Und dann sah ich sie springen! Auf der Eurocheval. 80 Zentimeter hoch. Elfengleich mit langen, athletischen Beinen. Ohne die Stange zu reißen. Und wusste augenblicklich, dass es die absolute Schnapsidee war, Hobby Horsing selbst auszuprobieren – Redakteurin hin oder her.
Ist Hobby Horsing wirklich Training oder nur ein Spiel?
Ich bin 48 Jahre alt und seit einiger Zeit dank innerem Schweinehund ziemlich unsportlich. Kein Wunder, dass die Kolleginnen seit Wochen feixen und sich diebisch auf die Bilder freuen. Für einen Rückzieher ist es jetzt zu spät, also Augen zu und durch! Sollen es die Kolleginnen erst einmal besser machen. Aber traut sich ja keine.

Ein bisschen Spaß muss sein: Hobby Horse Chantal bekommt zur Begrüßung erstmal einen Apfel. Danach wird das gepunktete Steckenpferdchen geputzt und getrenst.
Ich stehe also in Sportklamotten statt in Reithose und Stiefeln in der Reithalle. Mein heutiger Trainer ist Andreas Karasek. Buchautor und Vorstand des Hobby Horsing Club Kaiserstuhl in Baden-Württemberg. Während er das Dressurviereck aufbaut, mache ich mich schon einmal warm und trabe locker mit Chantal (meinem heutigen Schulpferd) ums Viereck. "So laufen wir aber nicht beim Hobby Horsing! Du musst mehr federn und die Füße strecken! Wie beim Ballett.” Nicht sein Ernst! Ballett war so ziemlich die einzige Sportart, die ich als Kind nie machen wollte. Aber gut, ich möchte Hobby Horsing ja richtig ausprobieren und strecke brav meine Füße. Und merke schon nach einer langen Seite, wie mir langsam aber sicher die Schweißperlen auf die Stirn treten.

Andreas Karasek ist Reiter, Buchautor und Mitbegründer des Deutschen Hobby Horsing Verbands. Über seine Tochter lernte er 2023 den Sport kennen. Seitdem zeigt er Kindern, dass Dressurtraining auch ohne echtes Pferd ganz schön effektiv ist. Mehr Infos zum Verband unter www.hobby-horsing-germany.de und www.deutscher-hobby-horsing-verband.de

Geschlurft wird nicht! Beim Hobby Horsing berühren die Fußspitzen zuerst den Boden.
Andreas hat mittlerweile die Umrisse des Vierecks mit Hilfe von Seilen gelegt und positioniert die Bahnpunkte. "Dein Pferd ist hinter der Senkrechten! Das gibt Abzug beim Hobby Horsing. Und wenn du durch die Ecken reitest, denk an die korrekte Stellung”, ruft Andreas mir zu. Ich unterdrücke ein Augenrollen. Korrekte Stellung? Beim Stoffpferd? Wie soll das gehen? Mein Trainer ist fertig und ruft mich zu sich in die Bahnmitte. Ich bin dankbar für die kleine Pause und versuche, nicht zu laut zu schnaufen.

Galoppieren, Atmen nicht vergessen, Ellenbogen ran und auf Chantals korrekte Stellung und Biegung achten - ein anders Mal.
Die korrekte Haltung ist auch beim Hobby Horsing wichtig
Andreas zeigt mir die korrekte Haltung von Zügel und Holzstab. Mit der inneren Hand halte ich die Zügel wie im Sattel. Mit der äußeren ebenfalls, nur nehme ich zusätzlich noch den Holzstab in die Hand. "Deine Hand bleibt aufrecht, bildet eine Linie mit dem Unterarm und ist etwa eine Handbreit von der äußeren Hand entfernt”, erklärt Andreas. "Beim Handwechsel greifst du dann um.” Ich bin perplex wie sehr die Regeln dem realen Reiten ähneln und leicht überfordert, an was ich alles denken soll. Chantal liegt mir auf Dauer ziemlich schwer auf der Hand, meine Arme werden lahm. "Keine Sorge, zum Springen bekommst du nachher ein leichteres Pferd.” Andreas scheint zuversichtlich zu sein, dass ich nach der Dressur noch Puste für einen Parcours habe. Ich nicht.

Kleine Bälle zwischen Unterarm und Hüfte sorgen für korrekte Haltung. Ohne, drehen sich meine Ellenbogen sonst gerne nach außen. Das gäbe Abzug in der Prüfung.
Denn inzwischen bin ich auch galoppiert und pfeife nach zwei Runden auf dem Mini-Zirkel aus dem letzten Loch. Ich bremse ab und laufe. Adlerauge Andreas erwischt mich prompt: "Nicht so abrupt durchparieren. Ein Pferd würde das auch nie so tun”, rügt er mich. Ich galoppiere wieder an, um nach zwei Sprüngen sanft in den Schritt zu gleiten. Gelingt mir auf dem Pferd selten bis nie. Andreas ist begeistert: "Genau so!” und kriegt Höhenflüge. "Zeig uns doch mal im Trab verlängerte Tritte!” Ich wage nicht zu widersprechen und gebe beim Wechsel durch die ganze Bahn Gas. Die Fotografin quietscht vor Freude. "Kannst du nochmal von der anderen Seite kommen? Dann kriege ich dich besser aufs Bild.” Nein! Nimm, was du kriegen kannst!

Schwing die Hufe - äh, Füße! Lektionen wie Tritte verlängern sind unglaublich anstrengend.
Andreas Höhenflüge gehen weiter – Piaffe ist an der Reihe: "Die Beine im rechten Winkel anheben und dann immer abwechselnd im Takt”, fordert er mich auf. Brav beginne ich, zu piaffieren. Chantals Kopfhaltung oder meine Zügelhaltung muss ich dabei außer Acht lassen. Keine Puste für Feinheiten. Stab umklammern und hoch das Bein.

Hoch die Beine! Rechter Winkel, gestreckte Fußspitzen und leicht gebeugtes Standbein - Piaffe auf zwei Beinen.
Nun zum Parcours mit Hobby Horse "Zitrone"
Andreas gönnt mir eine Pause, während er Sprünge aufbaut. Jetzt bekomme ich Höhenflüge. Die sind ja mini. Das schaffe ich locker! Mein Springpferd "Zitrone” ist auch ein wesentlich leichteres Kaliber als Chantal. "Schaffst du drei Sprünge?”, fragt mich Andreas. Macht er Witze? Ich galoppiere los, auf den Sprung zu und... halte an. Wie bitte sortiere ich meine Füße, damit ich heile mit Zitrone über die Stange komme? "Du musst dir deine Galoppsprünge schon entsprechend einteilen”, erklärt Andreas. "Und über dem Sprung den Galoppwechsel nicht vergessen, wenn du danach die Hand wechselst.” Zack, der Boden der Tatsachen hat mich wieder. Ich schaffe es schließlich noch über den Sprung, aber elegant sieht anders aus. Lassen wir das lieber.

Und hopp - 30 Zentimeter Steil-Sprung sind ganz schön herausfordernd! Korrekte Zügelhaltung und Stellung gehen dabei schon mal flöten.
Hobby Horsing als effektives Ganzkörper-Training
Langsam bekomme ich eine Ahnung vom Sport Hobby Horsing. Es hat mehr mit Reiten zu tun, als ich – und viele andere auch – bisher dachte. Eines weiß ich sicher: Es wird zu Unrecht belächelt. Hobby Horsing ist ein effektives Ganzkörpertraining, stärkt Beine und Rumpf. Und schafft tatsächlich Grundlagen, die sich beim Reiten später sicher abrufen lassen. Andreas hat ein Beispiel parat: "Die Kinder konzentrieren sich im Sattel viel besser auf sich und das Pferd, da sie dank Hobby Horsing die Bahnfiguren schon kennen. Und wer auch reitet, hat mehr Respekt davor, was das Pferd leistet.” Dass Hobby Horsing koordinativ anspruchsvoll ist, habe ich am eigenen Leib erlebt: Korrekte Haltung, im Rhythmus bleiben, nicht aus der Puste kommen und immer schön elegant aussehen. Ich habe seither größten Respekt vor den Kindern, die im Hobby Horsing aktiv sind. Was für eine grandiose Leistung!
Alles für dein Hobby Horse
"Hobby Horsing Dressurtraining" von Andreas Karasek
Steckenpferd-Trense Hobby Horse Competition von LeMieux
Steckenpferd-Turnierschleifenset von LeMieux
Putztasche aus Cord von BYASTRUP
Pflegeset Putzzeug Hobby Horse von BYASTRUP
Hobby Horse Fliegen-Mützchen von LeMieux
Windfuchs Hobby Horse von LeMieux
Pferdepass fürs Hobby Horse von HKM zum Ausfüllen
Hobby Horse Turnierset mit Schleife von BYASTRUP
Falbe Hobby Horse von LeMieux
Pferdestall für zwei Hobby Horses mit Futterkrippen
Braunes Hobby Horse mit langer Mähne von HKM
Bunte PINOLINO Hindernishürden, 2 Steilsprünge und 1 Cavaletti
Equinatura Schmutzentferner für Hobby Horses
Grüner Hobby Horse Bollensammler von HKM Kids
HKM Kids Hobby Horse Apfel, Karotte und Birne
Hier kannst du Hobby horsen
- Norddeutschland: Zum Beispiel beim M.T.V. Hoopte von 1903 e.V. (mtv-hoopte.de) oder bei der Hobby Horse League Melle (soul-network.de)
- Mitteldeutschland: Bei den Hobby Horse Kids Solingen (Insta: hobby_horse_club_solingen) oder Main Hobby Horse in Frankfurt (main- steckenpferd.de)
- Süddeutschland: Beim Reitclub Emmendingen (reitclub-emmendingen.de) oder Fablehorse in Starnberg (fablehorse.com)