Pferdegesundheit: Mythen aus der Medizin
Mythen der Pferdemedizin: Ist was, Doc?

In die Mottenkiste gehört so manche Mär über fi tte Pferde. Mit CAVALLO sind Pferdebesitzer immer auf dem neuesten tierärztlichen Stand.

CAV_1209_Verletzungen_Mauke_09 (jpg)
Foto: Rädlein

Reiter brauchen Märchen: In der Pferdewelt wimmelt es von Mythen und Legenden. Edlen Arabern fehlt angeblich ein Rückenwirbel, die Pferdezähne verraten das Alter. Andere populäre Irrtümer sind nicht komisch, weil sie auf Kosten der Pferde gehen, wie die Mär vom sanften, dicken Trensengebiss oder dem gymnastizierenden Effekt der Rollkur. Mit handfestem Unfug räumt CAVALLO seit Jahren auf. Wir löchern Experten, wühlen uns durch alte Reitlehren und brandaktuelle Studien – und machen einzigartige, spannende Experimente. Klicken Sie sich schlau!

Kompletten Artikel kaufen
Osteopathie für Pferde - Artikel als pdf
Sie erhalten den kompletten Artikel (8 Seiten) als PDF
1,99 € | Jetzt kaufen

Die Wurmkur muss vier Mal jährlich sein

CAV MS Leserwahl Weidezaunprofi Produkte 2011
Weidezaunprofi

Würmer sind fiese Schmarotzer im Pferd. Experten warben vor nicht allzu langer Zeit für eine konsequente Entwurmung vier Mal jährlich – die Pläne gegen Parasiten fanden Reiter in CAVALLO. Heute schätzen Fachleute die Lage anders ein, weil sich Würmer mit den gängigen Pasten oft nicht mehr sicher bekämpfen lassen. Wie Pferdebesitzer nach neuesten Erkenntnissen richtig entwurmen, stellte CAVALLO exklusiv mit detaillierten Anleitungen im April 2010 vor. Bei der selektiven Therapie gibt‘s keine festen Kur-Termine.

Den Wurmkurplan zum Donwload finden Sie hier:

Eiweiß löst Hufrehe aus

CAV_08_2010-Koppelpflege-Koppel-Weide_LIR3947
Lisa Rädlein
Koppelpflege

Nicht Eiweiß, sondern Zucker im Gras löst gefährliche Hufrehe aus. Das zeigten wichtige Forschungen, über
die CAVALLO erstmals im Juli 2001 berichtete. Weil Gräser Energie als komplexe Zuckermoleküle (Fruktane) bunkern, ist karges Herbstgras ebenso riskant wie sattes Grün im Frühjahr.

Artikel zum Thema Eiweiß im Futter:

Wälzen ist Gift bei Kolik

CAV Symptom-Lexikon Kolik
Hans Kuczka

Mit allen Mitteln wurden Kolik-Patienten früher am Wälzen gehindert. Das galt als lebensgefährlich. Tatsächlich dürfen sich Pferde mit Bauchweh hinlegen, wie schon im Medizin-Kompendium Heft 3 im Jahr 1998 stand.

Artikel zum Thema Kolik:

Fesselbehang schützt vor Mauke

CAV_1209_Verletzungen_Mauke_03 (jpg)
Rädlein
CAVALLO Mauke heilen

Flauschige Puscheln an Pferdebeinen sehen hübsch aus, schützen die Haut aber nicht vor Mauke. Im Gegenteil: Üppiger Fesselbehang ist ein idealer Schmutzfänger. Mit dem Dreck nisten sich Bakterien und Milben in der Fesselbeuge ein. Deshalb leiden überdurchschnittlich viele Kaltblüter an Mauke.

Foto-Kurs zum Thema Mauke-Verband:

Pferde machen keine Winterpause

Wildpferde halten keinen Winterschlaf, haben aber einen geschickten Sparplan bei Kälte: Sie fressen wenig, streiten kaum und senken ihre Körpertemperatur. Das fanden Wiener Wildtierforscher heraus (Heft 2 Jahr 2007).

Pferde können sich nicht übergeben

Der Weg vom Maul zum Magen ist bei Pferden als Einbahnstraße konstruiert: Eine muskulöse Klappe am Mageneingang ist die anatomische Rückflussbremse für den Futterbrei. Ist der Magen allerdings zum Bersten gefüllt, kann das Futter tatsächlich wieder hochkommen. Ein Pferd, das sich erbricht, schwebt in Lebensgefahr (Heft 2 Jahr 2008).

Zum Glossar der wichtigsten Pferdekrankheiten:

Die aktuelle Ausgabe
6 / 20253

Erscheinungsdatum 17.05.2023