Reitpony Cody hat Technik studiert. Der clevere Schimmel kennt jeden Trick, um einen größeren Happen zu ergattern. Dabei ist er eigentlich auf Diät. Cody gehört zur Pferdeherde des Aktivstalls Lechaumühle von Hermann Rettinger. In dem Stall bei Augsburg leben bis zu 35 Pferde in einer Wohngemeinschaft.
Früher grasten auf dem ehemaligen Mühlengelände, das seit 1943 in Familienbesitz ist, Schafe und Kühe. Die Vorliebe für innovative Technik liegt in der Familie: Hermann Rettingers Vater war einer der ersten Bauern im Umkreis, der seine Kühe im Jahr 1981 per Computer fütterte. Als Hermann Rettinger den Hof übernahm, stellte er auf Pferde um.
Auf das Aktivstall-Konzept brachte ihn eine Bekannte. „Ich war skeptisch und hielt es zunächst für neumodischen, alternativen Quatsch“, räumt Rettinger ein. Doch je mehr er sich damit beschäftigte, desto überzeugter war er von dem Konzept. So entstand 2009 sein Aktivstall, den er seither Jahr für Jahr erweiterte. „Es ist ein Prozess, der immer weitergeht.“
Hermann Rettinger
86343 Königsbrunn
www.reiterhof-lechaumuehle.de
Haltung: Aktivstall
Anlage: Reithalle (20 x 50 m), Reitplatz (45 x 80 m), Außen- und Innenputzplatz, Waschplatz, Pferdesolarium, beheizbare Sattelkammer, Reiterstübchen mit Küche und Sonnenterasse
Monatspreis inkl. Rau- und Kraftfutter: bei Besichtigung
Freie Plätze: Warteliste















Der Stall wird an Pferde-Bedürfnisse angepasst
Das Reiterstübchen und den neuen Ruheraum mit Softbetten plante er selbst. Beim CAVALLO-Besuch döst dort eine kleine Gruppe. Weil sich die Herde auf dem großen Gelände mit insgesamt vier Liegehallen, mehreren Raufutterstationen und dem Kraftfutterautomat verteilt, stehen kaum mehr als fünf Pferde beieinander. Die meisten Tiere wandern mehrmals täglich zum Kraftfutterautomaten, der mehrere kleine Portionen ausschüttet.
Abstandhalter sorgen dafür, dass jedes Pferd in Ruhe fressen kann. Der Kraftfutterstand sowie alle Raufutterstationen haben einen Vorderausgang, so dass die Tiere nicht vom Hintermann blockiert werden können. Der Chip im Hals speichert, welche Menge Kraftfutter dem Pferd zusteht und wie viele Stunden es Heufressen darf. Ist die Zeit rum, schließt die Tür zum Heubuffet, der Kraftuttertrog bleibt leer. Im Computerraum überwacht der Stallbetreiber, ob sich alle Pferde ihr Menü abgeholt haben. Die Menge an Heu und Kraftfutter bestimmen die Pferdebesitzer selbst.
Hermann Rettinger kennt jedes Tier – inklusive seiner Geschichte. Warmblut-Stute Pitu etwa kam zitternd und nervös auf dem Hof an. Keiner wusste, ob für die sensible Stute die Gruppenhaltung das Richtige ist. Rettinger ging davon aus, dass es lange dauern würde, sie einzugewöhnen. Doch schon nach wenigen Tagen weigerte sich die Stute, in ihre Eingewöhnungsbox zurückzugehen. Sie wollte bei der Herde bleiben. Jetzt döst sie entspannt unterm Sonnenschirm. Derweil ist Cody wieder auf Futterfang. Vielleicht hat einer der Kollegen ja ein paar Krümel Heu liegengelassen.

Reiterhof Lechaumühle
Hermann Rettinger
86343 Königsbrunn
www.reiterhof-lechaumuehle.de
Haltung: Aktivstall
Anlage: Reithalle (20 x 50 m), Reitplatz (45 x 80 m), Außen- und Innenputzplatz, Waschplatz, Pferdesolarium, beheizbare Sattelkammer, Reiterstübchen mit Küche und Sonnenterasse
Monatspreis inkl. Rau- und Kraftfutter: bei Besichtigung
Freie Plätze: Warteliste














