Tipps: Wie Freiarbeit die Beziehung zum Pferd verbessert
Freiarbeit vertieft die Freundschaft zum Pferd

Sie wollen die Beziehung zu Ihrem Pferd verbessern? Lassen Sie es los! Freiarbeit stärkt das Band zwischen Ihnen und Ihrem Pferd. Wir zeigen, wie’s gelingt.

CAV Freitheitsdressur Übungen Aufmacher
Foto: Rädlein

Wollen Sie wissen, was Ihr Pferd von Ihnen hält? Lösen Sie den Strick vom Halfter. Denn das ist der Moment der Wahrheit: Geht das Pferd seiner eigenen Wege – oder bleibt es gern bei Ihnen? Wer den Schritt wagt, bekommt von seinem Pferd klar und unverstellt gespiegelt, wie es um die Beziehung bestellt ist.

Kooperation und Vertrauen stärken

Freiarbeit ist dabei nicht nur eine Bestandsanalyse: Sie können damit auch die Freundschaft zum Pferd vertiefen. Denn wer ohne Seil und damit quasi doppelten Boden arbeitet, muss sein Pferd wie einen echten Partner behandeln. Klar, mit zu viel Druck kommen Sie nicht weit; da sucht das Pferd das Weite. Also muss der Reiter kooperativer werden und auf die Bedürfnisse seines Tiers eingehen. „In der Freiarbeit dürfen Reiter und Pferd sagen, was sie machen möchten“, betont Ausbilder Arien Aguilar. Das vertieft die Freundschaft und stärkt zudem das Vertrauen zwischen Pferd und Reiter.

Unsere Highlights

Übungen für die Freiarbeit

Freiarbeit kann noch mehr leisten: Damit das Pferd den Reiter versteht, muss dieser sich klar ausdrücken können – mit Hilfsmitteln wie Seil und Gerte/Stick und vor allem mithilfe der Körpersprache. Das verbessert die Kommunikation ganz allgemein. Lässt der Reiter sich auf die Freiarbeit ein und das Pferd los, profitiert er also gleich mehrfach davon.

Klingt doch toll, oder? Probieren Sie es selbst aus: In unserer Bilderstrecke zeigen wir, wie Sie Schritt für die Schritt die Basics erarbeiten – von Kommen und Stehen über Folgen und Zirkeln lassen bis zum Seitwärts. Die Hilfen sind dabei stufenweise aufgebaut: Sie starten jeweils mit Stimme und Körpersprache und nutzen Gerte und ein langes Bodenarbeitsseil als zusätzliche Hilfsmittel. Ziel ist, dass Sie nach und nach auf Seil und Gerte verzichten – dann können Sie sich nur über Stimme und Körpersprache mit Ihrem Pferd verständigen.

Üben Sie in einer sicheren, umzäunten Umgebung wie einem Reitplatz oder einer Halle. Das Seil befestigen Sie zunächst am Halfter; klappt das, legen Sie das Halfter mit Seil daran um den Pferdehals.

Starten Sie mit einer Aufgabe nach der nächsten in die Freiarbeit und verlangen Sie nicht Perfektion von Anfang an. Hat Ihr Pferd eine Aufgabe fein gemeistert, machen Sie etwas, was Ihr Pferd gerne tut. Freiarbeit soll schließlich beiden Spaß machen. Nur dann sorgt sie für echte Freundschaft. Mit diesen Übungen legen Sie die Grundlage für die Freiarbeit.

Mit diesen Übungen in der Freiarbeit legen Sie den Grundstein zu tiefer Freundschaft:

Auch interessant: Übungen für mehr Mut und Neugier

Die aktuelle Ausgabe
6 / 20253

Erscheinungsdatum 17.05.2023