Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Was die richtige Zügelverbindung ausmacht und wie Sie Anlehnungsprobleme lösen können – auf Grundlage der besten Reitlehre aller Zeiten: der H.Dv.12.
Stopp aus vollem Lauf und kehrt: Das ist der Kern des Roll-Backs. Wir zeigen, worauf es bei der Western-Lektion ankommt.
Die Lektion ist imponierend: Sie gibt Pferden Selbstvertrauen und sorgt für eine bewegliche Schulter. Wir zeigen, worauf es ankommt.
Reiten nach Militär-Regeln lohnt sich: Mit der H.Dv.12 kann jeder Reiter Pferde fair und gesund trainieren. Wir zeigen, wie’s geht.
Das ist nicht zu viel versprochen. Warum die H.Dv.12 der Schlüssel zum optimalen Pferdetraining ist – und wie Sie die Reitvorschrift in der Praxis fürs...
Pferde finden Schlangenlinien super. Zumindest dann, wenn Reiter den Slalom wie Ausbilderin Katharina Möller aufbauen. Wir haben einen exklusiven Blick in ihre...
Leserin Michelle Gotfrid hat ein Problem beim Reiten auf dem Zirkel. Ausbilderin Britta Schöffmann erklärt, wie korrekte Stellung und Biegung funktionieren.
Endlich balanciert und kontrolliert galoppieren: Diese Tipps fürs tägliche Reiten helfen dabei, Koordination und Kraft für die schönste Gangart aufzubauen.
Keine Biegung ohne Stellung: Diese 4 Schritte helfen Ihnen dabei, Ihr Pferd korrekt zu biegen und zu stellen – etwa auf dem Zirkel.
Mit diesen Tipps und Übungen gehören die sechs typischen Galopp-Baustellen bald der Vergangenheit an.
Mehr Losgelassenheit, Kraft und Versammlung durch Stangentraining. Hier gibt es viele Übungen und Trainings-Kombis mit Alfons J. Dietz und Ingrid Klimke zum...
Eine rasante Drehung auf der Hinterhand: Bei der Reining-Lektion wird einem schon vom Zuschauen schwindlig. Wir zeigen, woran Sie einen guten Spin erkennen.
Leserin Anne Winkler wünscht sich einen leichteren Kontakt zum Pferdemaul. Diese Übungen helfen jedem.
Haben Sie bei Ihrem Pferd schon einmal Dressurlektionen mit kleinen Sprüngen kombiniert? Falls nicht, wird’s höchste Zeit!
Rhythmische Schritte, Tritte und Sprünge sind die Basis für gutes Reiten. Doch wie taktsicher ist Ihr Pferd? Mit diesem kleinen Test finden Sie es heraus.
Die Vorhandwendung ist nur was für Anfänger? Von wegen! Klassikausbilder Thomas Ritter deckt damit Probleme bei Reiter und Pferd auf – und löst sie wieder....
Halb Pferd, halb Esel: Maultiere sind ein cleverer Mix. Und eine echte Herausforderung für die erfahrene Ponyreiterin.
Dressur mit feinen Hilfen: Alizée Froment und ihre Pferde begeistern im Licht der Scheinwerfer – und hinter der Bühne. Begleiten Sie mit uns die...
Je weniger Hilfsmittel zwischen Mensch und Pferd stehen, desto intensiver und direkter wird der Kontakt. Stimmen diese vier Voraussetzungen, wird die Freiheit...
Warum steigt eine Dressurreiterin mit großen Erfolgen von der Kandare auf den gebisslosen Zaum um? Was ist nötig, damit Pferde dabei nicht außer Kontrolle...
Leichte Schenkelhilfen für eine perfekte Kommunikation: Profi-Tipps, um faule Pferde auf Trab zu bringen und Hektiker zu bremsen. Hier gibt es den Artikel zum...
Volle Kontrolle übers Pferd, das klappt auch ohne Zügel. Das 3-Stufen-Programm von Claudia Miller macht jedes Zaumzeug überlüssig.
Dagmar Krech ist Deutschlands einzige Reitmeisterin. An ihrer Pferdeliebe biß sich so mancher Verehrer die Zähne aus. (Artikel stammt aus 2006)
Färben Gefühle des Reiters aufs Pferd ab? Ein CAVALLO Experiment zeigt, wie sich beide beeinflussen, was sie stresst oder entspannt.
Wenn Reiter und Pferd harmonieren, ist im Sattel alles möglich. Harmonie lässt sich trainieren. Versuchen Sie es – mit den CAVALLO Trainings-Tipps!