt auf, wie dicht und harmonisch die Pferde um die Heuraufe gruppiert haben. Ein halbes Hufeisen ziehe ich ab, weil ich mir mehr befestigte und trockene Plätze auf dem Matsch-Auslauf wünsche: dreieinhalb Hufeisen für Pflege und Haltung.

Der Betrieb kann mit tollen Trainingsmöglichkeiten punkten: Neben gepflegter Reithalle stehen zwei Reitplätze und ein gemütlicher Saloon zur Verfügung. Vier Hufeisen für den Betrieb. Hier würde ich wieder buchen.

CAVALLO-Empfehlung:

Schulpferd: 4/4 Hufeisen↓

Reitlehrer: 4/4 Hufeisen

Reitbetrieb: 4/4 Hufeisen

Pflege & Haltung: 3,5/4 Hufeisen

Kontakt

Roofman Ranch, Dönseler Str. 121, 49453 Dickel, Tel: 05446/2240, www.westernreiteninniedersachsen.de

Reitschulttest Diepholz
CAVALLO
Nach der Reitstunde darf Amy im Vorgarten grasen und trägt solange eine Decke.

2. Reitschule im Test: Ankas Reitschule

Für Ankas Reitschule ging es vor einiger Zeit nach Hause. "Wir sind hier auf dem Bauernhof meiner Eltern", erzählt Ann-Kathrin Klasing, die zwölf Schulpferde und vier Einsteller hat. Für mich hat sie Amy ausgesucht, ein etwa 1,60 Meter großes Deutsches Reitpferd, das erst seit kurzem auf dem Hof lebt. Wie gut wird sie sich als Schulpferd schlagen? Amy, 16 Jahre, steht am Testtag in einer Box.

Das ist hier eher die Ausnahme. "Meine Pferde leben ganzjährig auf der Weide mit Unterstand", sagt Klasing. Die Boxen nutzt sie nur, wenn die Pferde nach dem Reiten sehr geschwitzt oder krank sind. Amy beschnuppert mich freundlich und vorsichtig. Sie ist eher schmal gebaut, könnte aber mehr Muskeln haben. Amy sei sehr fein zu reiten. Weil das so bleiben soll, stehe sie nur fortgeschrittenen Reitern zur Verfügung. "Für Einsteiger oder unsichere Reiter habe ich geeignetere Schulpferde", sagt die Trainerin. Für die Kleinsten gibt es Shettys, aber auch Haflinger und Warmblüter sind im Einsatz.

Reitschulttest Diepholz
CAVALLO
Auf dem Reitplatz von Ankas Reitschule sind am Testtag Hindernisse aufgebaut.

Die Trainerin ist Quereinsteiger

Ann-Kathrin Klasing hat Erzieherin gelernt und sich nach und nach mit ihrem Reitbetrieb selbstständig gemacht. Sie ist Trainerin C und hat eine Ausbildung zur Voltigier- und Reitpädagogin sowie fürs Therapeutische Reiten gemacht. Beim Auskratzen fallen mir Amys Hufe auf. Sie sind ausgefranst und an der Sohle stehen Fetzen weg. "Sie muss bald zum Schmied", sagt Ann-Katrin Klasing. Meine Reitlehrerin betreut mich rundum und zeigt mir, wie sie sattelt und trenst. Amys Sattel und Zaumzeug passen. Dann geht es rüber zum 20 x 40 Meter großen Reitzelt. Das stand bereits am vorigen Hof im Nachbarort, den sie gepachtet hatte.

Seitlich sind Netze gespannt, die Wind abhalten. "Damit sind wir wetterunabhängig", sagt sie. Darüber hinaus steht noch ein Reitplatz zur Verfügung. 
Ich soll ein paar Runden im Schritt führen, bevor ich aufsteige. Mir fällt der tiefe Hufschlag auf. Um ihn zu verlassen muss das Pferd jedes Mal fast raussteigen. Dann darf ich in den Sattel. Amys Zaumzeug hat Ponyzügel dran. Sie sind knapp und ich kann ihr die Zügel kaum hingeben. "Halte deine Hände schön senkrecht", sagt die Reitlehrerin. Amy hat im Schritt einen angenehmen Zug nach vorne. Als ich die Zügel nachfasse, geht sie zunächst gegen die Hand. 
Ich solle Zirkel und Handwechsel reiten, schlägt Ann-Kathrin Klasing vor.

Reitschulttest Diepholz
CAVALLO
Im 20 x 40 Meter großen Reitzelt von Ankas Reitschule schützen an der Seite Netze vor Wind und Wetter.

Amy lässt sich besser nach rechts als nach links stellen. Auf der rechten Hand gibt sie schließlich im Genick nach und ich soll antraben. Meinen Sitz korrigiert die Reitlehrerin nicht, sie möchte sich heute nur ein Bild von mir machen. "Du kannst Schlangenlinien und Übergänge vom Schritt zum Trab reiten", schlägt sie vor. Amy wird nach dem Trab lockerer und ich finde immer mehr einen Draht zu ihr.

Einfache Wechsel im Galopp

"Du darfst gerne den Galopp dazu nehmen", sagt die Trainerin. Amy hat viel Schub nach vorne, lässt sich aber sehr gut kontrollieren und ist toll zu sitzen. "Reite ruhig Schritt-Galopp-Übergänge." Das Angaloppieren klappt prompt und auf leichte Hilfen, jedoch kann ich Amy nur schwer runterschalten – sie läuft aus und ich muss sie stark am Zügel parieren. Ich suche Rat bei der Reitlehrerin, bekomme aber keinen Tipp, wie ich das verbessern kann. Schade, dass Ann-Kathrin Klasing von sich aus so wenig Input gegeben hat, denn immer wenn ich nachhakte, gab sie schlüssige Erklärungen. Auch wenn sie sich erst ein Bild machen wollte, reicht das nur für zwei Hufeisen für ihre Schnupperstunde, die zehn Euro kostete.

Reitschulttest Diepholz
CAVALLO
Die Schulpferde stehen das ganze Jahr über draußen – auf der Weide ist ein Unterstand.

Die volle Hufeisenzahl bekommt dafür Amy für ihre tolle Leistung. Die Schulpferde leben in artgerechter Offenstall-Haltung mit Heu satt. Amys Hufe sind ungepflegt und ihre Zügel zu kurz, was in der Kategorie "Pflege und Haltung" zu einem Hufeisen Abzug führt. Der Betrieb bietet neben dem Reitplatz das Reitzelt. Hier sollte der tiefe Hufschlag eingeebnet werden, er könnte zur Stolpergefahr werden. Ich gebe drei Hufeisen für den Betrieb, der neben den Gruppen- und Einzelstunden auch Kindergeburtstage, Mottopartys oder Hausfrauentreffs anbietet. Bei Letzterem hätte ich gerne teilgenommen, muss aber schleunigst weiter. Zum nächsten Hof.

Bewertung

Schulpferd 4/4 Hufeisen

Reitlehrer: 2/4 Hufeisen

Reitbetrieb: 3/4 Hufeisen

Pflege & Haltung: 3/4 Hufeisen

Kontakt

Ankas Reitschule, Bössel 17, 32369 Rahden, Tel: 0171/1468125, www.ankas-reitschule.de

Reitschulttest Diepholz
CAVALLO
Auf dieser großen Pferde­weide stehen tagsüber die beiden Junghengste des Gestüts.

3. Reitschule im Test: Cobs Reiten

Bevor ich auf dem Welsh-Cob-Gestüt eine Stunde vereinbaren kann, führe ich ein längeres Vorgespräch mit Corina Marko. "Ich möchte nur ernsthaft interessierte Reitschüler aufnehmen", sagt sie. Sie habe zu viele schlechte Erfahrung mit Leuten gemacht, die ein-, zweimal oder sehr unregelmäßig kommen. Sie sei kein klassischer Schulbetrieb mehr. Das macht mich natürlich neugierig, denn es signalisiert besonderes Interesse an fundierter Ausbildung, die Kontinuität erfordert.

Am Tag des Unterrichts dann ein erneuter Anruf: Zora, die Stute, die sie für mich ausgesucht hatte, war gerade beim Hufschmied. Sie solle noch eine Woche geschont werden, doch wir könnten leichte Bodenarbeit auf weichem Boden machen. Ich sage zu und fahre gespannt los. Da ich etwas früher da bin, kann ich noch die Pferde auf den Weiden beobachten. Die Junghengste toben über die Koppel und die Fohlen spielen Fangen.

Unruhe bei der Leitstute

Vor wenigen Tagen ist eine neue Zuchtstute aus England angekommen. "Seither ist die Herde sehr unruhig, vor allem die Leitstute", sagt Corina Marko, die vor einigen Jahren mit ihrem Gestüt von Bayern nach Niedersachsen umgezogen ist. Früher hatte sie einen Schulbetrieb in größerem Stil, jetzt nimmt sie nur noch wenige, ausgesuchte Schüler auf. "Unsere sechs Zuchtstuten sind nur leicht trainiert und fallen hin und wieder wegen Mutterschutz aus." Da sie nicht jedes Jahr tragen, werden sie in der Zeit mehr geritten.

Reitschulttest Diepholz
CAVALLO
Leitstute Silanda wartet mit ihrem Fohlen vor dem Stall.

Während wir reden, kommen die drei Fohlen neugierig zu uns und beschnuppern uns. Sie sind sehr menschenbezogen, aber nicht aufdringlich. Wir holen Zora, eine 14-jährige Fuchsstute, die mit ihren 1,56 Metern die größte hier ist. "Unsere Pferde sind eher klein, deswegen können wir keine schweren Reiter nehmen", erklärt Corina Marko. Wir gehen ins Roundpen, das direkt an die Weide grenzt. Zoras Fohlen darf draußen bleiben und kennt das auch schon so. Ich solle erstmal zuschauen. Corina Marko arbeitet seit über 40 Jahren mit Pferden und hat in viele Bereiche reingeschnuppert, wie sie erzählt. Einen Trainerschein hat sie nicht.

Die Reitlehrerin lässt Zora frei laufen und dirigiert sie mit ihrem Körper auf den Kreis. Eine Gerte nutzt sie dabei nicht. Die rote Zora hat ihre Besitzerin im Blick und reagiert fein auf die Körpersprache. "Wenn sie schneller gehen soll, schaue ich auf die Hinterhand", erklärt sie. Sie braucht wenig Druck, um die Stute anzutraben. Zum Handwechsel schneidet sie Zora den Weg auf dem Zirkel ab und gibt ihr das Stimmkommando "Herum". "Es geht darum, wer wen bewegt. Ich bin der Ranghöhere und bestimme ihr Tempo und ihre Richtung." Dann darf ich in den Roundpen kommen und mit Zora arbeiten. Meine erste Aufgabe: Zora im Schritt mit kleinsten Zeichen losschicken. Was bei Corina Marko mit wenig Aufwand klappte, muss ich mir erarbeiten. Zora bewegt sich erst, als ich sie mit dem Strick-Ende treibe.

Zora testet mich

"Sie fragt jetzt erstmal, ob du für sie eine Führungsperson bist", erklärt die Reitlehrerin. Mit der Zeit kann ich sehr fein und mit wenig Aufwand via Körpersprache kommunizieren. Ich bewege Zora mal schneller, mal langsamer und sie darf schließlich zu mir in die Mitte kommen. Dann soll ich sie am ganzen Körper abstreichen und loslaufen. Zora folgt mir wie an einem unsichtbaren Faden. Ein tolles Gefühl! "Damit würde ich die Einheit gerne beenden", sagt Corina Marko. Und findet so einen optimalen Abschluss fürs Training.

Reitschulttest Diepholz
CAVALLO
In dieser geräumigen Laufbox wohnen zwei Junghengste von Cobs Reiten.

Die Reitlehrerin hat mir auch ohne Reiten eine interessante halbe Stunde geboten und es war eine tolle Möglichkeit, ein fremdes Pferd kennenzulernen. Corina Marko hat gut erklärt und mich gut betreut. Sie bekommt vier Hufeisen für ihre 30-minütige Einheit, die 20 Euro kostete. Zora ist ein feines Lehrpferd, um den Umgang des Reiters mit der eigenen Körpersprache zu trainieren. Für diese Leistung am Testtag erhält sie dreieinhalb Hufeisen. In der Kategorie "Pflege und Haltung" vergebe ich die volle Hufeisen-Zahl. Die Zuchtstuten leben den ganzen Tag über auf der Weide und nachts in sehr großen, sauberen Boxen, die ich auf 7 x 7 Meter schätze. Sie sind wohlgenährt und haben alle gepflegte Hufe.

Auch der Betrieb kann punkten. Es stehen ein Roundpen, Naturhindernisse und ein Reitplatz zur Verfügung. Allein eine Reithalle fehlt, weswegen die Stunden bei schlechtem Wetter ausfallen. Ich notiere dreieinhalb Hufeisen für den Betrieb. Hier sind Reiter mit ernsthaften Ambitionen sehr gut aufgehoben.

Bewertung: CAVALLLO-Empfehlung

Schulpferd: 3,5/4 Hufeisen

Reitlehrer: 4/4 Hufeisen

Reitbetrieb: 3,5/4 Hufeisen

Pflege & Haltung: 4/4 Hufeisen

Kontakt

Cobs Reiten, Auf der Voßhardt 25, 49419 Wagenfeld, Tel: 01776165944, www.cobs-reiten.de

Die aktuelle Ausgabe
6 / 20253

Erscheinungsdatum 17.05.2023