Fairer Richten: Reitsport-Experten im ersten #doitride-Talk

Der erste #doitride-Talk
Reitkunst, Richten und Gerechtigkeit

Zuletzt aktualisiert am 28.08.2024
Eine Reiterin lobt ihr Pferd nach der Dressurprüfung
Foto: Gettyimages/mediamasmedia

Gut Reiten und Richten – Eine Herausforderung

Jeder, der reitet, möchte es gut machen, und das gilt auch für diejenigen, die richten. Doch was oft einfacher klingt, ist in der Realität schwieriger umzusetzen. Im neuen Online-Format #doitride-Talk spricht Karolin Leszinski von der Reiter Revue mit drei renommierten Experten über die Herausforderungen und Möglichkeiten im Reitsport.

Hochkarätige Experten zu Gast im #doitride-Talk: Dr. Inga Wolframm

In der ersten Folge des #doitride-Talks begrüßt Karolin Leszinski eine Runde von hochkarätigen Gästen. Mit dabei ist Prof. Dr. Inga Wolframm von der Universität Van Hall Larenstein, eine renommierte Wissenschaftlerin, die spannende Einblicke in die kognitiven Prozesse der Richterinnen und Richter gibt. Sie erklärt, warum es für das menschliche Gehirn nahezu unmöglich ist, in der Kürze der Zeit alle relevanten Aspekte einer Lektion zu erfassen. Ihre Erkenntnisse basieren auf einer Studie, die die sogenannten kognitiven Shortcuts untersucht hat.

Reitmeister Martin Plewa – Eine Stimme für das Wohl des Pferdes

Martin Plewa, ehemaliger Bundestrainer für Vielseitigkeit und bekannter Reitmeister, ist ein weiterer Gast in dieser Expertenrunde. Er ist bekannt dafür, in seinen Vorträgen immer wieder das Wohl des Pferdes in den Vordergrund zu stellen und plädiert leidenschaftlich für eine pferdegerechte Ausbildung und Bewertung.

Dr. Carsten Munk – Verbesserungen im Richterwesen

Dr. Carsten Munk, Vorsitzender der Deutschen Richtervereinigung, gibt wertvolle Einblicke in die Herausforderungen, denen sich Richterinnen und Richter während Prüfungen stellen müssen. Er erläutert, welche Maßnahmen die Richtervereinigung ergreift, um das Richten kontinuierlich zu verbessern und den Ansprüchen gerecht zu werden.

Der Talk auf Youtube:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mehr Infos zur Kampagne finden Sie hier: