Die besten Yoga-Übungen für Reiter

Besser reiten dank Yoga
Die besten Yoga-Übungen für Reiter

Veröffentlicht am 10.08.2024
Yoga für Reiter
Foto: Lisa Rädlein

Wie kann Yoga Reitern helfen?

Reiter brauchen das richtige Maß aus Stabilität und Beweglichkeit, um der Bewegung des Pferds gut folgen zu können. Yoga ist daher mit Übungen zum Dehnen und dem Wechsel von An- und Entspannung der perfekte Zusatzsport für Reiter. "Der Reiter braucht für die Stabilität im Becken eine gewisse Zugspannung, die aus der Tiefenmuskulatur entsteht", erklärt Reit- und Yogalehrerin Diana Steffen (www.riders-flow.de). Diese Muskeln ziehen sich entlang der Wirbelsäule, liegen im Bauch und im Beckenboden. "Der Reiter muss also seine Wirbelsäule aufrichten und die Bauchmuskeln aktivieren". Der Beckenboden muss beim Reiten regelmäßig an- und abspannen können. Das bewusst wahrzunehmen und zu üben, kann helfen. "Besonders lockerzulassen fällt vielen schwer, häufig wird mit zu viel Spannung geritten", so Diana Steffen.

Yoga-Übungen für Reiter – unsere Empfehlungen

Diese sieben Übungen aus dem Iyengar-Yoga verbessern nicht nur Atmung und Körperbewusstsein. Regelmäßig geübt, verhelfen Sie Ihnen zu mehr Beweglichkeit und Losgelassenheit im Sattel – zusammengestellt von Christine Michler – sie unterrichtet seit 16 Jahren Iyengar-Yoga im Raum Stuttgart. Iyengar-Yoga ist eine Form des Hatha-Yoga. Das stetige Üben fördert Achtsamkeit, Flexibilität, Kraft und Ausdauer auf allen Ebenen des Seins. www.yogapraxis-renningen.de

1
Yoga für Reiter
Lisa Rädlein

1. Der angenehme Sitz (Svastikasana)

2
Yoga für Reiter
Lisa Rädlein

2. Zweite Kriegerhaltung (Virabhadrasana II).

3
Yoga für Reiter
Lisa Rädlein

3. Stehende Vorwärtsstreckung: Uttanasana

4
Yoga für Reiter
Lisa Rädlein

4. Schmetterlingssitz: Baddha Konasana

5
Yoga für Reiter
Lisa Rädlein

5. Drehsitz auf dem Stuhl: Bharadvajasana

6
Yoga für Reiter
Lisa Rädlein

6. Gestreckte Drehung: Utthita Marichyasana

7
Yoga für Reiter
Lisa Rädlein

7. Der heraufschauende Hund: Urdhva Mukha Svanasana

Yoga-Equipment für Reiter:

Eine rutschfeste Yogamatte sorgt für Halt, Komfort und Dämpfung während der Übungen. In den meisten Studios gibt es Yogamatten zum Leihen, wer das nicht so gerne mag, bringt seine eigene mit.

Wer regelmäßig übt, spürt den größten Effekt im Sattel. Kleine Einheiten täglich sind besser als lange einmal wöchentlich. Damit die Yogamatte ob zu Hause, auf Reisen oder beim Yogakurs immer dabei ist, ist eine passende Yogatasche praktisch. Oft bietet sie sogar noch Platz für kleinere Utensilien. Mit einem Gurt lässt sie sich bequem über der Schulter tragen.

Eine Yogarolle, auch Bolster genannt, unterstützt bei zahlreichen Asanas. Sie intensiviert einige Übungen, andere erleichtert sie. Vor allem beim Stretching lässt sich auf einem Bolster sehr bequem entspannen. Achten Sie auf einen waschbaren Bezug und eine Füllung aus natürlichen Materialien.

Bolster gibt es auch abgeflacht, also fast rechteckig. Der Vorteil: Sie haben zwei unterschiedliche Höhen, so lassen sich die Yoga-Übungen für Reiter unterschiedlich unterstützten bzw. intensivieren, je nachdem wie Sie den Bolster einsetzen.

Ein Meditationskissen ist die "Allzweckwaffe" beim Yoga – es hilft bei Asanas und dient als komfortable Sitzgelegenheit beim Meditieren. Da man etwas erhöht sitzt, schont man seine Gelenke – im Gegensatz zum Lotussitz auf dem Boden. Auch für Atemübungen geeignet, die einmal eingeübt auch im Sattel für Entspannung sorgen können.

Rutschfeste Korkblöcke unterstützen bei den Yoga-Übungen – egal ob fortgeschritten oder Anfänger. Sie dienen als Stütze bei einzelnen Balance-Übungen oder helfen dabei, tiefer in die Dehung zu gehen, vor allem bei Yin-Yoga-Übungen.

Ein Yoga-Gurt unterstützt dabei, einige Positionen zu vertiefen oder länger zu halten. Handelsübliche Modelle sind entweder aus Polyester oder Baumwolle.

Das könnte Sie auch interessieren: