Stangenarbeit für Pferde mit Kraft, Takt und Balance
Gymnastik mit Stangen für mehr Rittigkeit

Kreative Gymnastikreihen machen Pferde auf jedem Niveau viel Spaß. Mit diesen neun Übungen werden sie zudem klüger, geschickter und geschmeidiger.

CAV Stangenarbeit Aufmacher
Foto: Rädlein

Haben Sie schon einmal ins Gesicht eines Pferds geschaut, das über eine Gymnastikreihe läuft? Es spitzt die Ohren, dehnt sich ans Gebiss – und bewegt sich plötzlich traumhaft schön: rhythmisch, balanciert und wie auf Federn.

Der Grund: Klug gelegte Reihen aus Bodenstangen, Cavaletti oder kleinen Hindernissen fördern Kraft, Koordination und Gleichgewicht von Pferden nahezu automatisch. Die Tiere lassen im Rücken los, dehnen sich und fühlen sich wohl. Takt, Losgelassenheit und Anlehnung verbessern sich ganz von allein.

Unsere Highlights

Stangenreihen im Schritt zum Aufwärmen

Schritt-Reihen bringen die Muskeln beim Aufwärmen schon in Schwung, während die Gelenke langsam warm werden. Fortgeschrittene Pferde profitieren im Dressurtraining davon, zwischen schwierigen Lektionen über Gymnastikreihen zu gehen, weil sie den Rücken lockern und die Hinterhand aktivieren.

Wir haben Experten aus verschiedenen Reitweisen nach beispielhaften Übungsreihen gefragt, die sie in ihrem Trainingsalltag einsetzen. Die neun Beispiele in unserer Bildergalerie eignen sich für alle Reiter und Pferde, die sicher in den drei Grundgangarten unterwegs sind.

Gerade Gymnastikreihen für den richtigen Takt

Damit sich Ihr Pferd in Gymnastikreihen wie der Schlange (rechts) zurecht findet, muss es zunächst eine gerade Reihe bewältigen können. Die hat bereits einen wichtigen Effekt: "Gerade Reihen helfen Pferden, den richtigen Rhythmus zu finden", erklärt Trainerin und Pferdesportpsychologin Dr. Inga Wolframm (www.ingawolframm.com). "Das ist der Takt. Er sollte immer gleich bleiben, egal, wie hoch das Tempo ist."

Beginnen Sie bei unerfahrenen Pferden zunächst mit einer Stange auf gerader Linie – besser noch mit einem Cavaletti, das verrutscht nicht so leicht. Lassen Sie Ihr Pferd am langen Zügel im Schritt geradeaus darüber gehen, bevor Sie ein zweites, später ein drittes und viertes in Reihe dahinter aufbauen. Steigern Sie die Anzahl der Stangen erst, wenn das Pferd die vorige Aufgabe gut gemeistert hat. Wichtig: "Das Pferd soll vor, über und nach den Stangen an den Hilfen bleiben, also auf Sie warten", sagt Inga Wolframm. "Nur so kann es den richtigen Takt finden."

Korrekte Abstände: Der Schlüssel zum Erfolg

Damit Gymnastikreihen ihre Wirkung entfalten, müssen die Abstände zwischen den Stangen passen. Als Grundregel für Warmblüter gilt:
• Schritt: 0,70 – 0,90 Meter
• Trab: 1,10 – 1,30 Meter
• Galopp: 3,00 – 3,50 Meter

Je nach Trittlänge Ihres Pferds kann der Abstand variieren. Er passt ideal, wenn Ihr Pferd eine Reihe spontan entspannt im Takt absolvieren kann. Bei gebogenen Reihen messen Sie den Abstand in der Stangenmitte.

Mehr Rittigkeit: 8 Vorschläge für Übungen mit Stangen

Auch interessant: Das optimale Reittraining mit Übungen

Die aktuelle Ausgabe
4 / 2023

Erscheinungsdatum 15.03.2023

Abo ab 42,99 €