Pferde, die in einem kalten Stall wohnen und natürliches Winterfell entwickeln, sind gegen Kälte gut gerüstet. Warum das so ist, zeigen diese fünf Fakten zur Thermoregulierung.
Wenn Sie diese 8 Tipps beherzigen, kommen Sie und Ihr Pferd bestens durch die kalte Jahreszeit.
Schattige Plätzchen im Hochsommer sind heiß begehrt. Wir zeigen, wie Sie für Ihre Pferde Schattenspender schaffen.
Feuer im Stall ist lebensbedrohlich für unsere Pferde. Wo lauern Gefahren, und wie lässt sich das Risiko senken? Unterwegs mit einem Brandexperten.
Ist Ihr Pferd glücklich in der Herde oder eher ein Außenseiter? Hier geht's zum Check.
Verkaufspferd Perfect Boy heißt zwar inzwischen wie Gemüse, ist aber schon lange keine lahme Gurke mehr. 2013 eroberte er die Herzen des CAVALLO-Pferdetest-Teams im Sturm – und das seiner neuen Besitzerin.
Kohle will jeder haben, klar – aber auch in Pferdeboxen? Ja, denn Pflanzenkohle bietet haufenweise Vorteile für Pferd und Stallbetreiber.
Wir wollen einen Stall, in dem sich das Pferd wohlfühlt. Doch wie finde ich das heraus? Hier erfahren Sie, was sie vor einem Stallwechsel beachten sollten.
Wir machen keinen IQ-Test, sondern greifen in Pferdeställen zum Licht-Messgerät. Von dunklen Außenboxen, kluger Beleuchtung und fitten Pferden.
Ein-Zimmer-Apartments ohne Terrassentür sind out. Der Trend geht zur WG mit Gleichgesinnten – natürlich großzügig geschnitten. Hier finden Sie spannende Links zu Leitlinien und spannenden Studien.
Rüsten Sie Ihr Pferd und sein Zuhause für die kalten Tage. Wir haben für Sie praktische Tipps rund um Ausrüstung, Futter und Auslauf.
Welche Regeln gelten für das Misten, damit Pferd und Mensch gesund bleiben? Wir haben Experten gefragt.
Irgendwann muss jeder mal misten – ob Box, Offenstall oder Weide. Mit den Tipps unserer Experten schwingen Sie die Mistgabel bald wie ein Profi!
Kaum sinken nachts die Temperaturen, werden wieder viele Pferde in Decken gehüllt. Britische Tierärzte warnen: Übermäßiges Eindecken kann zu Überhitzung führen und die Pferdegesundheit gefährden.
Anhand von 4 beispielhaften Fällen zeigen wir, wie Sie Ihrem Pferd im Notfall helfen. Plus: allgemeine SOS-Regeln.
Wer überlegt, sein Pferd auf einem ökologischen Betrieb einzustellen, dürfte überrascht sein, welche Regeln diese Haltung mit sich bringt. Wir klären, was „Bio“ fürs Pferd bedeutet.
Wissenschaft und Trainerschein: Dr. Vivian Gabor übersetzt Verhaltensforschung in die Praxis. Davon profitieren Pferde und Reiter. Woran tüftelt sie aktuell?
Stallhalfter können Blockaden und Rittigkeitsprobleme auslösen. Wir zeigen, worauf es bei Passform und Verarbeitung ankommt.
Die Laufstall-Arbeits-Gemeinschaft e.V. (LAG) setzt sich seit fast 30 Jahren für artgerechte Haltung ein und schreibt auch 2018 wieder einen Wettbewerb für pferdefreundliche Ställe aus. Jetzt bewerben und gewinnen!
Wenn Pferde in der Herde scheitern, leiden oft alle beteiligten Tiere. Wie kommt es zu Sozial-Versagern? Und wie lässt sich die Herden-Harmonie fördern?
Wo Pferde sind, ist Staub – und der kann krank machen. Wo staubt es besonders, und was kann man dagegen tun?
Was Pferdebesitzer schon immer wussten, bestätigt jetzt ein Gutachten von Sachverständigen: Pferde stinken weniger als Mastbullen oder Milchvieh.
Pferdebegeisterte Mädchen sind erschreckend oft Opfer sexualisierter Gewalt. Wo fängt Missbrauch an – und was können wir alle dagegen tun?
Temperaturen über 30 Grad, dieser Sommer meint es gut mit uns. Und was ist mit unseren Pferden? Hier gibt es Tipps, wie Sie für Schatten sorgen.
Im Stallschmutz tummeln sich Keime und Parasiten. Das birgt gesundheitliche Risiken für Pferde. So verbessern Sie die Sauberkeit im Stall und schützen Ihren Vierbeiner.
Ohne gute Übergänge geht beim Reiten gar nichts: Mit diesen sechs Übungen...
Krankheiten vorbeugen, Verletzungen heilen und weniger Muskelkater – das...