Endlich werden die Tage wieder länger. Die warme Jahreszeit kündigt sich an. Längst ist der Fellwechsel in vollem Gange. Um ein neues Haarkleid zu stricken, benötigen Pferde jetzt nicht nur viel Energie und Eiweiß, sondern auch eine gute Portion wichtiger Mineralstoffe wie Zink und Selen.
Mit dem CAVALLO Gesundheits-Check zu Zink und Selen kommt Ihr Pferd fit ins Frühjahr und entwickelt ein feines, glänzendes Fell.
Mineralstoff Zink
Ist lebensnotwendig fürs Pferd. Was kann passieren, wenn das Tier zu wenig frisst?
Zink-Unterversorgung:
1. Mattes, struppiges Fell, Schuppen bildung, Fellfarbe wirkt entfärbt
2. Fellwechsel zieht sich lange hin
3. Juckreiz
4. Schlecht heilende Wunden
5. Infektionsanfällig
6. Schorfiger Mähnenkamm
7. Mauke
8. Brüchige Hufe
Zink-Überversorgung:
Vergiftung nicht bekannt.
Wofür wird Zink gebraucht?
Zink ist für den Eiweißstoffwechsel unentbehrlich. Auch für die Bildung von Haut und Schleimhäuten (mechanische Barriere gegen Keime) ist das Spuren element wichtig sowie für die Sehkraft. Darüber hinaus verstärkt Zink die Vermehrung der T-Lymphozyten des Immunsystems. Das stärkt die Abwehr.
Mineralstoff Selen
Ist schon in geringen Mengen giftig. Wie erkenne ich, ob mein Pferd zu viel hat?
Selen-Unterversorgung:
1. Infektionsanfällig
2. Müde, reduzierte Leistungsbereitschaft
3. Feste Muskeln, Atrophien, Muskelschmerz, Lahmheit
4. Juckreiz
5. Brüchige Hufe
6. Kreisrunde Flecken an Hals, Bauch oder Kruppe in anderer Fellfarbe
7. Superdünne Mähne und Schweif
Selen-Überversorgung:
1. Ringförmige Einschnürungen an den Hufen bis hin zum Ausschuhen der Hufkapsel
2. Lahmheit
3. Vergiftungserscheinungen wie Schwitzen, Kolik oder verfärbte Schleimhäute
-> Sofort Tierarzt rufen!
Wofür wird Selen gebraucht?
Selen schützt die Zellen und unterstützt die Immunabwehr. Außerdem ist Selen ein Bestandteil von Enzymen.