Pferde-Shampoos im Praxistest
7 Shampoos mit Weißeffekt im Test

Wir haben sieben Trockenshampoos getestet. Welche Produkte zaubern aus Fleckvieh wieder weiße Pferde?

Trockenshampoos im Tests
Foto: Lisa Rädlein
Unsere Testsieger

Equixtreme Stain Removing Coat Whitener

CAVALLO Testsieger
Trockenshampoos im Tests
FazitErstaunliche Wirkung mit Soforteffekt. Praktische kleine Flasche, die im Putzkasten oder im Schrank wenig Platz wegnimmt.
  • Kleine, handliche Flasche
  • Sofortiger Effekt
  • Riecht nach Spülmittel

Produktangaben: Der Equixtreme "Stain Removing Coat Whitener" entfernt Gras- und Mistflecken. Ohne Bleichmittel. Inhalt: 300 ml. Preis: 14,95 Euro

Anwendungshinweis: Direkt auf verunreinigte Fellpartien aufsprühen und mit einem feuchten Schwamm einarbeiten. Anschließend mit einem Handtuch trockenreiben.

Im Test: Kleine, handliche Flasche, allerdings nicht ganz formstabil. Der Inhalt ist flüssig und lila eingefärbt. Erstaunlich ist, was nach dem ersten Sprühstoß auf den Schimmel-Fleck passiert: Mit viel Druck befördert der Sprühkopf die Flüssigkeit aufs Fell. Das wird nicht nur nass, sondern sofort deutlich heller. Es ist gar nicht nötig, das Mittel mit einem feuchten Schwamm einzuarbeiten. Abtupfen mit einem trockenen Tuch genügt vollkommen. Das Spray riecht etwas unangenehm nach Spülmittel.

Mehr Details

Blue Hors Clean & Dry

Trockenshampoos im Tests
FazitEntfernt zuverlässig auch hartnäckige Verfärbungen in Fell und Langhaar und wirkt sehr schnell. Die inhaltsbedingt recht große und schwerere Flasche ist etwas unpraktischer als die handlichere Konkurrenz.
  • Wirkt zuverlässig und schnell
  • Große, schwere Flasche
  • Unpraktisches Handling

Produktangaben: Das "Clean & Dry" von Blue Hors reinigt Fell, Mähne und Schweif ohne Wasser. Inhalt: 1000 ml. Preis: 16,90 Euro.

Anwendungshinweis: Das Produkt entweder aufsprühen oder mit einem Tuch oder Schwamm dünn auftragen. Danach mit einem sauberen Tuch abtrocknen. Das Pferd anschließend bürsten.

Im Test: Die Sprühflasche ist stabil, aber durch ihre Größe (1 Liter Inhalt) etwas unhandlich. Minuspunkt: Nach dem Aufsprühen läuft die Flüssigkeit am Fell herunter. Die Wirkung ist top: Der Mistfleck wird sofort heller und ist nach dem Abwischen ganz verschwunden. Fürs strahlende Ergebnis ist keine Einwirkzeit nötig. Auch im Langhaar wirkt dieses Spray: Einfach einsprühen, Schweif mehrmals durchbürsten und gelbe Haarsträhnen werden wieder weiß.

Mehr Details

Leovet Schimmel Striegel

Trockenshampoos im Tests
FazitEntfernt schnell und einfach leichtere Verschmutzungen. Bei starken Verfärbungen durch eingetrockneten Mist und Urin kommt es allerdings an seine Grenzen. Leider der einzige Hersteller im Test, der keine Inhaltsstoffe angibt.
  • Handliche, stabile Flasche
  • Schwächen bei sehr dunklen Mist- und Urinflecken
  • Keine Deklaration der Inhaltsstoffe

Produktangaben: Der "Schimmel Striegel" von Leovet entfernt Flecken und Verfärbungen und hebt das natürliche Weiß hervor. Schützt vor neuen Verfärbungen und Schmutz. Auch für Schweif und Mähne geeignet. Inhalt: 550 ml. Preis: 14,95 Euro

Anwendungshinweis: Auf trockenes, verschmutztes Fell sprühen und mit einem Tuch abwischen. Langhaar: aufsprühen und ausbürsten.

Im Test: Die Sprühflasche ist handlich und stabil. Beim Aufsprühen verläuft das flüssige Spray kaum und lässt Verfärbungen sofort heller werden. Nach einmaligem Abwischen mit einem Tuch ist das Fell wie versprochen wieder weiß. Nur bei sehr dunklen Mist- und Urinflecken bleibt auch nach mehrmaligem Abwischen ein gelblicher Schatten zurück. Schweif und Mähne werden etwas heller, doch der Effekt ist nicht so gut wie auf dem Fell.

Mehr Details

Zedan Fleck-Weg-Schaum

Trockenshampoos im Tests
FazitWirkt gut bei leichteren Verschmutzungen. Bei größeren Flecken etwas umständlich in der Anwendung. Die Flasche passt in jeden Putzkoffer und ist wiederbefüllbar.
  • Wird erst beim Auftragen zu Schaum
  • Handliche Flasche
  • Schwächen bei dunkleren Flecken

Produktangaben: Der Zedan "Fleck-Weg Schaum" reinigt Gras-, Mist-, Urin- und Kotflecken. Inhalt: 200 ml. Preis: 8,95 Euro.

Anwendungshinweis: Grobe Verschmutzungen mit einer Bürste entfernen, Schaum auftragen und kurz einwirken lassen, gegebenenfalls mit einer Bürste einarbeiten. Mit einem trockenen Tuch abwischen.

Im Test: Die Flasche ist sehr handlich und enthält eine Flüssigkeit, die erst beim Auftragen zu Schaum wird. Muss dicht am Pferd aufgetragen werden, da das Schaumbällchen sonst zu Boden plumpst. Der Schaum ist so fest, dass er nicht verläuft. Muss bei größeren Flecken im Fell verteilt werden. Nach kurzer Einwirkzeit sind leichtere Flecken weg, bei dunklen bleibt ein blasser Schein zurück. Das Mittel lässt sich nur entfernen, wenn man mehrmals über das Fell wischt.

Mehr Details

Absorbine Showsheen Stain Remover & Whitener

Trockenshampoos im Tests
FazitWirkt beeindruckend gut, muss aber ausgewaschen werden. Unter den deklarierten Inhaltsstoffen entdecken wir den gesundheitlich bedenklichen Formaldehydspalter DMD Hydantoin. Der Hersteller warnt davor, das Produkt in Innenräumen anzuwenden.
  • Wirkt sehr gut
  • Gesundheitsbedenklicher Wirkstoff
  • Im Außenbereich anwenden

Produktangaben: Der Absorbine "Showsheen Stain Remover & Whitener" entfernt Flecken schonend und sorgt für glänzendes Fell. Inhalt: 591 ml. Preis: ab 12,90 Euro.

Anwendungshinweis: Zu reinigenden Bereich abbürsten, direkt auf den Fleck sprühen, 1 bis 5 Minuten einwirken lassen, mit Wasser ausspülen, falls nötig wiederholen.

Im Test: Nach dem Aufsprühen ist der Mistfleck noch sichtbar. Mit einem trockenen Lappen abwischen – schon ist das Fell weiß. Eine Einwirkzeit ist nicht nötig. Sorgt für ein "Wow" bei den Testern. Der Geruch erinnert an Waschmittel, ist aber angenehm.

Mehr Details

Effol WhiteStar Trocken-Shampoo

Trockenshampoos im Tests
FazitGute Wirkung, aber unangenehmer Geruch. Für eine Reinigungs-Aktion empfehlen wir einen Außenputzplatz.
  • Stabile Flasche
  • Unangenehmer Geruch
  • Tropft nicht

Produktangaben: Das Effol "WhiteStar Trocken-Shampoo" wirkt bei Mist, Urin- und Grasflecken, ideal zum Reinigen von hellen Fellfarben und zum Hervorheben von Abzeichen, pH-neutral, ohne Bleichmittel und ohne Peroxide, sehr ergiebig. Inhalt: 500 ml, Preis: 14,95 Euro

Anwendungshinweis: Großzügig auf die verschmutzte Stelle sprühen und anschließend mit einem Tuch oder Schwamm den Schmutz abtragen.

Im Test: Stabile Flasche mit robustem Sprühkopf. Flüssiges Spray, tropft nicht, sondern bleibt nach dem Aufsprühen im Fell. Nach dem Aufsprühen ist das Fell nass, das Spray läuft aber nicht herunter. Mit einem trockenen Tuch oder Schwamm abreiben und der Mistfleck ist kaum noch zu sehen. Der Geruch dieses Sprays ist allerdings unangenehm. Er erinnert stark an Spülmittel und beißt in der Nase.

Mehr Details

Veredus Easy White

Trockenshampoos im Tests
FazitErfüllt seinen Zweck, ist aber im Handling etwas unpraktisch. Der Hersteller warnt davor, dass Wasserstoffsuperoxyd enthalten ist: nur draußen anzuwenden.
  • Ergebnisse ok
  • Unpraktisches Handling
  • Nur draußen anwenden

Produktangaben: Die Substanzen des "Easy White" von Veredus bilden bei Kontakt mit dem Pferdehaar Sauerstoff, der eine reinigende und weißmachende Wirkung besitzt. Auch für Mähne und Schweif. Inhalt: 500 ml. Preis ab: 16,27 Euro.

Anwendungshinweis: Auf Flecken aufsprühen und ca. 1 Minute einwirken lassen, danach mit einem sauberen Tuch abreiben.

Im Test: Der Sprühkopf muss erst aufgeschraubt werden. Die Flasche ist mit einem Gummistopfen verschlossen, der sich schwer entfernen lässt. Der Sprühstrahl lässt sich stufenlos einstellen. Aber die richtige Einstellung zu finden, ist etwas knifflig. Beim Aufsprühen aufs Fell bildet sich ein flüssiger Schaum, der etwas verläuft. Nach der Einwirkzeit strahlt das Fell. Bei dunklen Mist- und Urinflecken sind mehrere Anläufe nötig. Langhaar wird etwas heller, aber nicht weiß.

Mehr Details

Waschmittel oder Kosmetik?

Haarshampoos für Menschen gelten als Kosmetika. In der EU-Kosmetik-Verordnung Nr. 1223/2009 ist geregelt, welche Farb-, Konservierungsstoffe oder UV-Filter in welcher Menge zugelassen sind.

Kompletten Artikel kaufen
Wunder-Weiß
7 Trockenshampoos für Schimmel im Test
Sie erhalten den kompletten Artikel (4 Seiten) als PDF
1,99 € | Jetzt kaufen
Trockenshampoos im Tests
Lisa Rädlein
Wie riecht es? Der Geruch mancher Produkte erinnert an Wasch- oder Spülmittel.

Shampoos für Tiere fallen dagegen unter das Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WMRG). Regelungen zu den Inhaltsstoffen stehen in der EU-Detergenzien-Verordnung Nr. 648/2004. Sie verpflichtet die Hersteller, ihre vollständige Adresse mit Telefonnummer sowie die E-Mail-Adresse, unter der Verbraucher das Datenblatt anfordern können, anzugeben.

Trockenshampoos im Tests
Lisa Rädlein
Wie wirkt es? Wir haben im Test Flecken verschiedener Intensität eingesprüht und eingeschäumt.

Ebenso müssen enthaltene Tensid-Arten, Konservierungsstoffe und Duftstoffe aufgeführt und die korrekte Dosierung und eventuell zu beachtende Vorsichtsmaßnahmen beschrieben sein.

Die aktuelle Ausgabe
10 / 2023

Erscheinungsdatum 13.09.2023