Top 10 Dressurschabracken
Gut drunter, gut drauf? Definitv! Eine hochwertige Sattelunterlage ist das A und O und trägt maßgeblich zum Wohlergehen deines Pferd bei. Bei der enormen Auswahl an Schabracken-Modellen am Markt, ist es jedoch gar nicht so einfach den Überblick zu behalten und die richtige Kaufeintscheidung zu treffen. Um euch die Qual der Wahl zu ersparen, kommt hier unsere persönliche Top 10 Dressurschabracken für euch!
CAVALLO
Cavallo glänzt mit Modell Cavallyana - wortwörtlich. Das Mesh-Futter besteht aus nachhaltigem Bambus, die Gurtstrupfen lassen sich abnehmen.
PS OF SWEDEN
PS of Sweden liefert mit ihren Schabracken sehr pflegeleichte Modelle mit schnell-trocknendem Mesh-Futter.
QUITTPAD
Quittpad legt mit seinen Dressur-Schabracken den Fokus auf Druckentlastung und Klimatisierung.
LE MIEUX
Le Mieux sorgt für Erfrischung: Die innovative Carbon Mesh Air Technologie ermöglicht eine optimale Luftzirkulation und hält dein Pferd auch an heißen Tagen angenehm kühl.
ESKADRON
Eskadron bringt mit seiner Heritage-Reihe feinen Glanz auf den Pferderücken. Schickes Design trifft Funktionalität.
KENTUCKY
Kentucky setzt auf technische Raffinesse: Ausgestattet mit einer strapazierfähigen Polyesteroberfläche, wehrt diese Schabracke effektiv Schmutz und Haare ab.
EQUESTRIAN STOCKHOLM
Equestrian Stockholm bringt mit diesem Modell ein funktionales Meisterwerk. Das innovative Material aus 76% Polyester und 24% Bambus ist feuchtigkeitstransportierend und antibakteriell, was ein angenehmes Klima für dein Pferd schafft.
STÜBBEN
Stübben setzt bei dieser Schabracke nicht nur auf Lammfell: Die innovative Streamline Technologie garantiert dir außerdem eine stabile Verbindung zwischen Schabracke und Sattel, um Rutschen und Reibung zu minimieren.
PREMIER EQUINE
Premier Equine kombiniert beim Modell Airtechnology Shockproof Wool atmungsaktives synthetisches Material mit Merinowolle.
ENGEL REITSPORT
Engel Reitsport hat bei dieser Schabracke nicht an Lammfell gespart: Sie ist komplett mit Merino gefüttert - plus Vollfellkranz ringsum.
Schabracken-Guide: Wie pflege ich meine Dressurschabracke richtig?
Schweiß, Talg und Schmutz setzen Schabracken ganz schön zu; sie können dadurch sogar ihre dämpfende Funktion verlieren. Also: regelmäßig reinigen! Dafür zuerst mit Bürste oder Gummi-Striegel Fellreste und groben Dreck am Stoff entfernen. Dann die Schabracke entweder von Hand waschen (in Wasser mit Feinwaschmittel einweichen, mit Schwamm reinigen, klar ausspülen) – oder bei 30 Grad mit pH-neutralem Waschmittel in der Maschine. Tipp: Packt die Sattelunterlage in einen alten Bettbezug; dann lagern sich keine Pferdehaare in der Waschmaschine ab.
- Microfaser-Waschmittel hier direkt im Partnershop kaufen
- Gummi-Enthaarungsbürste hier direkt im Partnershop kaufen
- Waschbeutel für Schabracken hier direkt im Partnershop kaufen
Tipp der Redaktion: Lammfell-Schabracken ausbürsten
Lammfell-Schabracken sollten bitte nicht so oft in die Waschmaschine wandern, da das Lammfell sonst seine natürliche Geschmeidigkeit verliert. Als Naturprodukt ist die Wolle bereits schmutzabweisend und selbstreinigend, d.h. Bürsten und Auslüften reichen oft aus, um leichte Verschmutzungen zu entfernen. Bei hartnäckigen Flecken oder starker Verschmutzung können Lammfell-Schabracken vorsichtig gewaschen werden, am besten von Hand mit einem speziellen Lammfell-Waschmittel.